--> -->
17.07.2013 | (rsn) - In Chorges ist eine beeindruckende Serie zu Ende gegangen. Denn Tony Martin (Omega Pharma - Quick-Step) hat zum ersten Mal seit dem 29. August 2012 ein Einzelzeitfahren nicht als Sieger beendet. Der Deutsche landete auf dem schweren Kurs am Rande der Alpen nach zehn Zeitfahrsiegen in Folge - Ausnahme: Prolog der Tour de Romandie - auf dem 27. Platz - mit 3:06 Minuten Rückstand auf Tagessieger Chris Froome (Sky).
Unzufrieden war der Zeitfahrweltmeister mit seiner Leistung unmittelbar nach seiner Zielankunft, als er noch auf Rang drei lag, aber nicht. „Ich habe schon bei der ersten Besichtigung vor vier oder fünf Wochen gesagt, dass das kein Zeitfahren für mich ist und war damals schon ziemlich enttäuscht. Aber ich habe meinen Etappensieg und habe gezeigt, dass ich zumindest auf profiliertem Gelände der Schnellste bin. Von daher geht das heute in Ordnung für mich“, erklärte Martin, der in Mont Saint-Michel den ersten „Kampf gegen die Uhr“ dieser Tour gewonnen hatte.
Obwohl der bergige Kurs zwischen Embrun und Chorges ihm aber offensichtlich nicht lag, gab Martin auch beim zweiten Tour-Zeitfahren Vollgas. Zu groß war die Hoffnung, dass der für den Nachmittag angekündigte Regen die späten Starter um Top-Favorit Froome benachteiligen könnte. „Es wäre ja ärgerlich, wenn es nachher regnet und man dann die Chance verschenkt hat“, erklärte Martins Teamchef Patrick Lefevere gegenüber Radsport News schon vor dem Start. Feucht wurde es, richtig nass aber nicht.
Und auch Martin bestätigte, sich nicht zurückgehalten zu haben: „Ich habe gemacht, was möglich war.“ Um das Optimum herauszuholen, wechselte der 28-Jährige am Ende des zweiten Anstiegs, rund elf Kilometer vor dem Ziel vom normalen Straßenrad auf die Zeitfahrmaschine, wie es beinahe alle taten, die sich für das Tagesresultat oder die Gesamtwertung etwas ausrechneten.
„Die letzten zwölf Kilometer waren sehr schnell: guter Asphalt, breite Abfahrt. Da hatte man definitiv mit dem Zeitfahrrad aerodynamische Vorteile. Und wir haben Berechnungen angestellt, dass man den Zeitverlust vom Radwechsel wieder aufholen würde und dann noch etwas gutmacht“, erklärte Martin, dass der ‚Boxenstopp‘ genau geplant war. „Es war eine gute Entscheidung.“
Für Martin ging es zwischen Embrun und Chorges allerdings nicht nur um einen möglichen elften Zeitfahrsieg in Folge, sondern auch um Gewissheit. „Es sollte eine kleine Standortbestimmung sein, wo ich am Berg stehe und was ich noch machen muss, um ganz vorne mitspielen zu können“, sagte Martin, der in den kommenden Jahren möglicherweise auch das Gesamtklassement der Tour wieder anpeilen möchte. Diesbezüglich musste er in Chorges aber wohl erkennen: Dazu fehlt noch einiges, nämlich eben 3:06 Minuten auf 32 bergigen Kilometern.
Berlin (dpa) - Der vierfache Tour-Etappen-Sieger Marcel Kittel (Argos-Shimnao) glaubt trotz der Doping-Problematik, dass der Radsport in Deutschland eine Zukunft hat. „Ich bin mir sicher, da
Aigle (dpa) - Bei der 100. Tour de France gab es nach einer Mitteilung des Radsportweltverbandes UCI keinen positiven Doping-Test. Insgesamt seien 622 Proben - bei 198 Startern - untersucht worden.
(rsn) - Gut zwei Wochen nach dem Ende der 100. Tour de France hat Alberto Contador (Saxo Tinkoff) die Fehler analysiert, die ihm seiner Meinung nach zumindest einen Podiumsplatz gekostet haben. „Ich
(rsn) – Nach den beiden schweren Bergetappen durch die Dolomiten ist für das deutsche Team NetApp-Endura das Gesamtklassement der Polen-Rundfahrt kein Thema mehr. Der Tscheche Leopold König brach
(rsn) - Die Königsetappe der diesjährigen Polen-Rundfahrt konnte sich wirklich sehen lassen. Das Feld musste am Sonntag zum Finale des Italien-Abstechers den berüchtigten Giro d’Italia-Anstieg hi
(rsn) – Christophe Riblon (Ag2R) zeigt sich auch bei der 70. Polen-Rundfahrt in ausgezeichneter Verfassung. Der 32 Jahre alte Franzose, der bei der Tour auf der 18. Etappe mit Ziel in Alpe d’Huez
Madonna di Campiglio (dpa) - Den Auftritt und den Sieg seines Teamkollegen Christopher Froome hat der bei der Tour de France verletzt fehlende Titelverteidiger Bradley Wiggins nur am Rande verfolgt.
(rsn) – Wenig überraschend führen Christopher Froome und sein Sky-Team auch die Preisgeldliste der 100. Tour de France an. Der Gesamtsieger und seine Helfer fuhren auf den 21 Etappen insgesamt 525
(rsn) - Keine Frage, die Deutschen prägten die 100. Tour de France wie kaum eine zuvor: der Coup zum Auftakt auf Korsika mit dem folgenden Tag in Gelben Trikot durch Marcel Kittel, der insgesamt vier
Paris (dpa) - Als Christopher Froome nach einer viel zu kurzen Nacht von den Sonnenstrahlen in Paris geweckt wurde, hatte er seinen großen Triumph noch gar nicht richtig realisiert. „Es ist ein kom
Paris (dpa) - Es wurde spät im Le Chalet de Neuilly in der Rue du Commandant Pilot. Nach dem großen Coup auf den Champs Elysées ließen es Marcel Kittel & Co. bei der Abschlussfeier ihres Argos-Shi
Berlin (dpa) - Eine Auswahl an internationalen Pressestimmen zur Tour de France 2013: FRANKREICH: «Libération»: «Die Währung des Fahrrads ist jetzt das Pfund. Das britische
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Es sind ohnehin nur elf Frauen, die ob ihres Alters berechtigt sind, in der Wertung um das Weiße Trikot mitzuwirken. Nur wer nach dem 1. Januar 2003 geboren ist, wird für die Nachwuchswert
(rsn) – Die Doppelspitze von AG Insurance – Soudal hat auch nach der 7. Etappe der Tour de France Femmes noch Bestand – dabei sah es zeitweise schlecht aus. Zunächst hatte Kim Le Court im letzt
(rsn) – Nach ihrem Triumph von Ambert hat Maeva Squiban (UAE - ADQ) bei der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) nachgelegt. Die 23-jährige Französin gewann die 7. Etappe über 159,7 Kilometer von Bo
(rsn) – Vortagessiegerin Maeve Squiban (UAE – ADQ) hat auch die 7. Etappe der Tour de France Femmes gewonnen. Nach 159 Kilometern zwischen Bourg-en-Bresse nach Chambéry war die Französin erneut
(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri
(rsn) – Nur 24 Stunden nach ihrem Triumph von Ambert hat Maeva Squiban (UAE - ADQ) bei der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) ein weiteres Mal zugeschlagen. Die 23-jährige Französin entschied die
(rsn) - Nur wenige Tagen nach der überraschenden Trennung von Rolf Aldag hat sich Red Bull – Bora – hansgrohe ohne Angabe von Gründen von einem weiteren vorzeitigen Sportlichen Leiter vorzeiti
- Nach einer mehr als dreimonatigen Rennpause wird Cian Uijtdebroeks (Visma - Lease a Bike) bei der Clasica San Sebastian (1.UWT) wieder ins Feld zurückkehren. Der 22-jährige Belgier hatte am 20. A
(rsn) – Am Samstag steht die 44. Clasica San Sebastian (1.UWT) auf dem Programm und wie immer stellt sich die Frage, wie sich die Tourstars es gegen die Profis schlagen werden, die nicht bei der Fra
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Während Kim Le Court (AG Insurance – Soudal) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auch am Bonussprint der 6. Etappe der Tour de France voll reinhielten und hinter Ausre