--> -->
01.02.2014 | (rsn) – John Degenkolb (Giant-Shimano) und Lokalmatador Sylvain Chavanel (IAM) sind die großen Zugnummern, wenn am Sonntag in Südfrankreich traditionell mit dem GP la Marseillaise (Kat. 1.1) die europäische Straßensaison eingeläutet wird.
Beide haben zumindest auf dem Papier auch gute Chancen, das 140 Kilometer lange Rennen rund um Marseille mit Ziel am Stade Velodrome, der Spielstätte von Olympique Marseille, für sich zu entscheiden. Allerdings wollen sowohl der 25 Jahre alte Frankfurter als auch der knapp zehn Jahre ältere Franzose erst im März und April in Topform sein.
So ist die Streckenführung mit mehreren Anstiegen recht selektiv, doch für einen Klassiker erprobten Sprinter wie Degenkolb alles andere als ein Ding der Unmöglichkeit. „Es geht ständig hoch und runter, aber ohne echte Berge. Es kann also viel passieren“, wollte sich Degenkolbs Sportlicher Leiter Christian Guiberteau zu keiner konkreten Zielsetzung hinreißen lassen.
Aber auch Finisseure wie Chavanel könnten mit einer Attacke am letzten Anstieg des Tages, dem Col de La Ginestre, zehn Kilometer vor dem Ziel für die Vorentscheidung sorgen. Der Französische Zeitfahrmeister tritt in seinem ersten Rennen für IAM jedenfalls äußerst motiviert an.
„Ich kann es kaum erwarten, bis es wieder losgeht. Training ist gut und schön, aber ich muss zugeben, dass ich den Wettkampf dann doch lieber habe“, erklärte Chavanel, der als erstes großes Saisonziel Paris-Nizza im März anvisiert, aber am Sonntag nicht nur mitrollen will.
„Ich freue mich, dass ich meine Saison in Frankreich starten kann. Es ist lange her, als dies das letzte Mal der Fall war. Ich will bei diesem Rennen testen, wie meine Form nach dem Trainingslager wirklich aussieht“, kündigte der neue IAM-Kapitän an.
Für Chavanel spricht zumindest die Statistik, denn die letzten sechs Austragungen wurden allesamt von einheimischen Fahrern gewonnen. Dazu zählt auch Samuel Dumoulin (Ag2r), der seinen zweiten Sieg nach 2012 einfahren will, nachdem ihm 2013 sein Landsmann Justin Jules (La Pomme Marseille) auf Rang zwei verwies. Dumoulin würde nur zu gerne seinen Gesamtsieg beim Coupe de France von 2013 wiederholen. Ein Erfolg im ersten Wettbewerb der nationalen Rennserie wäre auch deshalb wichtig für den kleinen Franzosen.
Einen weiteren heimischen Fahrer, den man im Auge behalten sollte, ist Tony Gallopin. Der 25-Jährige bestreitet sein erstes Rennen für seinen neuen Arbeitgeber Lotto-Belisol und tritt nach Aussage des Sportlichen Leiters Marc Wauters mit einigen Ambitionen an. „Tony will sein neues Trikot in seiner Heimat präsentieren und ein gutes Rennen abliefern“, erklärte der belgische Ex-Profi. Den Kreis der französischen Hoffnungsträger komplettieren Romain Feillu (Bretagne Seche/ Dritter 2011) und Landesmeister Arthur Vichot (FDJ.fr/ Dritter 2012).
Den einheimischen Fahrern einen Strich durch die Rechnung machen könnte das Team Wanty Groupe, das nach vier Etappenerfolgen bei der Tropicale Amissa Bongo in Gabun mit entsprechendem Selbstbewusstsein am Start stehen wird.
Mit dem Belgier Björn Leukemans und dem Luxemburger Jempy Drucker stehen zwei aussichtsreiche Kandidaten im Kader. Während Leukemans, im Vorjahr Neunter, wie Chavanel sein Heil in der Offensive suchen wird, könnte Drucker im Falle einer Sprintentscheidung zu Degenkolbs großen Gegenspieler werden. „Wir wollen präsent sein und ich hoffe, meine Geschwindigkeit auszuspielen“, kündigte der 27-Jährige gegenüber dem Luxemburger Wort an.
Unter allzu großen Erfolgsdruck müssen sich die Starter allerdings nicht setzen, denn ein Sieg bei La Marseillaise ist noch lange kein Garant für eine erfolgreiche Saison – eher sogar ein schlechtes Omen, wenn man abergläubisch ist.
Von den letzten sechs Gewinnern nämlich konnte nur Remi Pauriol 2009 in der folgenden Saison noch einen weiteren Sieg verbuchen. Alle anderen blieben danach mindestens ein Jahr lang erfolglos.
Die Teams: Giant-Shimano, Ag2R, FDJ.fr, Europcar, Lotto Belisol, Cofidis, Bretagne- Séché Environnement, IAM, CCC Polsat, Caja Rural, Topsport Vlaanderen, Wanty - Groupe Gobert, Verandas Willems, Wallonnie-Bruxelles, La Pomme Marseille, Big Mat-Auber 93, Roubai-Lille Métropole, An Post-Chainreaction
02.02.2014Degenkolb auch ohne „Alf-Kostüm" nicht schnell genug(rsn) – Seines „Alf-Kostüms" – so nannte er seine Beinbehaarung, die er den Winter über sprießen ließ – entledigte sich John Degenkolb zwar rechtzeitig zum GP la Marseillaise. Das sollte a
02.02.2014Vanbilsen überrascht beim GP la Marseillaise, Degenkolb Vierter(rsn) - Kenneth Vanbilsen (Topsport Vlaanderen) hat überraschend den 35. GP la Marseillaise (Kat. 1.1) gewonnen. Der 23-jährige Belgier Belgier setzte sich am Sonntag zum französischen Saisonaufakt
02.02.2014Chavanel und Degenkolb führen das Peloton in Südfrankreich an(rsn) - Am heutigen Sonntag startet die europäische Straßensaison mit dem GP la Marseillaise (Kat. 1.1). Bei der 35. Austragung des Eintagesrennens durch Südfrankreich führen der Franzose Sylvain
09.11.2025Budde muss für die Cross-EM absagen (rsn) – Nichts wird es für Kaija Budde mit dem Start aus der 1. Reihe bei der Cross-EM in Middelkerke. Wie die 18-Jährige RSN mitteilte, muss sie ihre Teilnahme am U23 Rennen der Frauen absagen. S
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite