Burghardt, Geschke und Voigt bestimmen die 14. Etappe

Deutsches Tour-Festival geht auch am Ausreißer-Tag weiter

Von Tour-Korrespondent Felix Mattis aus Lyon

Foto zu dem Text "Deutsches Tour-Festival geht auch am Ausreißer-Tag weiter"
Simon Geschke (Argos-Shimano) | Foto: ROTH

13.07.2013  |  (rsn) - Im Massensprint und im Zeitfahren sind die Deutschen bei der 100. Tour de France eine Klasse für sich. Fünf Tagessiege wurden so bereits gefeiert. Doch auch auf der für einen Ausreißer-Coup prädestinierten 14. Etappe war Schwarz-Rot-Gold stark vertreten. Aus dem zehnköpfigen Tour-Aufgebot glänzten zwischen Saint-Pourcain-Sur-Sioule und Lyon gleich drei Deutsche auf einmal.

Marcus Burghardt (BMC), Simon Geschke (Argos-Shimano) und Jens Voigt (RadioShack-Leopard) kämpften bis zum Umfallen und verdienten sich großes Lob - auch wenn es am Ende nicht zum sechsten deutschen Tagessieg reichte. Sie wären allerdings keine Profis, wenn sie mit den Plätzen sieben (Geschke), 14 (Burghardt) und 17 (Voigt) am Ende glücklich gewesen wären.

„Die Enttäuschung ist schon extrem groß, denn ich habe mich gut gefühlt. Sonst komme ich aus einer solchen Gruppe eigentlich immer mit einem guten Ergebnis raus“, sagte ein pitschnass geschwitzter Burghardt beim Ausfahren auf der Rolle im Schatten des BMC-Mannschaftsbusses. Und Geschke gestand nach der 14. Hitzeschlacht dieser Frankreich-Rundfahrt, während der Etappe schon über den möglichen Sieg nachgedacht zu haben. „Ja, das geht einem durch den Kopf“, so der 27-Jährige. „Als das Feld locker gemacht hat, wusste ich, dass einer aus unserer Gruppe gewinnen wird - und ich kann ja auch ganz gut sprinten...“

Am Ende aber gingen dem Argos-Shimano-Mann auf der Zielgeraden die Kräfte aus und er kam nur auf Platz sieben über den Strich. „Schade, dass es nicht gereicht hat. Aber andererseits kann ich mir auch wirklich keine Vorwürfe machen, dass ich in irgendeiner Situation falsch reagiert hätte. Ich muss zufrieden sein mit meinem Rennen - aber mit dem Ergebnis bin ich es nicht", sagte Geschke.

Bester Deutscher war der Freibuger trotzdem, denn Voigt musste der harten Arbeit bereits am vorletzten Anstieg des Tages rund 15 Kilometer vor dem Ziel Tribut zollen und die Gruppe ziehen lassen, Burghardt gingen auf dem letzten Kilometer „die Beine auf“, wie er erzählte.

Zuvor aber glänzten sie alle drei. Voigt hatte sich schon früh in die erste Spitzengruppe begeben und musste daher extrem viel im Wind fahren. „Erst sind wir zu dritt raus, dann zu fünft - aber das Feld hat nicht aufgegeben“, schilderte er sein Rennen nach dem Duschen. „Dann kamen noch 13 weitere Fahrer dazu, aber wir mussten trotzdem weiter Vollgas fahren, weil Euskaltel und Lampre-Merida hinten Tempo gemacht haben.“

Erst als nach rund 70 Kilometern Chris Froomes Sky-Mannschaft im Hauptfeld die Kontrolle übernahm, stand die 18-köpfige Gruppe des Tages endgültig und konnte sich absetzen. „Da war klar, dass wir durchkommen würden“, so Voigt. „Wir haben auch etwas Tempo rausgenommen und dann habe ich erkannt, dass ich nicht in Siegform war.“ Also arbeitete der 41-Jährige für seinen 14 Jahre jüngeren Teamkollegen Jan Bakelants, dessen Vorstoß am vorletzten Anstieg allerdings von der noch sehr zahlreichen Konkurrenz abgewehrt wurde.

