"Habe niemals gesehen, dass er sich gedopt hat"

Ex-Teamkollege Rubiera verteidigt Armstrong

Foto zu dem Text "Ex-Teamkollege Rubiera verteidigt Armstrong"
José Luis Rubiera (Astana) | Foto: ROTH

19.10.2012  |  (rsn) – José Luis Rubiera, ehemaliger Teamkollege von Lance Armstrong (2001 – 2005 und 2009 - 2010), hat als erster Fahrer eine Lanze für den Amerikaner gebrochen. In einem Interview mit El Diario de Mallorca gab der Asturier an: „Ich habe niemals gesehen, dass er sich gedopt hat. Er war der Beste seiner Epoche“. Er bat darum, die „sportlichen Qualitäten“ seines früheren Kapitäns zu würdigen.

Auch der einschlägig bekannte Sport-Mediziner Michele Ferrari wurde von Rubiera in Schutz genommen: „Er war und ist der beste Sportarzt. Ich habe keinen Grund, zu verbergen, dass ich mit einem Sport-Wissenschaftler zusammengearbeitet habe. Mit ihm zu trainieren war teuer. Ich arbeitete zwei Jahre mit ihm zusammen, ich habe viel gelernt über Vorbereitung und Ernährung, aber ich habe damit aufgehört, weil es für mich sehr teuer wurde.“ Im gleichen Atemzug verteidigte der Spanier, der Ende 2010 seine Karriere beendet hat, die Rolle der Teamärzte: „Die Ärzte kümmern sich darum, die Gesundheit der Sportler zu überwachen.“ 

Rubiera kritisierte alle, die Eigen- und Fremd-Doping zugeben: „Wenn sie so beschämt sind und den Radsport retten wollen, sollten sie das Geld, das sie gewonnen haben, dem Nachwuchs spenden. Sie handeln aus persönlichem Interesse. Sie geben zu, dass sie etwas gemacht haben und erreichen dadurch eine Verringerung ihrer Strafe. Sie geben vor, mit sechs Monaten Sperre zu bezahlen, was andere mit zwei Jahren bezahlt haben. Das Geld zu spenden wäre eine gute Geste!", so der 39-Jährige.

Rubiera wies auch auf den Schaden hin, den die Untersuchungen der US-Anti-Doping-Agentur USADA dem Radsport verursacht hätten. „Der [...] ist dazu da, die Geschäfte von Leuten zu rechtfertigen, die sich dem Antidoping-Kampf widmen, und die – weit davon entfernt, in der Gegenwart etwas zu investieren und einen saubereren Wettkampf in den unteren Kategorien zu fördern – die Vergangenheit aufmischen. Das einzige, das sie machen, ist, das Bild dieses Sports zu schädigen. Sie müssten sich bewusst machen, welchen Schaden sie den jüngeren Generationen zufügen, die sich vom Radsport aufgrund der Wahrnehmung, die sie von ihm haben, abwenden.“ 

„Der Profiradsport ist an und für sich überhaupt nicht gesund. (Die UCI) soll nur kommen und sagen, dass sie sich um unsere Gesundheit sorgen... aber uns dann bei 45 Grad den Tourmalet hochfahren lassen, nach 220 Kilometern am Vortag und 200 Kilometern am Tag danach... Das ist nicht gesund!“, regte sich Rubiera auf. 

Auf jeden Fall denke er, dass Doping „glücklicherweise eine Sache der Vergangenheit ist, die Fahrer haben das gemacht und bezahlen jetzt dafür. Hoffentlich wiederholt es sich nicht“, fasste Rubiera zusammen – doch blauäugig im Hinblick auf den aktuellen möglichen Dopingfall seines Landsmanns Carlos Barredo.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2015Armstrong: „Ich habe keine 100 Millionen“

Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom

24.03.2015Armstrong: Kaum noch Chancen auf Reduzierung der Sperre

Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei

18.03.2015NYT: Armstrong traf sich mit USADA-Chef Tygart

Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de

18.02.2015Fall Bruyneel: Anfang März Berufungsverhandlung vor dem CAS

(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts

17.02.2015Armstrong muss um sein Vermögen fürchten

Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei

16.02.2015Armstrong muss zehn Millionen Dollar an Ex-Sponsor zahlen

Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein

27.01.2015Armstrong erntet mit BBC-Interview viel Kritik

London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi

26.01.2015Armstrong will kein Ausgestoßener mehr sein

London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich

12.12.2014Armstrong-Prozess in einer Sackgasse?

Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli

23.10.2014Winokurow: „Ich fühle mich betrogen“

Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt

16.10.2014Hushovd wusste schon 2011, dass Armstrong dopte

Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im

25.09.2014Cookson: „Die Uhr tickt"

Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)