--> -->
27.08.2012 | (rsn) – Christian Vande Velde (Garmin-Sharp) hat Titelverteidiger Levi Leipheimer (Omega Pharma-QuickStep) am letzten Tag der USA Pro Challenge (2.HC) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und sich den Sieg bei der zum zweiten Mal ausgetragenen Rundfahrt durch den US-Bundesstaat Colorado gesichert.
Der 36 Jahre alte US-Amerikaner belegte im abschließenden Zeitfahren der 7. Etappe den zweiten Platz, zehn Sekunden hinter seinem Landsmann Taylor Phinney (BMC), der auf dem 15,3 Kilometer langen Parcours von Denver mit 17:25 Minuten die Bestzeit fuhr. Mit 19 Sekunden Rückstand kam Phinneys Teamkollege Tejay van Garderen auf Rang drei.
Die Phalanx der US-Amerikaner – auf den ersten zehn Plätzen landeten gleich sieben heimische Fahrer - durchbrach als Vierter der Slowake Peter Velits (Omega Pharma-Quickstep/+0:21). Dahinter folgten mit Vande Valdes Teamkollegen Thomas Danielson (+0:21) Tom Zirbel (Optum/+0:31) zwei weitere US-Fahrer.
Der Italiener Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale/+0:37) wurde Siebter vor dem Esten Tanel Kangert (Astana/+0:40 ). Leipheimer kam bei 43 Sekunden Rückstand auf den Etappengewinner kam nicht über Platz neun hinaus. Der US-Zeitfahrmeister David Zabriskie (Garmin – Sharp/+0:45) war als Zehnter nur drei Sekunden schneller als der Berliner Jens Voigt (RadioShack-Nissan) auf Rang elf.
Die Gesamtwertung schloss Vande Velde mit 21 Sekunden Vorsprung auf van Garderen ab, Leipheimer (+0:24) fiel noch auf Platz drei zurück. Zwei Plätze gut machte dagegen Andreas Klöden (RadioShack-Nissan/+1:08), der zwar im Zeitfahren nur Platz 21 belegte, als Vierter des Gesamtklassements aber bester deutscher Fahrer war.
„Ich bin mit viel Selbstvertrauen in das Zeitfahren gegangen. Die Rundfahrt lief von Anfang bis Ende super und ich freue mich, sie mit dem Gelben Trikot gekrönt zu haben“, erklärte Vande Velde, der sich im vergangenen Jahr in der Gesamtwertung noch Leipheimer geschlagen geben musste.
„Ich habe mich eigentlich gut gefühlt, aber es ist, wie es ist und ich bin schon etwas enttäuscht“, sagte der entthronte Titelverteidiger, der mit einem Vorsprung von neun Sekunden auf van Garderen in das alles entscheidende Zeitfahren gegangen war. „Aber ich bin stolz, alles gegeben zu haben und auf dem Podium zu stehen“, so der 38-jährige Kalifornier, der sogar noch von van Garderen auf Platz drei verdrängt wurde.
„Ich wollte hier gewinnen, aber nach der Tour und den Olympischen Spielen war ich müde. Trotzdem war ich fokussiert und hatte dieses Rennen“, so der 24 Jahre alte van Garderen, der beim ProChallenge-Debüt im vergangenen Jahr Dritter geworden war.
Das Rennen dominierte aber das Garmin-Sharp-Team, das in Boulder/Colorado seinen Sitz hat. Tyler Farrar gewann zwei Etappen im Sprint, Danielson setzte sich am dritten Tag in Aspen als Solist durch, Vande Velde gewann die Gesamtwertung. Aber auch das BMC-Team war ausgesprochen erfolgreich: Phinney gewann das Zeitfahren, van Garderen die 2. Etappe.
Die Siegesserie der US-Amerikaner konnten nur zwei Fahrer unterbrechen: Voigt imponierte auf der 4. Etappe als Ausreißer und feierte seinen ersten Sieg seit fast zweieinhalb Jahren, der Australier Rory Sutherland (United Healthcare) machte es dem Berliner bei der Bergankunft am vorletzten Tag am Flagstaff Mountain nach – wo Voigt zudem Dritter wurde. Zudem sicherte sich der 40-Jährige das Bergtrikot der Rundfahrt.
(rsn) - Nach seinem Sieg auf der 4. Etappe der USA Pro Challenge (2. HC) hat Jens Voigt (RadioShack-Nissan) eine weitere Spitzenplatzierung eingefahren. Der 40 Jahre alte Berliner belegte auf der 6. E
(rsn) - Tyler Farrar (Garmin Sharp) hat die 5. Etappe der USA Pro Challenge gewonnen. Er holte sich auf dem Abschnitt von Breckenridge nach Colorado Springs über 189,7 Kilometer seinen zweiten Sieg d
(rsn) - Mit 40 Jahren lässt es Jens Voigt (RadioShack-Nissan) noch einmal richtig krachen. Der Berliner hat am Donnerstag mit einem Solo die 4. Etappe der USA Pro Challenge über 156,4 Kilometer von
(rsn) – Tom Danielson (Garmin-Sharp) hat als Solist die 3. Etappe der USA Pro Challenge (2.HC) gewonnen. Der US-Amerikaner siegte auf der Königs-Etappe der Rundfahrt vor dem Italiener Damiano Caru
(rsn) - Tejay van Garderen (BMC) hat die 2. Etappe der USA Pro Cycling Challenge (Kat. 2.1) gewonnen und damit die Gesamtführung übernommen. Der US-Amerikaner setzte sich im Zweiersprint vor seinem
(rsn) - Tyler Farrar (Garmin-Sharp) hat zum Auftakt der USA Pro Challenge (2.HC) eine gut einjährige Durststrecke beendet. Der 28 Jahre alte Sprinter entschied am Montag die 1. Etappe über 202,1 Kil
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f