--> -->
11.03.2013 | (rsn) - Das war nicht mehr normal heute! Auf dem Papier war die Etappe sehr schwer, in Wirklichkeit schon beinahe lächerlich schwer. Ohne zu übertreiben, so etwas habe ich noch nicht mitgemacht.
Die Organisatoren haben offenbar probiert, so viele Berge wie möglich einzubauen und dabei war das Credo: Unter 20 Prozent ist es kein Berg. Natürlich hat die Organisation keinen Einfluss auf’s Wetter, aber durch den Regen wurde die Fahrt wirklich zur Tortur und ich bin überzeugt davon, dass die meisten Fahrer nur durchgefahren sind, weil die Klassiker vor der Tür stehen und sie die Kilometer in den Beinen haben wollen.
Selbst mein Pioneer-Powersystem hat nach 4,5 Stunden den Geist aufgegeben, weil es wahrscheinlich selbst dachte, diese "Werte" sind nicht normal, ich brauche ein Reset!!!
In Zukunft hoffe ich auf mehr Kommunikation zwischen Veranstaltern, Teams und Verbänden, bevor man einer solchen kranken Etappe zustimmt.
Bis morgen
Euer Paul
Paul Martens und sein Blanco-Team stehen bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico am Start. In seinem Tagebuch auf Radsport News berichtet der 29-jährige Klassikerspezialist vom „Rennen zwischen den Meeren“.
(rsn) - Vorbei! Der diesjährige Tirreno war wirklich schwer, heute morgen hat sich mein gesamter Körper nach Ruhe gesehnt, aber das Abschlusszeitfahren wollte ich zumindest noch ordentlich über die
(rsn) - Oft ist nach einer Bergankunft am nächsten Tag „Krieg", die Abstände sind deutlicher und Fahrer versuchen ihr Glück in einer langen Flucht. So war es auch heute auf der 5. Etappe von Tirr
(rsn) - Heute war D-Day für die Klassementsrenner. Aber leider war das Ergebnis aus unserer Sicht eher bescheiden. Bauke Mollema und Tom Jelte Slagter konnten einfach nicht folgen. Eine Bergankunft l
(rsn) – Ich hätte eigentlich den Text von gestern einfach rüber kopieren können, aber das hätte dann nur für die erste Hälfte der heutigen Etappe zugetroffen, denn danach wurde es doch noch zi
(rsn) – Jeder, der den Wetterbericht gecheckt hatte, wusste, auf was er sich heute einstellen musste: Regen. Wir hatten eigentlich sogar noch Glück, dass wir relativ viele trockene Abschnitte auf u
(rsn) - Ich bin seit Sonntag in Italien, genauer gesagt in Castagneto Carducci, wo das Teamzeitfahren ausgetragen wird. Ich habe nie etwas gegen „ausruhen" und gutes Essen,aber nach drei Tagen konn
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege