--> -->
13.11.2012 | (rsn) – Danilo Hondo blickt auf eine schwierige Saison zurück. Das dritte Jahr im Trikot von Lampre-ISD verlief nicht ganz nach Wunsch des 38-Jährigen. In der Vergangenheit hatte der gebürtige Cottbuser als Anfahrer von Kapitän Alessandro Petacchi glänzen können, in diesem Jahr schwächelte der gleichaltrige Italiener allerdings. „Leider hatte Alessandro viele Probleme und deshalb gestaltete sich die Planung und die Umsetzung der Ziele nicht gerade einfach“, so Hondo zu Radsport News.
Da Petacchi nicht recht in Fahrt kam, hätte sich Hondo rückblickend mehr Freiheiten im Team gewünscht. „Nach Analyse der Saison muss ich sagen, dass die gesamte Planung im Team etwas unglücklich war. Auch ich hätte dann vielleicht den einen oder anderen Akzent setzen können, wenn die Möglichkeiten bestanden hätten beziehungsweise besser auf Umstände reagiert worden wäre“, fand der Routinier klare Worte.
Allerdings schränkte Hondo ein: „Wir haben immer unser Bestes versucht und alles gegeben. Es kann eben nicht immer reibungslos laufen, dann wäre es ja zu einfach.“
Aufgrund der Teamorder blieben sportliche Erfolge im zu Ende gehenden Jahr Mangelware. Hopndos bestes Ergebnis war Rang acht bei im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Grimma. Bei der Flandern-Rundfahrt war Hondo als auf Platz 34 – zeitgleich mit dem viertplatzierten Greg Van Avermaet (BMC) – immerhin bester Deutscher.
Im Vergleich zur Saison 2010, als Hondo alle drei großen Landesrundfahrten bestritt, stand in diesem Jahr nur die Tour de France auf dem Programm. Zumindest den Giro d`Italie hätten er und Petacchi aber gerne bestritten. „Das Team wollte sich jedoch nur auf die Gesamtwertung konzentrieren“, so Hondo, der mit Starts bei der Tour und den Frühjahrsklassikern trotzdem auf einen hochkarätiges Rennprogramm zurückschauen kann.
„Klar wären die Olympischen Spiele toll gewesen, aber es sollte nicht sein“, so der Noch-Lampre-Profi, der im Herbst freiwillig auf die WM in Valkenburg verzichtet hatte. „Ich dachte mir, dass nach Olympia ein guter Zeitpunkt wäre, den jüngeren Fahrern die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen zu sammeln. Und das haben sie in den Niederlanden auch schon ganz ordentlich gemacht“, lobte Hondo das deutsche Team um den WM-Vierten John Degenkolb.
Die kommende Saison wird Hondo – Radsport News berichtete – nicht mehr für Lampre an den Start gehen und wohl zu Radioshack-Nissan wechseln. „Der Vertrag ist bereits unterschrieben“, so Hondo, der seinen neuen Arbeitgeber noch nicht verraten wollte.
(rsn) - 2012 war das Degenkolb-Jahr. Mit gleich fünf Etappensiegen bei der Vuelta a Espana und insgesamt zwölf Saisonerfolgen ist der John Degenkolb (Argos-Shimano) endgültig in die Weltspitze aufg
(rsn) - Lange Zeit sah es nach einem Seuchenjahr für Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) aus. Bereits im ersten Rennen der Saison auf Mallorca war der Zeitfahr-Weltmeister gestürzt - ein symptomati
(rsn) - Mit 19 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto-Belisol) der erfolgreichste Fahrer der Saison 2012. Gekrönt wurde Greipels bis dato stärkste Saison als Rad-Profi mit gleich drei Etappensiegen
(rsn) – Trotz einer starken Tour de France war die Saison 2012 eine große Enttäuschung für Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan). Bei den Frühjahrsklassikern musste er nach einem Sturz verletzun
(rsn) - Der Wechsel hat sich gelohnt. Nach dem Aus des Team HTC Highroad schloss sich Michael Albasini zum Jahresbeginn dem neuformierten Orica-GreenEdge-Team an und fuhr im Dress des australischen Wo
(rsn) - Zwar konnte Marcel Kittel (Argos-Shimano) seine starke Neo-Profi-Saison von 2011, als er 17 Siege einfuhr, nicht ganz toppen. Mit 13 Erfolgen war aber auch das Jahr 2012 für den 24-Jährigen
(rsn) – In den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste ist Stefan Schumacher (Christina Watches) der einzige Fahrer, der für ein Continental-Team an den Start geht. Den siebten Platz hat sich der
(rsn) - Da Radsport News Fahrer, die in der laufenden Saison wegen eines Dopingvergehens gesperrt wurden, nicht in die Jahresrangliste aufnimmt, belegt Fränk Schleck (Radioshack-Nissan) seinen achten
(rsn) - Die erfolgreichste Saison seiner langen Karriere hat André Schulze im Spätherbst seiner Karriere den lange ersehnten Sprung in die WorldTour beschert. In der kommenden Saison wird der 38-JÃ
(rsn) - Auch wenn der ganz große Coup in 2012 ausblieb, so konnte sich Linus Gerdemann (Radioshack-Nissan) in den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste platzieren. Umso erstaunlicher, dass der 30
(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) muss gegen eine schwarze Serie ankämpfen. Seit über dreieinhalb Jahren hat kein amtierender deutscher Straßenmeister ein Radrennen gewonnen. Zuletzt war dies
(rsn) - Johann Tschopp (BMC) blickt auf seine bis dato erfolgreichste Saison zurück. Der 30-Jährige konnte in den USA bei der Tour of Utaht (Kat. 2.1) seinen ersten Rundfhartsieg seiner Karriere fei
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt