--> -->
12.08.2012 | (rsn) – Johan Tschopp (BMC) hat nach seinem Sieg auf der Königsetappe der Tour of Utah (Kat. 2.1) gute Chancen, erstmals in seiner Karriere eine Rundfahrt für sich zu gewinnen. Der 29 Jahre alte Schweizer setzte sich am Samstag auf dem fünften Abschnitt über 165 Kilometer von Park City zur Bergankunft am Ski und Sommer Resort in Snowbird als Solist mit 43 Sekunden Vorsprung auf den Tschechen Leopold König vom deutschen NetApp-Team durch. Platz drei ging an den US-Amerikaner Joe Dombrowski (Bontrager-Livestrong).
Dessen Landsmann Christian Vandevelde kam mit 1:38 Minuten Rückstand als Neunter ins Ziel und fiel nach zwei Tagen im Gelben Trikot auf Rang zwei der Gesamtwertung zurück, 38 Sekunden hinter Busche. Dagegen verbesserte sich König hinter Vandeveldes Landsmann Matthew Busche (RadioShack-Nissan (+0:43) auf den vierten Platz (+0:53).
Auf Platz vier der Tageswertung folgte mit Ian Boswell (+0:52) ein weiterer junger US-Amerikaner aus dem Bontrager Livestrong Team. Platz fünf belegte Titelverteidiger Levi Leipheimer (Omega Pharma-Quickstep/+1:00) vor Lucas Euser (Spidertech/+1:02) und Busche (+1:02). Mathias Frank kam als zweitbester Schweizer auf Rang acht (+1:23), gefolgt von Vandevelde und dem zeitgleichen Christopher Horner (RadioShack-Nissan), dem siebten US-Amerikaner unter den besten Zehn.
„Heute haben wir alles richtig gemacht. Unser Ziel war es, dass wir mit weniger als zwei Minuten in den letzten Berg reinfahren und Leo in einer Top-Position am Anstieg abliefern. Genauso hat es das Team umgesetzt. Das war eine ganz starke Teamleistung“, freute sich NetApp-Teamchef Ralph Denk nach dem Rennen. „Der Anstieg selber wurde einfach großartig von Leo gefahren. Mit diesem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden.“
Die Entscheidung auf der mit vier Anstiegen und mehr als 3.000 Höhenmetern versehenen Etappe fiel erwartungsgemäß im Schlussanstieg, als Tschopp rund fünf Kilometer vor dem Ziel aus der Favoritengruppe heraus attackierte. Der Giro-Etappensieger von 2010 fuhr einen zwischenzeitlichen Vorsprung von rund einer Minute heraus und behauptete den Großteil davon bis ins Ziel.
„Das ist ein ganz besonderer Moment für mich. Ich trage erstmals das Führungstrikot in einem Etappenrennen “, kommentierte Tschopp seinen ersten Sieg im BMC-Trikot. Sein Sportlicher Leiter Michael Sayers schaute schon auf die schwere Schlussetappe, die am heutigen Sonntag nochmals mehr als 2.000 Höhenmeter bereithält und über den Empire Pass führt, einen 17 Kilometer langen Anstieg mit maxmalen Steigungsgraden bis zu 20 Prozent. „Das war ein wunderbarer Tag für Johan und das BMC-Team, aber die letzte Etappe wird noch selektiver werden.“, erklärte Sayers.
(rsn) - Johann Tschopp (BMC) ist erstmals in seiner Karriere der Gesamtsieg in einem Mehrtappenrennen gelungen. Der 29 Jahre alte Schweizer behauptete auf der letzten Etappe der Tour of Utah (Kat. 2.
(rsn) – Auch nach der 4. Etappe der Tour of Utah (Kat. 2.1) hat es an der Spitze der Gesamtwertung keine Veränderungen gebeben. Der US-Amerikaner Christian Vande Velde (Garmin-Sharp) verteidigte so
(rsn) – Christian Vande Velde (Garmin-Sharp) hat auf der 3. Etappe der Tour of Utah (Kat. 2.1) sein Gelbes Trikot verteidigt. Der 36 Jahre alte US-Amerikaner kam nach 138 Kilometern von Ogden nach S
(rsn) – Nach dem überlegenen Sieg seines Garmin-Sharp-Teams im Mannschaftszeitfahren hat Christian Vande Velde die Führung im Gesamtklassement der Tour of Utah (Kat. 2.1) übernommen. Der 36 Jahre
(rsn) – Rory Sutherland (UnitedHealthcare) war zum Auftakt der Tour of Utah (2.1) im Sprint einer 40 Fahrer starken Spitzengruppe nicht zu schlagen. Der 30 Jahre alte Australier gewann bei 37 Grad H
(rsn) - Jens Voigt (RadioShack-Nissan), momentan mit seinem Team in den USA bei der Tour of Utah (7. - 14. August) unterwegs, hat sich zu seinen Plänen für 2013 geäußert. Auf der Pressekonferenz v
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus