WM-Straßenrennen der Frauen

Vos gelingt in Florenz die Titelverteidigung, Deutsche ohne Chance

Foto zu dem Text "Vos gelingt in Florenz die Titelverteidigung, Deutsche ohne Chance"
Marianne Vos wird in Florenz zum dritten Mal Weltmeisterin auf der Straße. | Foto: ROTH

28.09.2013  |  (rsn) – Marianne Vos hat im WM-Straßenrennen der Frauen ihren Titel verteidigt. Die 26 Jahre alte Niederländerin setzte sich am Nachmittag über 140 Kilometer von Montecatini Terme nach Florenz nach einer Attacke rund fünf Kilometer vor dem Ziel souverän als Solistin durch und feierte ihren dritten Titelgewinn nach 2006 und 2012.

„Natürlich ist es großartig, dass ich meinen Titel verteidigen konnte. Man sagt ja immer, dass es schwer ist, einen Titel zu gewinnen, aber zwei in Folge zu holen, ist noch schwerer“, sagte Vos, die für die zweite niederländische Goldmedaille innerhalb weniger Stunden gesorgt hatte, nachdem ihr junger Landsmann Mathieu van ver Poel am Mittag das Juniorenrennen gewonnen hatte. „Ganz besonders war es, weil die Italienerinnen sehr stark waren und das Rennen schwer gemacht haben.“

15 Sekunden hinter Vos sicherte sich die Schwedin Emma Johansson im Sprint der ersten beiden Verfolgerinnen die Silbermedaille vor der Italienerin Rossella Ratto.

Platz vier belegte Vos’ Teamkollegin und wichtigste Helferin Anna Van Der Breggen (+0:33), gefolgt von der US-Amerikanerin Evelyn Stevens (+0:46) und der Neuseeländerin Linda Villumsen (+0:50). Die Plätze sieben und acht gingen an Tatiana Guderzo und Elisa Longo Borghini (+0:52) aus dem starken italienischen Team, das auf den letzten drei Runden immer wieder attackiert hatte, die Titelverteidigerin damit aber nicht in Verlegenheit bringen konnte.

Neunte wurde die Australierin Tiffany Cromwell, Rang zehn belegte die Russin Tatiana Antoshina (beide +1:40). Die deutschen Fahrerinnen spielten im von zahlreichen Angriffen gepägten Finale keine Rolle.

Beste aus dem Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer war Claudia Häusler (+3:34), die hinter Antoshinas Teamkollegin Elena Kuchinskaya auf Rang zwölf landete. Die Deutsche Meisterin Trixi Worrack (+5:34) kam nicht über Platz 20 hinaus. „Es lag nicht am Team, dass wir am Ende leer ausgingen. Jede hat sich gut eingebracht. Bei mir lief es bis zur letzten Runde sehr gut, dann verließ mich die Kraft, mir war zu heiß und ich konnte meinen Körper nicht mehr runter kühlen", kommentierte Häusler das für die Deutschen enttäuschende Ergebnis.

„Es lief bei mir lange sehr gut, aber das Rennen war für mich ein Stück zu lang. Eineinhalb Runden vor Schluss lief bei mir nichts mehr. Wir wollten eine Medaille, aber wir müssen auch klar sagen, dass wir von der Mannschaft her leider nicht die Stärksten waren", fügte Worrack an ihrem 32. Geburtstag selbstkritisch an.

Bei Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen um die 25 Grad nahm das Rennen erst an Fahrt auf, als es auf den 16,6 Kilometer langen Rundkurs ging, der fünf Mal bewältigt werden musste. Dann aber schlug das US-Team ein hohes Tempo an und dünnte das Feld soweit aus, dass nach einer Runde nur noch 43 Fahrerinnen beisammen waren.

Danach trat vor allem das achtköpfige italienische Team in Erscheinung, das auf den letzten drei Runden nichts unversucht ließ, um Vos in Verlegenheit zu bringen. Doch die konnte auf starke Unterstützung aus ihrem Team bauen. Vor allem Van Der Breggen zeigte eine herausragende Vorstellung und vereitelte immer wieder gefährliche Attacken. „Es war toll, Anna van der Breggen bei mir zu haben, die auf die Attacken reagieren konnte. Sie war schon die ganze Saison sehr stark und war genau die, die ich im Finale an meiner Seite haben wollte", lobte Vos ihre Edelhelferin.

Auf der vorletzten Runde sorgte Stevens mit einem Angriff im Fiesole-Anstieg dafür, dass sich die zu diesem Zeitpunkt bereits nur noch rund 30-köpfige Spitzengruppe auf acht Fahrerinnen verkleinerte. Obwohl mit Ratto, Guderzo und Longo Borghini gleich drei Italienerinnen dabei waren, waren die Gastgeberinnen machtlos, als Vos im letzten Anstieg des Rennens auf der Via Salviati ihre entscheidende und von allen erwartete Attacke setzte.

Nur Johansson und Ratto versuchten der Olympiasiegerin zu folgen, doch die hielt ihren knappen Vorsprung auf die beiden schärfsten Verfolgerinnen und konnte ähnlich früh wie van der Poel ihren Titelgewinn bejubeln.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.10.2013WM: Auch dänisches Team Opfer von Fahrraddieben

(rsn) - Bei der Straßen-WM in Florenz haben Fahrraddiebe erneut zugeschlagen. Wie das dänische Team meldete, wurden ihm nach Ende der Titelkämpfe insgesamt 30 Rahmen und 50 Paar Laufräder gestohle

01.10.2013Polnisches Team kehrt ernüchtert von der WM zurück

(rsn) – Aus der Traum für die polnische Nationalmannschaft von einer Medaille bei den Straßenweltmeisterschaften in Florenz. Auf den Weg in die Toskana begaben sich die Polen mit insgesamt 29 Fahr

30.09.2013Bei den Attacken der Kletterer musste Gilbert passen

(rsn) – Obwohl er seit seinem WM-Triumph von Valkenburg fast ein Jahr ohne Sieg geblieben war, hätte Philippe Gilbert das Regenbogentrikot – auf dem ja bekanntlich ein Fluch lasten soll – nur z

30.09.2013Froome, Wiggins und Co. die große Enttäuschung im Straßenrennen

(rsn) - Als sich das Fahrerfeld bei der 80. Straßen-WM in Lucca in Bewegung setzte, um die 272 Kilometer in Richtung Ziellinie am Nelson Mandela Forum in Angriff zu nehmen, regnete es sprichwörtli

30.09.2013Denifl: Büroklammer verhinderte mögliche Top-Platzierung bei WM

(rsn) - Der Auftritt der Österreicher am Sonntag im WM-Straßenrennen war von vielen Stürzen überschattet. So kamen mit Riccardo Zoidl, der sich eine Adduktorenverletzung zuzog, Bernhard Eisel, Ste

30.09.2013Rodriguez und Valverde spielten ihr Spiel (fast) perfekt

(rsn) - Vor dem Straßenrennen der Weltmeisterschaften schaute alles auf Lokal-Matador Vincenzo Nibali. Der Italiener war der meistgenannte Favorit und musste mit riesigem Druck umgehen. Für Alejandr

30.09.2013Moster: „Eine Weltmeisterschaft mit Licht und Schatten“

(rsn) – „Licht und Schatten“ – so lautet die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer nach dem letzten von zwölf Wettbewerben der Straßen-WM von Florenz. Der Freiburger Simon Geschke belegte i

29.09.2013Geschkes Ergebnis der Lohn für starke Teamleistung

(rsn) - Auch wenn der WM-Titel letztlich unter den Bergfahrern ausgemacht wurde und mit Dominik Nerz der stärkste Kletterer des Teams früh ausgeschieden war, konnte die deutsche Nationalmannschaft

29.09.2013Huzarski: 240 Kilometer im Dauerregen auf der Flucht

(rsn) - Im Grunde gibt es nur zwei Sorten von Rennfahrern. Die einen hassen es, im Regen zu fahren, den anderen sind die während des Rennens herrschenden Wetterbedingungen egal. Konstant rufen sie ih

29.09.2013Cancellara: „Das Resultat ist eigentlich fast sekundär"

(rsn) – Im WM-Straßenrennen von Florenz wurde es für Fabian Cancellara nichts mit der erhofften Medaille. Nach 272,5 schweren Kilometern von Lucca nach Florenz belegte der Schweizer, der im Zeitfa

29.09.2013Rui Costa zeigt beim Pokerspiel von Florenz die besten Nerven

Florenz (rsn/dpa) - Rui Costa war der große Profiteur des Pokerspiels der Favoriten in Florenz. Der 26 Jährige holte überraschend als erster Portugiese den WM-Titel auf der Straße und stürzt

29.09.2013Rui Costa wird als erster Portugiese Straßen-Weltmeister

(rsn) – Rui Costa hat für den ersten Sieg eines Portugiesen in einem WM-Straßenrennen gesorgt. Der 27-Jährige verwies am Sonntag in einem packenden Sprintduell nach 272 Kilometern von Lucca nach

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)