--> -->
25.03.2012 | (rsn) - Das Team Eddy-Merckx-Indeland hat beim rheinischen Klassiker Köln-Schuld-Frechen den fünften Sieg in den vergangenen sieben Jahren eingefahren. Am Sonntag war für den Rennstall aus Stolberg und Eschweiler Michael Kurth erfolgreich.
Der 25-jährige Stolberger verwies bei der 61. Auflage des Traditionsrennens über 190 Kilometer im Sprint den Ralf Matzka aus dem Thüringer Energie-Team und den Niederländer Flavio Pasquino (Metec) auf die Plätze.
„Für den Jungen freut es mich richtig. Der hat es wirklich verdient“, kommentierte Team-Manager Markus Ganser Kurths Erfolg. Auch beim Thrüinger Energie Team war man mit dem Ergebnis zufrieden. „So erfolgreich sind wir noch nie in die Saison gestartet", sagte der Sportliche Leiter Jens Lang nach dem Rennen. Für das bis dahin beste Ergebnis der Thüringer hatte bisher John Degenkolb mit einem vierten Platz gesorgt.
Bei hohem Tempo versuchten diverse Gruppe vergeblich, sich vom Feld abzusetzen. Erst bei einer Windkanten-Aktion bildete sich ein Feld von rund 50 Fahrern, die schließlich den Sieg unter sich ausmachten. Sowohl Kurth als auch Matzka hatten mehrere Helfer an ihrer Seite, die ihnen im Finale den Sprint lancierten. Am Ende hatte Kurth deutlich die Nase vorn und feierte den bisher größten Erfolg seiner Karriere.
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere