--> -->
15.07.2013 | Vaucluse (rsn) - Der Mont Ventoux hat auch den Kampf um das Graue Trikot des besten Tour-Seniors vorentschieden. Wie der Mann in Gelb, Chris Froome (Sky), setzte sich der Mann in Grau, Christophe Péraud (Ag2r) ebenfalls entscheidend von der verbliebenen Konkurrenz ab.
Eigentlich hatte diese Konkurrenz ja auch nur noch Cadel Evans (BMC) bestanden. Péraud war starker Tageszehnter am Ventoux, kam mit nur 2:08 Minuten Rückstand zum Tour-Überflieger ins Ziel. Evans dagegen büßte auf Péraud 6:36 Minuten ein, so dass der Australier nunmehr um 7:53 Minuten hinter dem Grauen Trikot liegt.
Die übrigen Widersacher in der inoffiziellen Wertung der Fahrer über 35 Jahren haben bereits Respektsabstand. Andreas Klöden (RadioShack-Leopard) hat als Dritter 37:08 Minuten Rückstand zu Péraud, sein Teamkollege Haimar Zubeldia folgt mit 39:55 Minuten knapp dahinter auf Platz vier. Ab Position fünf des ein Dutzend Profis umfassenden Klassements beträgt der Rückstand mehr als eine Stunde.
Das Klassement der Senioren beschließt Svein Tuft (Orica-Greenedge/+2:39:05). Der Kanadier ist übrigens auch Letzter des Gesamtklassements und trägt derzeit die „Rote Laterne“, die er sicher gern bis nach Paris verteidigen würde. Denn wer will schon Vorletzter werden, wenn er auch Allerletzter sein kann?
Den 36-jährigen Péraud und den gleichaltrigen Tuft trennen in der Gesamtwertung der 100. Tour de France 172 Plätze. Der Mann im Grauen Trikot schlägt sich sehr achtbar als Gesamtneunter gerade einmal 7:47 Minuten hinter Froome zurück, der ja der gesamten Konkurrenz um die Ohren fährt. Auf den zweimaligen Tour-Sieger Alberto Contador weist Péraud derzeit nur 3:22 Minuten Rückstand auf.
Auch sonst zeigen die Tour-Senioren ansehnliche Leistungen. Der unkaputtbare Jens Voigt (RadioShack-Leopard), der Schotte David Millar (Garmin-Sharp) und der Spanier Juan-Antonio Flecha (Vacansoleil) setzten sich bereits als Ausreißer in Szene. Im Zeitfahren zum Mont-Saint-Michel glänzte Tuft als Etappensechster. Und abgesehen von Christian Vande Veldes (Garmin-Sharp) Ausfall sind noch alle gestarteten Ü35-Fahrer dabei. Auf geht’s in die Alpen!
Die aktuelle graue Ü35-Gesamtwertung:
1. Jean-Christophe Peraud (Ag2r)
2. Cadel Evans (BMC) +7:53
3. Andreas Klöden (RadioShack-Leopard) +37:08
4. Haimar Zubeldia (RadioShack-Leopard) +39:55
5. Tom Danielson (Garmin-Sharp) +1:11:29
6. Jens Voigt (RadioShack-Leopard) +1:16:31
7. Matteo Tosatto (Saxo-Tinkoff) +1:22:53
8. Juan Antonio Flecha (Vacansoleil) +1:32:51
9. David Millar (Garmin-Sharp) +1:34:26
10. Gregory Henderson (Lotto-Belisol) +2:21:34
11. Stuart O’Grady (Orica-Greenedge) +2:23:25
12. Svein Tuft (Orica-Greenedge) +2:39:05
(rsn) - Paris. Er hat es geschafft: Andreas Klöden (RadioShack-Leopard) errang bei der Tour de France endlich auch einen Einzelsieg. Nachdem der Wahlschweizer bisher „nur“ in der Teamwertung ganz
Le Grand Bornand (rsn) - Der Ausfall Jean-Christophe Pérauds (Ag2r) hat die Wertung der Ü35-Fahrer noch einmal völlig offen gestaltet, doch nicht etwa Cadel Evans (BMC) übernahm das Graue Trikot v
(rsn / Bagnères-de-Bigorre) - Das Graue Trikot für den besten Fahrer über 35 Jahren gehört nach den beiden Pyrenäen-Etappen dem Franzosen Jean-Christophe Peraud (Ag2r), der sich in der Gesamtwer
(rsn) - Bei der 100. Tour de France sind 13 Anwärter auf das inoffizielle Graue Trikot für den bestplatzierten Profi über 35 Jahren im Rennen. Prominentester Vertreter der Ü35-Fraktion ist zweifel
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus