--> -->
10.07.2015 | (rsn) - Platz vier. Nach Le Havre nun auch in Fougeres. Davor die Plätze zwei und sechs. Das ist die bisherige Tour-Ausbeute von John Degenkolb (Giant-Alpecin). Der Frankfurter übt sich in Gelassenheit, ließ seine Enttäuschung bislang nur nach dem Tag auf dem Kopfsteinpflaster in Cambrai heraus.
„Ich glaube nicht, dass es der richtige Weg zum Etappensieg wäre, wenn ich jetzt verkrampfen würde. Geduld ist nicht meine größte Stärke, aber im Moment gelingt es mir ganz gut, ruhig zu bleiben", erklärte er etwa in Le Havre. Doch in Fougeres wirkte Degenkolb nicht mehr ganz so locker. Es scheint an ihm zu nagen, dass es nicht klappt. Im Sprintzug, der im Dienst von Marcel Kittel in den vergangenen beiden Jahren nur äußerst selten entgleiste, hakt es. Das ist offensichtlich.
„So ein flacher Sprint ist noch eher als für John etwas für André Greipel und Mark Cavendish. Deshalb ist das heute wieder ein Moment, um unseren Zug zu verbessern, damit wir einen Vorteil haben, wenn es mal schwieriger wird", erklärte Teamchef Iwan Spekenbrink radsport-news.com bereits am Morgen vorsichtshalber, dass man nicht zu viel erwarten dürfe. „Wir wollen versuchen, eine gute Platzierung herauszuholen."
Eine gute Platzierung, das ist aber nicht das, was Degenkolb wirklich will. Klar sammelt er gerne Punkte fürs Grüne Trikot, doch tief in ihm drin steckt die Sehnsucht nach einem Etappensieg, den er nun seit 49 Renntagen bei einer Frankreich-Rundfahrt vergeblich jagt.
„Wir waren anfangs richtig gut dabei, mit dem ganzen Team vorne", sagte Degenkolb nun über das Finale der 7. Etappe in Fougeres. Tatsächlich führte die in Deutschland lizenzierte und im niederländischen Deventer beheimatete Equipe das Feld gut zwei Kilometer vor dem Ziel mit einem beeindruckenden, schwarzen Zug an. Doch am vorletzten Kreisverkehr etwa 1,8 Kilometer vor dem Ziel verlor man die Ordnung, weil einige rechts herum, andere aber links herum den weiteren Weg wählten.
„Wir schaffen es irgendwie nicht, auf dem letzten Kilometer die Kurven von vorne zu nehmen. Das war der Plan und heute der Schlüssel zum Erfolg, da weiter vorne zu sein. Es ist uns nicht gelungen", so Degenkolb.
Schon 24 Stunden zuvor kam Simon Geschke in Le Havre nach der etwas schwierigen Ankunft zu Degenkolb und entschuldigte sich, als Anfahrer zu früh die Nerven verloren und losgefahren zu sein. In Fougeres nun war es wieder Koen De Korts Job, den San Remo- und Roubaix-Sieger zu lancieren - und erneut lief es nicht rund. Erst 500 Meter vor dem Ziel wurde Degenkolb am linken Straßenrand von weit hinten am Feld vorbei etwa auf Höhe der zehnten Position gebracht und sprang dann rechts hinüber ans Hinterrad von Peter Sagan (Tinkoff-Saxo), um am Ende hinter Mark Cavendish, André Greipel und eben Sagan Vierter zu werden.
„Man sieht ja, dass ich im Sprint vorne dabei bin, nur eben von zu weit hinten komme. Wenn ich eine gute Position hätte, könnte ich auch um den Sieg mitfahren. Aber wenn man von zehn Meter weiter hinten losfahren muss als alle anderen, dann funktioniert es leider nicht", so Degenkolb, der jegliche öffentliche Kritik an seinen Teamkollegen am Vortag noch vermieden hatte und auch diesmal nicht konkreter werden wollte.
Auf die Nachfrage, ob es bereits 1,8 Kilometer vor dem Ziel im vorletzten Kreisverkehr schief gelaufen sei, ging Degenkolb nicht ein. „Wo es genau passiert ist, weiß ich nicht. Das muss ich mir nochmal angucken." Trotzdem: Ganz verbergen kann er die Frustration auf Dauer auch nicht.
Anfahrer De Kort erklärte Sky Sport News HD: „Ich denke es läuft eigentlich ganz gut. Vielleicht verlieren wir uns am Ende etwas, aber es sind viele andere Züge da. John fährt immer in die Top 5, und er ist vielleicht einfach nicht der schnellste Sprinter da draußen. Ihm liegen härtere Etappen. Damit John solche (flache, d. Red.) Etappen wie heute gewinnt, muss alles perfekt sein - nicht nur sehr gut, sondern perfekt."
Vielleicht ist man im Sprintzug von Giant-Alpecin aus den vergangenen Jahren etwas verwöhnt, als Marcel Kittel der eindeutig schnellste Mann im Feld war. Doch damals lief eben auch die Vorarbeit besser.
05.11.2015Prudhomme: "Forderung absurd hoch und unbegründet"(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
03.11.2015Niederländischer Verband wartet auf Geld von der ASO(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
16.08.2015Dopingproben der Tour sollen erneut getestet werden(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
30.07.2015Bahamontes traut Valverde den Tour-Sieg zu (rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
28.07.2015Voß war zu früh in Topform(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
27.07.2015Wie kommt der „Engel" ins Tour-Finale?(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
27.07.2015Jugendlicher Schwarzfahrer soll Absperrung durchbrochen habenParis (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
27.07.2015Denk: „Das Glück war nicht auf unserer Seite"(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
27.07.2015Nun will Greipel auch in Hamburg seinen ersten SiegParis (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
27.07.2015Brailsford: „Die Kritiker haben uns geholfen, die Tour zu gewinnen“Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
27.07.2015Movistar die beste Mannschaft, aber Sky stellt den Sieger(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
27.07.2015Lotto Soudal dominiert die Sprints, IAM erreicht sein Ziel(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
23.10.2025Mauss vom German Junior Racing-Team zu UAE Gen Z (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad (rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc
23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“ (rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles
23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026 (rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026 (rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes (rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel (rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile (rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“ (rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften (rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor (rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling (rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach