--> -->
18.03.2013 | (rsn) - Nach zwei zweiten Plätzen in den Jahren 2011 und 2012 hat es für Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) auch in dieser Saison für's Podium, aber eben erneut nicht nach ganz oben gereicht. Man könnte davon ausgehen, dass der Schweizer ob des erneut verpassten Ziels vom zweiten San-Remo-Sieg nach 2008 schwer enttäuscht gewesen sei. Doch Cancellara sieht das anders.
"Ich hätte nicht erwartet, dass ich das Rennen so gut beende", so der viefache Zeitfahrweltmeister nach der epischen Schlacht in Schneeregen und Frost. "Ich hatte ein paar wirklich schlechte Momente und bin deshalb glücklich mit Platz drei. Zum Beispiel habe ich nach dem Re-Start zu wenig gegessen."
Kurzzeitig habe er sogar ans Aufhören gedacht. "Es war wirklich verrückt. Vor der Verpflegungszone dachte ich schon ans Aufgeben, weil ich so gefroren habe. Dann bin ich zum Teamwagen, habe mir neue Handschuhe und frische Motivation geholt und bin weitergefahren. Während der Unterbrechung hätte ich im Bus am liebsten geschlafen, aber das ging nicht. Eigentlich bin ich sogar glücklich, einfach nur im Ziel zu sein."
Auch RadioShack-Teamchef Dirk Demol sprach positiv über die Leistung seines Schützlings: "Wir sind heute auf keinen Fall unzufrieden mit ihm. Er ist auf dem Podium, und das hinter zwei Sprintern, die einfach schneller sind. Das war wirklich gut!"
An Tagen wie diesem 17. März 2013 war die sportliche Niederlage für die Wenigsten im Peloton wirklich eine Niederlage. "Ich denke, jeder der heute ins Ziel gekommen ist, ist ein kleiner Held. Die Bedingungen waren wirklich extrem", sagte deshalb auch der Viertplatzierte Sylvain Chavanel (Omega Pharma-Quick Step), der das Rennen im Finale maßgeblich mitbestimmt hatte.
Wie bei Cancellara, so machten sich auch bei Franzosen die psychischen Folgen des Wetters bemerkbar. "Beim Re-Start war die Motivation etwas im Keller", gab Chavanel später zu. "Aber auf dem Rad kam sie sehr schnell zurück. Dann habe ich mich entschieden, zu attackieren. Ich hatte wirklich sehr gute Beine heute."
Enttäuscht über den so greifbar nahen, aber dann doch verpassten Sieg war am Ende aber auch Chavanel nicht wirklich. "Es ist natürlich bitter, wenn man so nah am Sieg in San Remo ist und dann Vierter wird. Aber gleichzeitig bin ich sehr glücklich über die Führung im World-Tour-Ranking", so der 33-Jährige. "Das Problem war, dass ich im letzten Teil des Poggio-Anstiegs plötzlich Krämpfe bekam. Aber das ging wahrscheinlich allen so, denn heute waren wir wirklich am absoluten Limit."
Ins Bild passt auch die Aussage des Fünftplatzierten Luca Paolini. "Ich denke, dass ich am Poggio sehr gut gefahren bin, als ich die Lücke nach vorne geschlossen habe. Aber dafür musste ich dann auf den letzten zwei Kilometern bezahlen. Natürlich ist es etwas schade, weil ich so nah am Sieg war. Aber auf der anderen Seite habe ich das Ziel in einer Gruppe mit allen Top-Leuten erreicht", sagte der Italiener. "Ich bin zufrieden mit meiner Leistung."
Zufriedenheit mit der eigenen Leistung anstatt Ärger über einen nur knapp verpassten Sieg - diese Attitüde dürfte dem Sport gut tun.
(rsn) - Nach seinem Sieg bei Mailand-San Remo war Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka p/b Samsung) nach einigen ruhigen Jahren plötzlich wieder der Held des deutschen Radsports und medial ein gefragter Mann.
(rsn) – Danilo Hondo (RadioShack-Leopard) hat in seiner langen Karriere schon vieles erlebt. Aber die 104. Austragung von Mailand-San Remo wird der mittlerweile 39-Jährige aber nicht so schnell ver
San Remo (dpa) - Für eine ausgelassene Siegerparty fehlte Gerald Ciolek nach der Tortur in San Remo schlicht die Kraft. "Zwei Schluck" habe sich der Triumphator des historischen Chaosrennens in einer
(rsn) - Jürgen Roelandts (Lotto-Belisol) und Weltmeister Philippe Gilbert (BMC) haben das Ziel von Mailand-San Remo in der ersten großen Verfolgergruppe 14 Sekunden hinter Sieger Gerald Ciolek (MTN-
(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) ist nicht nur bei den Journalisten der große Favorit für die 104. Auflage von Mailand-San Remo. Der Slowakische Meister wird auch von vielen Sportlichen Leitern al
(rsn) – Von den deutschen Startern haben wohl John Degenkolb (Argos-Shimano), André Greipel (Lotto Belisol) und Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) die besten Chancen auf eine vordere Platzierung beim 104.
(rsn) – Mit Mailand-San Remo steht am Sonntag nicht nur das erste der fünf Radsport-Monumente auf dem Programm. Die Primavera ist mit ihren 298 Kilometern zugleich auch der längste der großen Kla
Berlin (dpa) - Erik Zabel gilt als Mailand-San Remo-Fachmann. Beim Namen-Poker der möglichen Sieger der 104. Austragung des ersten und längsten Klassikers präsentierte der vierfache Sieger der Prim
(rsn) - John Degenkolb, der Tirreno-Adriatico mit muskulären Problemen vorzeitig beenden musste, ist wieder fit und kann am Sonntag bei Mailand-San Remo starten. Das teilte das Team Argos-Shimano am
(rsn) – Nach dem erfolgreichen Debüt bei Tirreno-Adriatico steht für das MTN-Qhubeka-Team am Sonntag der nächste Einsatz bei einem WorldTour Rennen bevor. Der südafrikanische Zweitdivisionär re
(rsn) – Mit seinen beiden Siegen beim Tirreno-Adriatico hat sich Peter Sagan (Cannondale) in die Favoritenrolle für den Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo katapultiert. Beeindruckend und für die
(rsn) – Nach seinem schweren Sturz bei Paris-Nizza hat Nacer Bouhanni (FDJ) seinen Start bei Mailand-San Remo am kommenden Wochenende absagen müssen. Der Französische Meister hatte sich zwar schon
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f