--> -->
25.03.2015 | (rsn) – Mit einigem Zynismus könnte man nach der Suspendierung von Bjarne Riis als Teammanager des von ihm einst auf die Beine gestellten Rennstalls behaupten, dass die Selbstheilungskräfte des Radsports wirken. Es ist schon ein ganz besonderes Schauspiel, das sich da in aller Öffentlichkeit abspielt: Ein schwerreicher Geschäftsmann kauft sich ein Profiteam und überwirft sich nach nur gut einem Jahr bereits mit dessen Gründer und Manager.
Oleg Tinkov ist für seine – nennen wir sie – Exzentrik bekannt. Der Russe stieg nach dem vor Jahren gescheiterten Experiment mit dem Zweitdivisionär Tinkoff Credit Systems unter dem Motto „Was kostet die Radsport-Welt“ Ende 2013 ganz groß bei Riis ein, der damals nach einem Sponsor Ausschau hielt. Mit dem Dänen, der sich auf den Posten des angestellten Managers zurückzog, schien Tinkov den richtigen Mann für seine hochfliegenden Pläne gefunden zu haben: Riis ist clever, mit reichlich Erfahrung und einer gehörigen Portion Skrupellosigkeit ausgestattet.
So hatte es der Tour-Sieger von 1996 geschafft, alle Indizien und Vorwürfe über systematisch betriebenes Doping in seinem Team schadlos zu überstehen – kein geringes „Kunststück“. Sogar zur Tour de France durfte er wieder zurück, nachdem die Organisatoren wegen seines im Jahr 2007 eher unwillig erfolgten und mit ziemlicher Chuzpe vorgetragenen Dopinggeständnisses – „die Gelben Trikots sind in meiner Garage, ihr könnt sie euch holen“ – Riis nur kurzzeitig zur „unerwünschten Person“ erklärt hatten.
Und selbst als ihn ehemalige Fahrer wie Jörg Jaksche, Tyler Hamilton - im Zusammenhang mit der „Fuentes-Affäre“ - oder jüngst auch Michael Rasmussen massiv belasteten, konnte das dem Stehaufmännchen Riis nichts anhaben.
Er schien sogar in einer besonders komfortablen Situation, als er im Sommer 2013 beschloss, sein Team an Tinkov zu verkaufen und sich als „General Manager“ künftig auf die sportlichen Belange zu konzentrieren. Dafür zahlte ihm Tinkov laut „Gazzetta dello Sport“ eine Million Euro pro Jahr.
Doch die hoch gesteckten Ziele wurden im vergangenen Jahre nicht erreicht. Alberto Contador gewann zwar die Vuelta a Espana, doch das wichtigste Rennen der Welt, die Tour de France, musste er nach einem Sturz vorzeitig verlassen. Die Vogaben für die Saison 2015 waren dafür umso ambitionierter: Tinkov verlangt vom Spanier den Giro- und den Tour-Sieg und von Neuzugang Peter Sagan Siege bei den großen Klassikern - und hier zeigt sich die ganze Problematik der Verbindung mit Riis.
Denn Tinkov ist in seinem ganzen Auftreten maß- und letztlich respektlos. Sein Team soll das Beste der Welt werden, dafür gibt er viel Geld aus und verlangt im Gegenzug Siege, Siege, Siege. Er träumt davon, dass Contador alle drei großen Rundfahrten in einer Saison gewinnt. Riis dagegen weiß aus seinen langen Jahren als Teamchef, das es manchmal einen etwas längeren Atem braucht und dass das GrandTour-Triple ein illusionäres Ziel ist.
Nachdem es in den ersten Monaten der Saison nicht so lief wie von Tinkov gefordert, liegen die Nerven beim Russen und im Team offensichtlich blank. Es soll zu Auseinandersetzungen zwischen Eigentümer und Teamchef gekommen sein, Tinkov mischte sich in sportliche Belange ein, soll seinem „General Manager“ beim Tirreno-Adriatico sogar Anweisungen gegeben haben. Beobachtet man Tinkovs Auftritte und liest man seine teils bizarren Twitter-Einträge, so kann das Verhalten gegenüber Riis nicht überraschen. Das Wort Geduld scheint in Tinkovs Sprachschatz nicht vorzukommen.
Keine Frage: Bjarne Riis hat sich verspekuliert, und zwar mächtig. Verwundert reibt man sich die Augen, wenn man sich nochmals seinen Kommentar zur Ende 2013 mit Tinkov getroffenen Vereinbarung zu Gemüte führt: „Mit Oleg kommt die Stabilität ins Team, die wir brauchen - das nimmt mir viel Stress und gibt mir Zeit, mich um die Dinge zu kümmern, in denen ich meiner Meinung nach besser bin", hatte er damals behauptet.
Der irrlichternde Tinkov mag viel mit ins Team gebracht haben - vor allem natürlich Geld – aber eines ganz gewiss nicht: Stabilität. Das muss Bjarne Riis nun erkennen und gehen. Dem Radsport wird gewiss nichts fehlen, vor allem nicht im Hinblick auf das Thema Anti-Dopingkampf. Doch wohl fühlen kann man sich angesichts der rabiaten Vorgehensweise von Multi-Millionären, deren Ego mindestens genauso groß ist wie ihr Vermögen, auch nicht wirklich.
29.01.2016Kauft sich Riis von Tinkov sein ehemaliges Team zurück?(rsn) – Ein Facebook-Eintrag von Saxo Bank-Chef Lars Seier Christensen hat die Spekulationen um eine Rückkehr von Bjarne Riis in den Profiradsport weiter angeheizt. Christensen, der mit Riis seit d
06.04.2015Tinkov: „Riis hat zuletzt faktisch nichts mehr gemacht" (rsn) – Offiziell gab es bisher vom Tinkoff-Saxo-Rennstall keine Begründung für die Entlassung von Teamchef Bjarne Riis. Allerdings kursierten in den Medien zahlreiche Berichte über zunehmende Sp
31.03.2015Feltrin wird Nachfolger von Riis als Tinkoff-Saxo-Manager(dpa/rsn) - Der Italiener Stefano Feltrin ist als neuer General-Manager der Nachfolger des entlassenen Bjarne Riis an der Spitze des Radteams Saxo-Tinkoff. Das geht aus einem Facebook-Eintrag des Te
30.03.2015Ohne Riis und Winokurow mehr „Hygiene“ im Peloton?Berlin (dpa/rsn) - Bjarne Riis ist entlassen, Alexander Winokurow droht mit seinem Astana-Team das Aus in der WorldTour. Es scheint, dass sich der Radsport seiner Altlasten entledigt. Die wohl bevorst
24.03.2015Tinkoff-Saxo bestätigt Suspendierung von Bjarne Riis(rsn) – Der Tinkoff-Saxo-Rennstall hat die Suspendierung von Teammanager Bjarne Riis bestätigt. Wie es in einer Pressemitteilung am Morgen hieß, sei Riis seit dem Sonntag „nicht mehr an den Team
23.03.2015Tinkov suspendiert Riis(rsn) – Wie die dänische Zeitung BT meldet, ist Saxo-Tinkoff-Teammanager Bjarne Riis von Oleg Tinkov, dem Eigentümer des Rennstalls, suspendiert worden. Grund seien die Tinkovs Meinung nach dürft
28.11.2025Jasch und Kessler wechseln zu Tudor Development (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko
27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport (rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn