--> -->
18.02.2015 | (rsn) - Das erste Gold der Bahn-Weltmeisterschaften in Saint-Quentin-en-Yvelines gehört Deutschland. Stephanie Pohl gab der Delegation des Bundes Deutscher Radfahrer schon im Punktefahren der Frauen allen Grund zum Jubeln, weil sie sich vor der Japanerin Minami Uwano und der US-Amerikanerin Kimberley Geist durchsetzte und nach Silber im Vorjahr zur neuen Weltmeisterin wurde.
Die 27-Jährige aus Kolkwitz sammelte während der auf 100 Runden verteilten zehn Sprints 38 Punkte und somit zehn mehr als Verfolgerin Uwano. Geist kam auf 25 Zähler, Lokal-Matadorin Elise Delzenne blieb mit 23 Punkten nur Rang vier.
Pohl wurde mit Gold für ein von Beginn an sehr aufmerksames Rennen belohnt. Sie gewann gleich nach zehn Runden den ersten Sprint vor Uwano und war ständig in den ersten Positionen zu sehen. „Die ersten 20 Runden waren hammerschwer. Da habe ich alles auf eine Karte gesetzt“, sagte die sichtbar überwältigte Weltmeisterin, die ihr Glück kaum fassen konnte, laut der dpa.
Zwar musste Pohl die Führung am vierten Sprint kurzzeitig an die zweifache Straßen-Weltmeisterin Giorgia Bronzini aus Italien abgeben, doch kurz darauf landete sie den entscheidenden Coup: Gemeinsam mit Delzenne setzte die Deutsche der ausgerissenen US-Amerikanerin Geist nach und sicherte sich einen Rundengewinn. Die damit verbundenen 20 Punkte katapultierten Pohl zurück an die Spitze des Klassements.
Zwar kam Uwano am siebten Sprint bis auf einen Punkt an Pohl heran, doch ein weiterer Vorstoß der Deutschen kurz vor dem achten Sprint brachte die Lausitzerin endgültig auf Gold-Kurs. Sie sicherte sich die fünf Punkte nach der 80. Runde vor Bronzini und zehn Runden später hinter der Italienerin weitere drei Zähler für Rang zwei.
Pohl und Bronzini fuhren zu diesem Zeitpunkt bereits in einem Quintett mit einer halben Runde Vorsprung auf den Rest des Feldes und konnten sich bis zum Rennende an der Spitze behaupten.Â
„20 Runden vor Schluss hatte ich acht Punkte Vorsprung. Da wusste ich, dass ich nur noch in der Gruppe bleiben und nur noch ein paar Punkte sammeln musste“, so Pohl.Â
Pohl kam schließlich an Bronzinis Hinterrad als Zweite auf die Zielgerade, nahm im Wissen um ihren uneinholbar großen Vorsprung dann aber Tempo heraus, um die Zieleinfahrt genießen zu können.
(rsn) – Mit großen Ambitionen zur Bahn-WM angereist, folgte für Stefan Bötticher auf dem Oval in St.Quentin bei Paris die große Ernüchterung. „Leider lief die WM für mich alles andere als er
(dpa) - Der deutsche Bahnvierer ist nach seinem vierten WM-Platz von Paris in der Rangliste des Weltverbandes UCI vom dritten auf den vierten Platz zurückgefallen. Das Quartett hat damit sein
Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Auch ohne Medaille zum Ende der Weltmeisterschaft haben sich die deutschen Bahnrad-Asse in der internationalen Spitze etabliert. Mit sieben Podestplätzen in
Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Die Australierin Anna Meares ist bei der WM in Frankreich mit ihrem Sieg im Keirin zur alleinigen Rekordhalterin im Bahnradsport aufgestiegen. Die 31-Jährige
Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Ihr Weltmeister-Trikot trug die Aufschrift „Junior“, tatsächlich steckte aber die erfolgreichste deutsche Radsportlerin drin. Mit einer gewissen Ro
Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa/rsn) – Sprinterkönigin Kristina Vogel hat zum zweiten Mal in Folge WM-Gold gewonnen. Die Titelverteidigerin aus Erfurt setzte sich bei den Welt-Titelkämpfen in Saint
Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Mit einer herben Enttäuschung ist bei der Bahn-WM für den Bund Deutscher Radfahrer der Sprint-Wettbewerb der Männer zu Ende gegangen. Der Der Vorjahreszweite
Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) - Der vierte Tag der Bahn-WM in Saint-Quentin-en-Yvelines hat mit einem schweren Unfall begonnen. Vor Beginn der Wettkämpfe im Velodrome National vor den Toren von Par
Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa/rsn) - Mit Silber und Bronze haben die Deutschen ihre Medaillenbilanz bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Frankreich weiter aufpoliert. Der Chemnitzer Joachim Eile
Paris (dpa) - Der deutsche Bahnvierer ist zurück in die Weltspitze gefahren. Bei der WM in Saint-Quentin bei Paris gab es mit Platz vier das beste Ergebnis seit 13 Jahren. Nach zwei verpassten Olympi
(rsn) - Als man ihn im Siegerinterview auf seinen Vater Lucjan ansprach, den Weltmeister im Straßen-Vierer von 1973, wurde Lucas Liß kurz nachdenklich. „Ich hoffe, er ist jetzt glücklich“, sagt
(rsn) – Wie man sich als Weltmeisterin auf dem Siegerpodest verhält, das zeigte Miriam Welte der Russin Anastasia Voynova gerne. „Jetzt musst Du in die Medaille beißen“, schien sie ihrer Nachf
Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern von Roese
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont