--> -->
24.06.2013 | (rsn) – Bei den Schweizer Meisterschaften in Satigny hat BMC-Profi Michael Schär nicht nur seinen ersten Titelgewinn gefeiert, sondern seinen ersten Sieg als Profi überhaupt. Im Interview mit Radsport News erklärt der 26 Jahre alte Luzerner, warum er von seinem Triumph nicht überrascht wurde, welche Taktik er sich im Duell mit seinem Konkurrenten Martin Elmiger (IAM) zurecht gelegt hatte und mit welche Aufgaben er bei der Tour de France haben wird, bei der er zum dritten Mal in Folge starten wird.
Kam der Titelgewinn – zugleich Ihr erster Profisieg - überraschend für Sie?
Schär: Der Sieg kommt nicht wirklich überraschend. Ich ging mit der Einstellung ins Rennen, hier zu gewinnen. Ich denke aber, jeder Starter bei einer Meisterschaft macht das so. Aber natürlich war es eine große Genugtuung, als ich den Zielstrich als Erster überquert habe.
Haben Sie sich gegen den sprintstarken Martin Elmiger – immerhin bereits drei Mal Schweizer Meister – überhaupt große Chancen ausgerechnet?
Schär: Ich hatte immer den Glauben an den Sieg und wusste, dass es auf den Sprint ankommen würde. Auch mein Sportlicher Leiter Rik Verbrugghe hat mich ermutigt, dass ich hier würde gewinnen können. Ich wusste aber, dass ich Martin nur mit einer unerwarteten Aktion würde schlagen können, also lancierte ich den Sprint außerordentlich früh.
Mit welcher Taktik ist denn Ihr BMC-Team mit Titelverteidiger Martin Kohler ins Rennen gegangen?
Schär: Bei einer Meisterschaft ist es immer schwer, eine Taktik zu machen, da alle Fahrer gewinnen möchten. Wir waren uns jedoch im Klaren, dass der Sieg im BMC-Team bleiben sollte. Deshalb fuhren wir ein offensives Rennen und schlussendlich ging die Rechnung ja auch auf.
Mit IAM gibt es jetzt ein zweites starkes Schweizer Team – hat dieses Duell für BMC das Rennen schwerer gemacht?
Schär: Das Duell zwischen IAM und BMC war natürlich sehr interessant. Ich sah es aber nicht als Problem, sondern als Chance. Denn wenn beide Teams in einer Spitzengruppe vertreten wären, würde hinten nicht mehr gefahren. Also nahm ich das als meine Strategie und griff gemeinsam mit Martin Elmiger an.
Wen hat BMC vor dem Rennen als stärkste Konkurrenten eingeschätzt?
Schär: Für uns war das IAM-Team im Kollektiv sehr gefährlich, wie auch Albasini und Cancellara. Und Gregy Rast ist an Meisterschaften auch nie zu unterschätzen.
Sie haben auch in dieser Saison wieder zuverlässig für Ihre Teamkollegen gearbeitet – ist der gestrige Sieg eine Art Entschädigung dafür, dass Sieimmer wieder eigene Ambitionen hinten anstellen?
Schär: Ich fahre gerne für meine Leader, auch wenn es ein anstrengender Job ist und oft kein sehr dankbarer. Dann sind so Momente wie gestern sicher eine schöne Abwechslung und geben mir den Glauben daran zurück, dass ich noch immer siegen kann.
Sie sind auch wieder für die Tour nominiert worden – welches wird Ihre Rolle im Team sein?
Schär: Meine Rolle bei der Tour wird identisch mit der aus den beiden Vorjahren sein. Ich werde mit Manuel Quinziato und Marcus Burghardt dafür zuständig sein, dass Cadel und TJ sicher durch die Sprintetappen kommen. Jedoch werde ich auch immer mehr in den Bergetappen eingesetzt - das ist schön, wenn die Form da ist.
Für viele Profis ist die Tour das Größte – für Sie auch?
Schär: Für mich ist die Tour das klare Highlight des Jahres. Jedoch ist es schon sehr stressig und nicht immer lustig. Schlussendlich überwiegt jedoch immer die Zufriedenheit, wenn man es ins Ziel geschafft hat.
BMC startet mit Cadel Evans und Tejay Van Garderen als Kapitäne – was trauen Sie ihnen zu?
Schär: Ich traue beiden einen Podestplatz in Paris zu. In meinen Augen ist es auch möglich, dass einer von beiden die Rundfahrt gewinnt. Alles ist möglich, wir haben das 2011 gesehen, als Cadel die Tour de France gewonnen.
Es hat acht Jahre bis zu Ihrem ersten Profisieg gedauert. Ist jetzt der Bann gebrochen?
Schär: Naja, ich hoffe, dass ich nicht wieder so lange warten muss.
(rsn) – Bei den Belgischen Zeitfahrmeisterschaften ist Kristoff Vandewalle die Titelverteidigung geglückt. Der 29-Jährige vom Omega Pharma-Quick-Step-Team benötigte am Sonntag für den 44,4 Kilom
(rsn) - Auf einem anspruchsvollen Rundkurs um Sobótka bei Breslau sicherte sich Michal Kwiatkowski am Sonntag bei den Polnischen Straßenmeisterschaften seine erste Goldmedaille im Straßenrennen. Na
(rsn) - Marco Pinotti hat am Sonntag das halbe Dutzend voll gemacht. Der 36 Jahre alte BMC-Profi gewann in seiner Heimat zum sechsten Mal die Nationalen Zeitfahrmeisterschaften – so oft war in diese
(rsn) - Nach seinem Sieg im Zeitfahren hat sich Bob Jungels (RadioShack-Leopard) auch im Straßenrennen der Luxemburgischen Meisterschaften den Sieg gesichert. Am luxemburgischen Nationalfeiertag sich
(rsn) – Wie sein großer Rivale André Greipel (Lotto Belisol) in Deutschland hat sich Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) in Großbritannien am Sonntag seinen ersten Meistertitel auf der StraÃ
(rsn) – In Belgien hat Stijn Devolder (RadioShack-Leopard) seinen dritten Meistertitel auf der Straße nach 2007 und 2010 unter Dach und Fach gebracht. Der 33-Jährige Klassikerspezialist setzte sic
(rsn) – Thor Hushovd (BMC) ist in seiner Heimatstadt Grimstad Norwegischer Meister geworden. Der 35-jährige Ex-Weltmeister verwies am Sonntag über 198 Kilometer Alexander Kristoff (Katusha), den Z
(rsn) - In Russland hat sich Vladimier Isaychev den nationalen Meistertitel gesichert. Der Katusha-Profi setzte sich in Sarama vor seinem Teamkollegen Vladimir Gusev durch. Dritter wurde Andrei Solome
(rsn) – Bei den Slowakischen Meisterschaften hat Top-Favorit Peter Sagan (Cannondale) erwartungsgemäß seinen Titel im Straßenrennen verteidigt. Der 23-Jährige wurde in Dubnica nach 198,6 Kilomet
(rsn) – Johnny Hoogerland hat bei den nationalen Meisterschaften in den Niederlanden den Titel im Straßenrennen gewonnen. Der 30-Jährige vom Vacansoleil-DCM-Team siegte am Sonntag in Kerkrade nac
(rsn) – Artur Vichot (FDJ) ist neuer Französischer Meister und damit Nachfolger seines Teamkollegen Nacer Bouhanni. Der 24–Jährige entschied am Sonntag das Straßenrennen über 252 Kilometer mit
(rsn) – Michael Schär (BMC) hat am Sonntag bei den Schweizer Meisterschaften als Ausreißer das Straßenrennen vor Martin Elmiger (IAM) gewonnen und damit die Nachfolge seines Teamkollegen Martin K
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Chaotische Szenen im Finale der 1. Etappe der 51. Algarve-Rundfahrt. Weil der Großteil des Feldes kurz vor der Zielgerade in Lagos in einem Kreisverkehr in eine - nicht abgesicherte – fa
(rsn) – Lange konnte sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) nicht über seinen vermeintlichen Sieg zum Auftakt der 51. Algarve-Rundfahrt (19. – 23. Februar / 2.Pro) freuen. Der Italiener nutzte im
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall beim Etoile de Bessèges ist Maxim Van Gils (Red Bull – Bora – hansgrohe) ein perfekter Einstieg in die Andalusien-Rundfahrt (19. – 23. Februar / 2.Pro)
(rsn) – Er hatte es vorausgesagt und am Ende auch alles dafür getan, dass es dazu kam. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat die 3. Etappe der UAE Tour gewonnen, die nach 181 Kilometern mit
(rsn) – Nach einem Jahr mit nur einem einzigen Sieg wird die Saison 2025, seine zweite bei Picnic – PostNL, für Fabio Jakobsen besonders wichtig. Der Niederländer muss beweisen, dass er wieder i
(rsn) – Joshua Tarling hat das Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf Al Hudayriyat Island am Dienstag souverän gewonnen. Doch dass im Vorfeld des Kampfes gegen die Uhr doch nicht alles so ganz
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald an
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall im Finale der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (21.) kehrt Maxim Van Gils ins Feld zurück. Sein Debüt im Trikot des deutschen Teams Red Bull – Bora – ha
(rsn) – Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) hat zwei Tage nach seinem heftigen Highspeed-Sturz im Sprintfinale der Schlussetappe der der Tour de la Provence (2.1) in Arles nochmal ärztliche
(rsn) – Bei der 51. Volta ao Algarve (19. – 23. Februar / 2.Pro) geben unter anderem Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ihre Saisondebüt