--> -->
11.04.2013 | (rsn) – Auch in dieser Saison stellt BMC eine der stärksten Klassikermannschaften im Peloton. Doch zu einem Sieg hat es für den US-Rennstall mit Schweizer Wurzeln bisher nicht gelangt. Nah dran war am Mittwoch beim Pfeil von Brabant Weltmeister Philippe Gilbert, doch der Belgier musste sich im Zielsprint dem Slowaken Peter Sagan (Cannondale) geschlagen geben.
Den erneut überzeugenden BMC-Auftritt rundeten Gilberts Landsmann Greg Van Avermaet auf Rang sechs und der Schweizer Danilo Wyss als Fünfzehnter ab.
„Ich war nahe dran", bilanzierte Gilbert kurz und bündig nach dem Rennen, dem er gemeinsam mit Van Avermaet seinen Stempel aufgedrückt hatte, als die beiden 18 Kilometer vor dem Ziel eine Attacke lancierten, die das Feld teilte. Gilbert konnte dann auf den letzten beiden Kilometern Sagan folgen, während Van Avermaet zunächst an der Seite seines Landsmanns Nikolas Maes (Omega Pharma-Quick Step) blieb, bevor er seine eigene Attacke setzte.
Im Duell mit Sagan zog Gilbert zwar den Kürzeren, zeigte sich aber nach Platz zwei zuversichtlich für die anstehenden Ardennenklassiker. „Das gibt dem Team viel Zuversicht und auch mir selbst“, so der Gewinner des Brabantse Pijl 2011.
Auch van Avermaet, der in diesem Frühjahr zu den stärksten Klassikerfahrern zählt, jedoch auch noch auf seinen ersten Saisonsieg wartet, war mit Platz sechs zufrieden. „Am Beginn des Rennens habe ich mich nicht so gut gefühlt. Aber nachdem ich mit Philippe an meinem Hinterrad attackiert habe, hatte ich immer noch gute Beine", sagte der 27-Jährige, zuletzt Dritter bei Gent-Wevelgem, Siebter der Flandern-Rundfahrt und Vierter bei Paris-Roubaix.
BMC-Sportdirektor John Lelangue freute sich nicht nur über das Ergebnis seiner Kapüitäne, sondern auch über die Leistung der Helfer. „Jungs wie Martin Kohler, Klaas Lodewyck, Danilo Wyss und Adam Blythe haben einen großartigen Job gemacht, indem sie Phil und Greg sehr gut beschützt haben“, sagte der Belgier. „Wir haben zwar nicht gewonnen, haben aber in diesem Rennen Selbstvertrauen getankt. Wir haben gesehen, dass es die richtige Wahl war, Greg Van Avermaet hier und bei Paris-Roubaix ins Aufgebot zu nehmen und ebenso auch Philippe, der die Flandern-Rundfahrt ausgelassen hat. Er hat sich mit der Baskenland-Rundfahrt perfekt auf die Herausforderungen hier vorbereitet."
Nach seinem Auftritt beim Pfeil von Brabant zählt Gilbert nun auch zu den Favoriten für das Amstel Gold Race. Einem dritten Sieg nach 2010 und 2011 dürfte allerdings ein Fahrer im Wege stehen: Peter Sagan, der am Sonntag in Maastricht ebenfalls am Start des ersten der drei Ardennenklassiker stehen wird.
(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) präsentiert sich weiter in Topform und ist nach seinem überlegen herausgefahrenen Sieg beim 53. Pfeil von Brabant auch erster Favorit für das Amstel Gold Race am
(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) hat nach einer zehntägigen Rennpause schnell wieder in die Erfolgsspur gefunden. Der 23 Jahre alte Slowake gewann am Mittwoch in Belgien die 53. Auflage des Pfeil von
(rsn) – Der 53. Pfeil von Brabant (De Brabantse Pijl / 1. HC) ist auch in diesem Jahr die Generalprobe für die ab Sonntag anstehenden drei Ardennenklassiker. Mit dabei sind insgesamt 23 Mannschafte
(rsn) - Wie viele andere Klassikerspezialisten auch nutzt Weltmeister Philipp Gilbert (BMC) am Mittwoch den Pfeil von Brabant (1. HC) zur Generalprobe für die am Sonntag mit dem Amstel Gold Race begi
(rsn) – Mailand-San Remo-Gewinner Gerald Ciolek wird sein MTN-Qhubeka-Team am Mittwoch beim Pfeil von Brabant (1.HV) anführen. Der 26 Jahre alte Pulheimer ist von einer Erkältung genesen, die ihn
(rsn) – Bereits am Mittwoch geht für Team NetApp-Endura die Klassikersaison in Belgien zu Ende. Der deutsche Zweitdivisionär startet beim Pfeil von Brabant (1.HC), einem 200 Kilometer langen und a
(rsn) – Mit Rüdiger Selig im Aufgebot startet das russische Katusha-Team am Mittwoch beim 53. Pfeil von Brabant (1.HC). Der 24 Jahre alte Berliner hatte Ende Märze beim niederländischen Eintagesr
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus