--> -->
06.02.2016 | (rsn) - Das ist mal ein Geburtstaggeschenk: Roger Kluge aus Berlin steht nach einem starken Winter vor seiner dritten Olympia-Teilnahme auf der Bahn. In der kommenden Woche will Bahn-Bundestrainer Sven Meyer auch sein Quintett für die WM in London und Rio 2016 benennen.
IAM-Profi Roger Kluge soll den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bei den Weltmeisterschaften Anfang März in London und bei den Olympischen Spielen in Rio im Bahn-Mehrkampf Omnium vertreten. Einen entsprechenden Nominierungsvorschlag will Bundestrainer Sven Meyer vorlegen. „Er ist mein Kandidat Nummer eins. Die Ergebnisse und sein Auftreten in dieser Saison sprechen klar für ihn“, erklärte Meyer am Freitag.
Kluge hatte beim Weltcup in Kolumbien den zweiten Platz belegt und auch bei den Deutschen Meisterschaften seinen Konkurrenten das Nachsehen gegeben. Ex-Europameister Lucas Liß aus Unna belegte beim Weltcup in Neuseeland Platz acht, Maximilian Beyer aus Berlin wurde beim Weltcup in Hongkong Elfter. „Kluge war diesen Winter eine Klasse besser“, begründete Meyer im Trainingslager auf Mallorca seine Wahl.
Für Kluge, der für das Schweizer Straßen-Team IAM fährt, wäre Rio die dritte Olympia-Teilnahme auf der Bahn. 2008 hatte er in Peking überraschend Silber im Punktefahren gewonnen. Bei der Omnium-Premiere 2012 in London verpasste er als Vierter knapp seine zweite Medaille. „Rio war das Ziel, dafür habe ich viel gemacht. Jetzt möchte ich mein Ergebnis von London verbessern“, sagte Kluge, der am Dienstag bei den Berliner Sixdays mit Platz zwei ebenfalls sein Potenzial demonstriert hatte. Bis zur WM will sich Kluge, der am gestrigen Freitag 30 Jahre alt wurde, aber zunächst auf die ersten Frühjahrs-Klassiker konzentrieren.
In der kommenden Woche will Meyer auch die Auswahl für die Mannschaftsverfolgung treffen und dazu seine achtköpfige Mannschaft auf fünf Fahrer reduzieren, die Anfang März zur WM reisen. „Das wird eine sehr schwierige und enge Entscheidung. Neben der aktuellen Leistung geht es vor allem um das Potenzial, weil wir bei den Olympischen Spielen eine außergewöhnliche Leistung abrufen wollen“, sagte Meyer. Da bis Rio keine Bahn-Wettbewerbe mehr anstehen, hält er es für sehr wahrscheinlich, dass das London-Quintett auch nach Brasilien reisen wird.
Als einziger Fahrer darf sich momentan Domenic Weinstein seines Startplatzes sicher sein. Der 21-Jährige aus Villingen verbesserte in dieser Saison den Uralt-Rekord von Robert Bartko in der Einerverfolgung, gewann einen Weltcup und war Lokomotive des wiedererstarkten Vierers. „Safe ist niemand, aber Domenic hat sich ganz klar in den Vordergrund gefahren“, sagte Meyer. Um die vier weiteren Plätze streiten Nils Schomber (Neuss), Kersten Thiele (Sinsheim), Leon Rohde (Wedel), Leif Lampater (Rosenheim), Henning Bommel, Theo Reinhardt und Maximilian Beyer (alle Berlin).
Nach der Rückkehr von der spanischen Ferieninsel nimmt die Mannschaft in der kommenden Woche in Frankfurt (Oder) die WM-Vorbereitung auf. Dort will sich Meyer ein letztes Bild über die Form seiner Kandidaten machen. Bis zum 15. Februar soll sein Nominierungsvorschlag vorliegen, über den formell noch das BDR-Präsidium befinden muss. Die Nominierung der Bahnfahrer für die Spiele in Rio erfolgt durch den Deutschen Olympischen Sportbund in der ersten Runde am 31. Mai.
Rio de Janeiro (dpa) - Rudolf Scharping war fein raus. Den Debatten über neue Strukturen und einer besseren Nachwuchsförderung musste sich der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer nach d
Rio de Janeiro (dpa) - Die Ärzte raten von einem Start ab, doch Sabine Spitz nimmt das letzte große Rennen ihrer Karriere trotzdem in Angriff. Entgegen der Empfehlung der Teammediziner wird si
Rio de Janeiro (dpa) - Luis Brethauer und Nadja Pries sind beim olympischen BMX-Turnier im Halbfinale ausgeschieden. Der 23-jährige Brethauer verpasste im Deodoro X-Park von Rio de Janeir
Rio de Janeiro (dpa) - Die Vorbereitung auf ihr letztes olympisches Rennen hatte sich Sabine Spitz ganz anders vorgestellt. Angriffslustig wollte sie sein, mutig, der Konkurrenz das Fürchten l
(rsn) Straßen-Weltmeister Peter Sagan hat eher bescheidene Erwartungen, was seine Medaillenchancen im Olympischen Mountainbike-Wettbewerb angeht. "Ich bin seit sieben Jahren keine Mountainbike-Re
(rsn) - Rio de Janeiro. Am Tag danach war der Rauch verzogen und Detlef Uibel bedankte sich bei Mechaniker Udo Knepper auch via Faceboook für die Zusammenarbeit. Sekunden nach dem dramatischen Sprint
(rsn) – Das Team Sky muss bei der Vuelta a Espana kurzfristig auf den Spanier Mikel Landa verzichten. Der 26-jährige Kletterspezialist leidet an einer Hüftverletzung. Für Landa wurde nun Landsm
Rio de Janeiro (dpa) - Weit nach Mitternacht und angeschwipst von einigen Bierchen im Deutschen Haus fiel Kristina Vogel mit ihrer Goldmedaille ins Bett. Realisiert hatte die neue Sprintkönigin ihren
Rio de Janeiro (dpa/rsn) - Erst die "Rambo"-Aktion von Mark Cavendish, nun der Keirin-Frühstart von Jason Kenny: Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gibt es Kritik an den Offiziell
Rio de Janeiro (dpa) - Die Goldmedaille von Kristina Vogel hat die Bilanz der deutschen Bahnasse bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro aufpoliert. Doch gerade der Rückstand zu den Briten ist eklat
(rsn) – Jason Kenny ist der Gold-König der Olympischen Bahnwettbewerbe von Rio. Der 28-jährige Brite holte sich am Abend im Keirin seine dritte Goldmedaille bei diesen Spielen und seine sechste in
Rio de Janeiro (rsn) - Kristina Vogel hat bei den Olympischen Bahn-Wettbewerben in Rio de Janeiro im Sprint die Goldmedaille gewonnen. Die Erfurterin bezwang im Finale die Britin Rebecca James in zwei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege