--> -->
09.10.2012 | (rsn) – Für Michel Koch beginnt das Abenteuer Radprofi in Italien. Der Gewinner der diesjährigen U23-Bundesliga-Wertung wechselt zum Cannondale-Team von Manager Claudio Abadio, das für seine exzellente Nachwuchsarbeit bekannt ist. Davon profitierte zuletzt auch Dominik Nerz, der in den vergangenen beiden Jahren bei Liquigas-Cannondale – wie das Team bis Ende 2012 heißt – unter Vertrag stand, ab 2013 aber für BMC fahren wird. Beim 23-jährigen Allgäuer hatte Koch vor seiner Entscheidung auch nachgefragt, wie er gegenüber Radsport News erklärte.
„Natürlich habe ich mit Dominik auch darüber gesprochen, aber der Kontakt kam letztlich über meinen Manager Christian Baumer zustande, der alle Angebote für mich bearbeitet und abgewogen hat“, erklärte Koch, der kommende Woche 21 Jahre alt wird. Entscheidend waren letztlich die Leistungen, die er in diesem Jahr gezeigt hat. „Ganz klar – die waren der Türöffner“, betonte er.
Die Entscheidung für Cannondale traf Koch aus mehreren Gründen. „Das Team ist gerade für Jungprofis ein guter Einstieg in die Profiszene. Und in Italien ist Radsport ein extrem populärer Sport. Da treffen eine sehr große Leidenschaft für diese Sportart und Professionalität aufeinander“, erklärte der gebürtige Wuppertaler. „Somit ist für mich der Wechsel dorthin mit Sicherheit der richtige Schritt.“
Kochs vorrangiges Ziel im ersten Profijahr wird es sein, sich „ins Team zu integrieren. Dementsprechend werde ich die Aufgaben des Helfers und Anfahrers übernehmen, um dadurch möglichst viel zu lernen“, blickte er schon voraus. Weitere Einzelheiten dürften beim ersten Teamtreffen Anfang November abgesprochen werden.
Dann wird wohl auch über die Stärken und Schwächen des Neuzugangs aus Deutschland gesprochen werden. „Ich bin schnell, komme aber auch gut über die Berge“, listete Koch auf. Arbeiten will er noch an seinem Gewicht und an der Ernährung. „So etwa vier Kilo müssen noch runter, damit ich optimales Renngewicht habe“, sagte er. „Aber das ist etwas, was mir keine großen Schwierigkeiten bereiten wird.“
Schwieriger dürfte es da schon werden, sich in der Profiszene als feste Größe zu etablieren. Selbst im Cannondale-Team ist die Konkurrenz groß: Fahrer wie Moreno Moser oder Elia Viviani sind nur unwesentlich älter als Koch, aber bereits etablierte Größen in der internationalen Radsportszene; ganz zu schweigen vom 22-jährigen Peter Sagan, der bei der diesjährigen Tour de France drei Etappen und das Grüne Trikot gewann.
Koch ist aber gewillt, die Herausforderung anzunehmen und wird deshalb auch Deutschland verlassen. „Ich ziehe in die Nähe von Venedig, um dort zu leben und zu trainieren“, kündigte er an. Um sich so gut wie möglich ins Team zu integrieren, wird er auch italienisch lernen. „Noch sind meine Kenntnisse nicht sehr gut, aber ich habe jetzt zwei Italienisch-Kurse an der Volkshochschule belegt. Mein Ziel ist es, die Sprache schnellstmöglich so zu gut lernen, dass ich mich auf italienisch verständigen kann.“
Vielleicht gelingt es Koch in den kommenden Jahren auch, seinem großen Vorbild John Degenkolb nachzueifern – am fünffachen Vuelta-Etappengewinner schätzt er nicht nur die sportlichen Fähigkeiten, sondern auch „dass er immer auf dem Boden geblieben ist und auch bei seinen Erfolgen nicht vergessen hat, seinen Helfern zu danken und deren Leistungen zu würdigen.“
Sein Rennprogramm für die Saison 2013 wird der Noch-Cottbuser demnächst erfahren. Eines steht aber bereits fest. Den Bahnfahrer Michel Koch, der in diesem Jahr mit seinem LKT Team Brandenburg Deutscher Meister in der Mannschaftsverfolgung wurde, wird es bis auf Weiteres nicht mehr geben. „Mein Augenmerk ist klar auf die Straße gerichtet und dem werde ich alles unterordnen“, fügte er an.
(rsn) – Michal Kwiatkowski hat seinen Vertrag mit Omega Pharma-Quick Step um zwei weitere Jahre verlängert. Der 22-jährige Pole, der am vergangenen Sonntag beim Amstel Gold Race Platz vier belegt
(rsn) – Team Argos-Shimano hat die Verpflichtung des Chinesen Xing Yan Dong gemeldet. Der 28-Jährige wurde 2008 Profi und kommt vom Continental-Rennstall Max Success. „Yan Dong ist ein vielve
(rsn) – Das österreichische Team Vorarlberg meldet einen mit einem weiteren Neuzugang. Wie der Rennstall von Thomas Kofler am Mittwoch mitteilte, wurde auf Vermittlung des Ex-Profis Peter Luttenber
(rsn) - Nach einer Meldung von tuttobiciweb.it hat Danilo Di Luca beim Zweitdivisionär Vini Fantini-Selle Italia einen Vertrag für die Saison 2013 unterschrieben. Der 37 Jahre alte Italiener fuhr im
(rsn) – Das niederländische Frauenteam Polaris mit den drei Deutschen Mieke Kroger, Sarah Lena Hofmann und Stephanie Pohl hat rechtzeitig zum Start der Saison 2013 einen Sponsor gefunden. Wie d
(rsn) – Bill Olivier ist als General Manager von Lotto Belisol zurückgetreten. Wie es am Freitag in einer Pressemitteilung des belgischen Rennstalls hieß, hätten sich beide Seiten „darauf geein
(rsn) - Der ehemalige Gerolsteiner-Profi Sven Krauss wird Sportlicher Leiter beim neuen deutschen Continental-Team Bergstraße-Jenatec. Dies bestätigte Teamchef Danilo Carocci gegenüber Radsport New
(rsn) - Vier polnische Mannschaften erhielten vom Radsportweltverband UCI eine Continental-Lizenz für die Saison 2013. Mit den Belgiern, die ein Kontingent von dreizehn Teams aufstellten, oder mit de
(rsn) – Das Team Stölting schickt sich an, im dritten Rennen des Jahres die dritte Podiumsplatzierung einzufahren. Nach Platz drei durch Silvio Herklotz im U23-Rennen der Cross-DM und dem zweiten P
(rsn) – Zwar noch ohne Continental-Lizenz, dafür mit einer stark besetzten Mannschaft geht das Team Ur Krostitzer - Univega in die Saison 2013. Angeführt wird das 16 Fahrer starke Aufgebot von Ex-
(rsn) – Enrico Carpani wird Ende März nach mehr als 15 Jahren sein Amt als Pressesprecher des Radsportweltverbandes UCI aufgeben und künftig als Sportchef des italienischsprachigen Schweizer Ferns
(rsn) - Das Team Stölting hat für die kommenden Jahre mit Energy-Drink-Hersteller Power Horse einen weiteren Großsponsor an Land gezogen, der das Team beim angepeilten Aufstieg in die WorldTour fin
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R