--> -->
11.09.2015 | (rsn) - Nach der Tour of Alberta stehen für das Peloton am Freitag und Sonntag zwei weitere Renneinsätze in Kanada an. Die WorldTour-Rennen in Quebec und Montreal bieten dabei nochmals beste Gelegenheit, sich einem letzten Härtetest vor der WM in Richmond zu unterziehen.
Der 201,6 Kilometer lange GP de Quebec wird auf einem 16 Mal zu befahrenden, 12,6 Kilometer langen Rundkurs ausgetragen, der die Kletterspezialisten bevorteilt, aber auch gute Abfahrtskünste sind gefragt. Auf der Runde müssen jeweils die 10 Prozent steile Cote de la Montagne, die neun Prozent steile Cote de la Potasse und die sieben Prozent steile Montee de la Fabrique gemeistert werden, ehe es auf dem letzten Kilometer nochmals im Schnitt vier Prozent bergan geht.
Zu den Favoriten zählen in Abwesenheit des Titelverteidigers Simon Gerrans (Orica GreenEdge) die Ex-Sieger Robert Gesink (LottoNL-Jumbo/2013), Philipp Gilbert (BMC/2011) und Thomas Voeckler (Europcar/2010)).
Hinzu kommen der Belgier Greg van Avermaet (BMC), der die letzten drei Jahre stets in die Top Fünf fuhr, der Portugiese Rui Costa (Lampre-Merida), der Niederländer Tom-Jelte Slagter (Cannondale Garmin), die Franzosen Julian Alaphilippe (Etixx Quick Step) und Tony Gallopin (Lotto Soudal), der Italiener Diego Ulissi (Lampre-Merida) sowie der Pole Michal Kwiatkowski (Etixx Quick Step), der wohl seine letzten Auftritte im Weltmeistertrikot haben wird.
Für den Norweger Alexander Kristoff (Katusha) und den Australier Michael Matthews (Orica GreenEdge) könnte der Kurs indes etwas zu schwer sein.
Beim GP Montreal am Sonntag warten sogar 1000 Höhenmeter mehr auf die Fahrer. Hier müssen auf den 17 Runden zu je 12,1 Kilometern, was eine Gesamtdistanz von 205 Kilometern ergibt, zu Beginn der Runde die knapp zwei Kilometer lange und im Schnitt 8 Prozent steile Cote Camilien-Houde, danach die bis zu 11 Prozent steile Cote de la Polytechnique sowie eine 600 Meter lange und im Schnitt 4 Prozent steile Schlusssteigung gemeistert werden.
Beim GP Montreal wird sich ein ähnliches Bild an der Spitze ergeben. Auch hier muss für Titelverteidiger Gerrans ein Nachfolger gefunden werden, für den neben den bereits für den GP Quebec genannten Favoriten auch der 2012 erfolgreiche Lars Petter Nordhaug (Sky) in Frage kommt. Zudem peilt der Kanadier Ryder Hesjedal (Cannondale Garmin) bei seinem Heimspiel nach 2010 und 2013, wo er jeweils Dritter werden konnte, eine weitere Podiumsplatzierung an.
(rsn) – Tim Wellens (Lotto Soudal) hat beim GP de Montréal seine herausragende Spätform eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Gewinner der Eneco Tour bezwang am Sonntag im zweiten der beiden ka
(rsn) – Tim Wellens (Lotto Soudal) hat beim GP Cycliste de Montréal einen Ausreißersieg eingefahren. Der 24-jährige Belgier verwies bei der 6. Auflage des kanadischen Eintagesrennens nach 205,6 K
(rsn) - Sieben Monate und vier Tage nach seinem Sieg bei den Kolumbianischen Zeithfahrmeisterschaften und fast anderthalb Jahre nach seinem letzten Triumph auf internationaler Ebene im Einzelzeitfahre
(rsn) - Rigoberto Uran (Etixx-Quick-Step) hat in Ville de Quebec den Grand Prix Cycliste de Quebec gewonnen. Der Kolumbianer setzte sich nach 201,6 Kilometern vor Michael Matthews (Orica-GreenEdge) un
(rsn) – Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird das deutsche Team Bora-Argon 18 an den beiden kanadischen Eintagesrennen GP Cycliste de Québec (11. Sept.) und GP Cycliste de Montréal (13. Sept.)
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem