--> -->
11.07.2013 | (rsn) – Nach dem ersten Einzelzeitfahren der Tour de France hat sich der Rückstand von Andy Schleck (RadioShack-Leopard) auf den Briten Christopher Froome mehr als verdoppelt. Der Luxemburger war auf dem 33 Kilometer langen Parcours von Avranches zum Mont-Saint-Mivchel 4:32 Minuten länger unterwegs als der Träger des Gelben Trikots und rutschte im Gesamtklassement vom 15. auf den 17. Platz zurück, 8:32 Minuten hinter Froome.
„Das war überhaupt nicht gut, eigentlich sogar richtig schlecht. Ich habe mich auf dem Rad nicht wohl gefühlt und nie meinen Rhythmus gefunden“, wurde Schleck nach dem Rennen auf der Website seines Teams zitiert. „Ich weiß nicht, woran es lag. Vielleicht bin ich immer noch besorgt wegen meines Sturzes im vergangenen Jahr“, so der 28-Jährige mit Blick auf die schwere Verletzung, die er sich damals im Zeitfahren des Critérium du Dauphiné zugezogen hatte. „Ich hätte jedenfalls nicht erwartet, so viel Zeit zu verlieren.“ Seine Zielsetzung für die zweite Tour-Hälfte lautet nun: „Ich würde gerne einen Etappensieg feiern.“
Damit will sich Schlecks Sportlicher Leiter Alain Gallopin allerdings nicht zufrieden geben. Der Franzose hätte noch immer eine Spitzenplatzierung im Gesamtklassement für möglich, wie er im Gespräch mit letour.fr erklärte. „Im Zeitfahren hat er viel Zeit eingebüßt, was wir vorhergesehen haben. Aber wir wissen, dass das nicht seine Disziplin ist. Schließlich hat er schon zweimal die Tour de France im abschließenden Zeitfahren verloren“, sagte der Franzose, der seinen Optimismus aus einem Blick in den Streckenplan bezieht: „Diesmal liegt ihm die dritte Woche. Es kommen fünf Gebirgsetappen mit drei Bergankünften. Da ist Andy in seinem Element. Das Ziel lautet für ihn weiter, in die Top 5 zu kommen und einen Etappensieg zu holen.“ Wie das allerdings angesichts von mehr als viereinhalb Minuten Rückstand auf den fünften Platz zu bewerkstelligen sein könnte, sagte Gallopin nicht.
Aber nicht nur bei Schleck lief im gestrigen Zeitfahren nichts zusammen. Auch seine Teamkollegen blieben hinter den Erwartungen zurück. Bester RadioShack-Fahrer war der Belgier Maxime Monfort, der mit einem Rückstand von 2:35 Minuten auf Etappensieger Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) Rang 25 belegte. Andreas Klöden blieb ein weiteres Mal bei dieser Tour hinter den Erwartungen zurück und kam mit 3:42 Minuten hinter seinem Landsmann auf Rang 69. Jens Voigt ließ es noch gemächlicher angehen und wurde auf Rang 166 gelistet (+5:36).
Berlin (dpa) - Der vierfache Tour-Etappen-Sieger Marcel Kittel (Argos-Shimnao) glaubt trotz der Doping-Problematik, dass der Radsport in Deutschland eine Zukunft hat. „Ich bin mir sicher, da
Aigle (dpa) - Bei der 100. Tour de France gab es nach einer Mitteilung des Radsportweltverbandes UCI keinen positiven Doping-Test. Insgesamt seien 622 Proben - bei 198 Startern - untersucht worden.
(rsn) - Gut zwei Wochen nach dem Ende der 100. Tour de France hat Alberto Contador (Saxo Tinkoff) die Fehler analysiert, die ihm seiner Meinung nach zumindest einen Podiumsplatz gekostet haben. „Ich
(rsn) – Nach den beiden schweren Bergetappen durch die Dolomiten ist für das deutsche Team NetApp-Endura das Gesamtklassement der Polen-Rundfahrt kein Thema mehr. Der Tscheche Leopold König brach
(rsn) - Die Königsetappe der diesjährigen Polen-Rundfahrt konnte sich wirklich sehen lassen. Das Feld musste am Sonntag zum Finale des Italien-Abstechers den berüchtigten Giro d’Italia-Anstieg hi
(rsn) – Christophe Riblon (Ag2R) zeigt sich auch bei der 70. Polen-Rundfahrt in ausgezeichneter Verfassung. Der 32 Jahre alte Franzose, der bei der Tour auf der 18. Etappe mit Ziel in Alpe d’Huez
Madonna di Campiglio (dpa) - Den Auftritt und den Sieg seines Teamkollegen Christopher Froome hat der bei der Tour de France verletzt fehlende Titelverteidiger Bradley Wiggins nur am Rande verfolgt.
(rsn) – Wenig überraschend führen Christopher Froome und sein Sky-Team auch die Preisgeldliste der 100. Tour de France an. Der Gesamtsieger und seine Helfer fuhren auf den 21 Etappen insgesamt 525
(rsn) - Keine Frage, die Deutschen prägten die 100. Tour de France wie kaum eine zuvor: der Coup zum Auftakt auf Korsika mit dem folgenden Tag in Gelben Trikot durch Marcel Kittel, der insgesamt vier
Paris (dpa) - Als Christopher Froome nach einer viel zu kurzen Nacht von den Sonnenstrahlen in Paris geweckt wurde, hatte er seinen großen Triumph noch gar nicht richtig realisiert. „Es ist ein kom
Paris (dpa) - Es wurde spät im Le Chalet de Neuilly in der Rue du Commandant Pilot. Nach dem großen Coup auf den Champs Elysées ließen es Marcel Kittel & Co. bei der Abschlussfeier ihres Argos-Shi
Berlin (dpa) - Eine Auswahl an internationalen Pressestimmen zur Tour de France 2013: FRANKREICH: «Libération»: «Die Währung des Fahrrads ist jetzt das Pfund. Das britische
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch