Das Graue Trikot / Teil 4

Zubeldia zieht an Horner vorbei, Péraud weiter souverän

Von Guido Scholl

Foto zu dem Text "Zubeldia zieht an Horner vorbei, Péraud weiter souverän"
Haimar Zubeldia (Trek) | Foto: Cor Vos

21.07.2014  |  (rsn) - Im Kampf um das Graue Trikot ist Jean-Christophe Péraud (Ag2r) einen Kontrahenten los: Der US-Amerikaner Chris Horner (Lampre-Merida) fiel in den Alpen deutlich zurück, ist jetzt mit 20:10 Minuten Rückstand Dritter im inoffiziellen Ü35-Klassement der Tour. Damit bleibt einzig Haimar Zubeldia (Trek) mit 5:02 Minuten Rückstand in Reichweite des Franzosen.

Das Trio an der Spitze der Senioren-Wertung haben komplett unterschiedliche Werdegänge hinter sich, die sich in ihren jeweiligen Statistiken niederschlagen. Lediglich Zubeldia weist ein Palmares auf, das man bei einem 37-jährigen Klassementfahrer als typisch bezeichnen würde: Im Jahr 2000 tauchte der Baske erstmals in den Top Ten einer der drei Großen Landesrundfahrten auf, wurde Zehnter der Vuelta a Espana. Hinzu kamen bislang zwei fünfte, ein sechster und ein achter Platz bei der Tour de France sowie Rang elf bei der Spanien-Rundfahrt.

Nach seiner starken Tour für das Euskaltel-Team im Jahr 2003 hatten viele Beobachter Zubeldia auch einen Podest-Platz bei einer Grand Tour zugetraut. Doch er entschied sich Ende 2008 zum Wechsel ins Astana-Team, wo er Helfer für Lance Armstrong und Alberto Contador wurde. Seither kam der 37-Jährige nur noch nach Ausfällen seiner mittlerweile diversen Kapitäne in die Lage, aufs Gesamtklassement zu fahren.

Horner war in der ersten Hälfte seiner fast 20-jährigen Profikarriere – abgesehen von einem Gastspiel bei Francaise des Jeux - zunächst in unterklassigen Mannschaften unter Vertrag und konzentrierte sich meist auf Rennen außerhalb Europas. Auf sich aufmerksam machte Horner in 2005, als er mit bereits 33 Jahren für Saunier Duval fahrend in den Bergen der Tour de Suisse glänzte und eine Bergankunft gewann. Ein Jahr später belegte Horner Rang 20 der Vuelta.

2007 folgte Platz 15 bei der Tour, 2010 - als Horner 38 war - schaffte er seinen ersten Top Ten-Platz als Neunter der Tour. Im vergangenen Herbst verblüffte der damals 41-jährige US-Amerikaner die Fachwelt, indem er die versammelte spanische Kletter-Armada in Schach hielt und sensationell die Vuelta gewann.

Péraud hätte wohl ein ähnliches Palmares wie Zubeldia, doch der 37-jährige Franzose konzentrierte sich lange Zeit auf den Mountainbike-Sport und fuhr eher mit halber Kraft auf der Straße. Der Mountainbike-Weltmeister von 2008 erzielte seine Erfolge in Straßenrennen erst ab 2009. Seine erste Grand Tour – die Vuelta 2010 – beendete Péraud auf Rang 39. Es folgte im Jahr 2011 der neunte Gesamtrang bei der Tour. 2013 war er erneut auf Kurs Top Ten, stürzte aber im Zeitfahren und schied aus.

Péraud ist heuer drauf und dran, die Tour-Seniorenwertung zu gewinnen und darüber hinaus sein bisher bestes Resultat bei einer Grand Tour einzufahren. Im Gesamtklassement liegt der Franzose auf Platz sechs, und ausgerechnet ein Nachwuchsfahrer aus dem eigenen Team könnte für ihn noch zum Problem werden: Romain Bardet, derzeit im weißen Trikot des besten Jungprofis unterwegs, dürfte im Kampf ums Podium alle verfügbaren Ag2R-Kräfte brauchen. Bislang durfte Péraud weitgehend auf eigene Rechnung fahren. Wenn es damit in den Pyrenäen vorbei sein sollte, könnte der Veteran noch zurückfallen.

Ü35-Wertung nach der 15. Etappe:

1 (1) Jean-Christophe Pèraud (ALM)
2 (3) Haimar Zubeldia (TFR) +5:02
3 (2) Chris Horner (LAM) +20:10
4 (4) John Gadret (MOV) +27:05
5 (5) Bram Tankink (BEL) +1:02:22
6 (6) Jose Serpa (LAM) +1:04:36
7 (8) Sylvain Chavanel (IAM) +1:16:19
8 (9) Thomas Voeckler (EUC) +1:35:48
9 (7) Martin Elmiger (IAM) +1:47:04
10 (10) Joaquin Rodriguez (KAT) +1:47:18
11 (11) Jens Voigt (TFR) +2:24:35
12 (14) Matteo Tosatto (TCS) +2:46:14
13 (13) Svein Tuft (OGE) +2:50:17
14 (12) Luca Paolini (KAT) +2:56:01
15 (16) Alessandro Petacchi (OPQ) + 3:15:50
16 (15) Danny Pate (SKY) + 3:19:25

Ausgeschieden: Greg Henderson (LTB), Xabier Zandio (SKY), Matthew Hayman (OGE)

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

06.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

06.07.2025Buchmann beeindruckt an ungeliebten kurzen Rampen

(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

06.07.2025Bei der Tour findet van der Poel seine Sprinterbeine wieder

(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter

06.07.2025Lipowitz attackierte im Finale “einfach nach Gefühl“

(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

06.07.2025Pogacar: “Ich habe mich die letzten 200 Meter schon gefürchtet“

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem

06.07.2025Van der Poel bezwingt Pogacar und übernimmt Gelb von Philipsen

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)