„Das Finale war sehr stressig“, schilderte Geschke das von Bakelants eröffnete Angriffs-Feuerwerk der letzten 15 Kilometer. „Ich habe mich noch sehr stark gefühlt und festgestellt, dass alle 'das Messer am Hals hatten'. Wenn eine Attacke kam, war da nicht mehr der richtige Punch dahinter. Das war dann ein reines Zermürbungsspiel.“

Der einzige, der sich absetzen konnte, war der Franzose Julien Simon (Sojasun). Der 27-Jährige sah lange wie der Sieger aus, doch vor allem Tejay van Garderen (BMC) sowie das deutsche Duo Burghardt und Geschke sorgten mit ihrer Nachführarbeit und ständigen neuen Tempoverschärfungen dafür, dass Simon auf der über zwei Kilometer langen Zielgeraden noch gestellt wurde.

Unterstützung von den Franzosen aus der Gruppe hatten sie dabei kaum - lediglich Blel Kadrid (Ag2r) versuchte sich zwischenzeitlich als Solo-Verfolger von Simon. „Die Franzosen sind sich nicht hinterher gefahren und waren auch noch sehr schlau“, bilanzierte Burghardt anschließend gegenüber Radsport News.

Damit meinte er wohl, dass einer der Einheimischen im Finale immer am Hinterrad des Nachführarbeit leistenden Ausländers saß. So zum Beispiel, als Geschke knapp zwei Kilometer vor dem Ziel bei starkem Gegenwind einen Vorstoß wagte und der französische Meister Arthur Vichot (FDJ) im Windschatten mitzog. Dass Vichot nicht die Führung übernahm, als Geschke sie gerne abgegeben hätte, wollte der Deutsche aber nicht auf seine Nationalität schieben. „Ich denke, da zählt die Nationalität nicht, wenn es um eine Tour-Etappe geht. Er konnte entweder nicht mehr oder er wollte nicht.“

Anschließend war es dann Burghardt, der mit einem beherzten Antritt die Lücke zu Simon schloss und den Schlussspurt möglich machte, dafür aber mit seinem eigenen Ausscheiden aus dem Kampf um den Sieg bezahlte. „Im Nachhinein war es eindeutig ein Fehler, so wie der Wind gestanden hat“, gab er zu. „Aber hinten ist niemand mehr gefahren und wenn ich gewartet hätte, wäre der Vorsprung vielleicht noch größer geworden.“

Im Zielsprint konnte von den drei Deutschen schließlich nur noch Geschke mit reinhalten. Doch auch der Argos-Mann musste seinem vorherigen Kraftaufwand Tribut zollen und hatte letztlich keine Chance gegen diejenigen, die zuvor zurückhaltender gefahren waren. Trotzdem empfand er seinen Aufwand in der Verfolgung von Simon nicht als zu groß. „Wenn ich länger gewartet hätte, dann wäre ich vielleicht noch enttäuschter gewesen, weil ich nur noch um Platz fünf hätte sprinten können. So habe ich es hingekriegt, um den Sieg zu sprinten. Aber es hat halt nicht gereicht", so Geschke.

Für den Sieg oder zumindest eine Top-Fünf-Platzierung reichte es in Lyon für keinen der drei Deutschen, stolz auf ihre Leistung konnten sie am Ende aber alle sein. Burghardt, Geschke und Voigt - um in alphabetischer Reihenfolge zu bleiben - setzten die „Tour der Deutschen“, wie die 100. Frankreich-Rundfahrt von den internationalen Kollegen bereits genannt wird, beeindruckend fort.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.09.2013Kittel glaubt an Zukunft des Radsports in Deutschland

Berlin (dpa) - Der vierfache Tour-Etappen-Sieger Marcel Kittel (Argos-Shimnao) glaubt trotz der Doping-Problematik, dass der Radsport in Deutschland eine Zukunft hat. „Ich bin mir sicher, da

20.08.2013Alle 622 Tour-Tests negativ

Aigle (dpa) - Bei der 100. Tour de France gab es nach einer Mitteilung des Radsportweltverbandes UCI keinen positiven Doping-Test. Insgesamt seien 622 Proben - bei 198 Startern - untersucht worden.

03.08.2013Contador: „Ich habe meine Saison zu früh begonnen"

(rsn) - Gut zwei Wochen nach dem Ende der 100. Tour de France hat Alberto Contador (Saxo Tinkoff) die Fehler analysiert, die ihm seiner Meinung nach zumindest einen Podiumsplatz gekostet haben. „Ich

29.07.2013NetApp: Strategiewechsel nach Königs Einbruch in den Dolomiten

(rsn) – Nach den beiden schweren Bergetappen durch die Dolomiten ist für das deutsche Team NetApp-Endura das Gesamtklassement der Polen-Rundfahrt kein Thema mehr. Der Tscheche Leopold König brach

28.07.2013Riblon nimmt nach Sieg am Passo Pordoi das Gelbe Trikot ins Visier

(rsn) - Die Königsetappe der diesjährigen Polen-Rundfahrt konnte sich wirklich sehen lassen. Das Feld musste am Sonntag zum Finale des Italien-Abstechers den berüchtigten Giro d’Italia-Anstieg hi

28.07.2013Alpe d´Huez-Gewinner Riblon triumphiert auch auf dem Pordoi

(rsn) – Christophe Riblon (Ag2R) zeigt sich auch bei der 70. Polen-Rundfahrt in ausgezeichneter Verfassung. Der 32 Jahre alte Franzose, der bei der Tour auf der 18. Etappe mit Ziel in Alpe d’Huez

28.07.2013Wiggins nennt Froomes Leistung „brillant"

Madonna di Campiglio (dpa) - Den Auftritt und den Sieg seines Teamkollegen Christopher Froome hat der bei der Tour de France verletzt fehlende Titelverteidiger Bradley Wiggins nur am Rande verfolgt.

24.07.2013Team Sky Spitzenreiter der Preisgeldliste der 100. Tour de France

(rsn) – Wenig überraschend führen Christopher Froome und sein Sky-Team auch die Preisgeldliste der 100. Tour de France an. Der Gesamtsieger und seine Helfer fuhren auf den 21 Etappen insgesamt 525

22.07.2013ARD und ZDF: Revidiert den Fehler „Tour-Ausstieg“!

(rsn) - Keine Frage, die Deutschen prägten die 100. Tour de France wie kaum eine zuvor: der Coup zum Auftakt auf Korsika mit dem folgenden Tag in Gelben Trikot durch Marcel Kittel, der insgesamt vier

22.07.2013Froome: „Rule Britannia" auch bei den kommenden Tour-Auflagen?

Paris (dpa) - Als Christopher Froome nach einer viel zu kurzen Nacht von den Sonnenstrahlen in Paris geweckt wurde, hatte er seinen großen Triumph noch gar nicht richtig realisiert. „Es ist ein kom

22.07.2013Kittel: „Der schönste Tag in meinem Radfahrerleben“

Paris (dpa) - Es wurde spät im Le Chalet de Neuilly in der Rue du Commandant Pilot. Nach dem großen Coup auf den Champs Elysées ließen es Marcel Kittel & Co. bei der Abschlussfeier ihres Argos-Shi

22.07.2013Gazzetta dello Sport: „Kittel der Herr des Endspurts"

Berlin (dpa) - Eine Auswahl an internationalen Pressestimmen zur Tour de France 2013: FRANKREICH: «Libération»: «Die Währung des Fahrrads ist jetzt das Pfund. Das britische

Weitere Radsportnachrichten

10.10.2025Viviani nimmt gleich zweimal Abschied

(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic

10.10.2025“Es ist soweit“ für Démare

(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-

10.10.2025Die Aufgebote für das 119. Il Lombardia

(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von

10.10.2025Gee: “Stehe vor einer Schadensersatzklage von über 30 Millionen Euro“

(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange

10.10.2025Konrad verlängert bei Lidl, Bewegung bei Picnic-Frauen

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

10.10.2025Es kann nur einen geben

(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM

09.10.2025Israel - Premier Tech auch nicht am Start von Il Lombardia

(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen

09.10.2025Hirschi: “Das Maximum, das ich heute leisten konnte“

(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So

09.10.2025Del Toro im Pogacar-Stil zum 15. Saisonsieg

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom

09.10.2025Il Lombardia wechselt wieder die Fahrtrichtung

(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr

09.10.2025“Form stimmt, Beine sind gut“: Pogacar bereit für Il Lombardia

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset

09.10.2025Neue UCI-Helmregeln ab 2026

(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine