--> -->
27.02.2012 | (rsn) - Andrea Guardini (Farnese Vini) ist wie im vergangenen Jahr der überragende Sprinter der Tour de Langkawi. Der 22 Jahre alte Italiener gewann auch die 4. Etappe der Rundfahrt durch Malaysia, feierte damit seinen dritten Tagessieg in Folge und jagt damit seinen Rekord aus 2011. Damals war er als Neoprofi gleich fünfmal erfolgreich gewesen.
Guardini entschied am Montag das 169,4 Kilometer lange Teilstück von Batu Pahat nach Muar im Massensprint vor dem erneut starken US-Amerikaner Jacob Keough aus Robert Försters United Healthcare-Team und dem Malaysier Hariff Salleh (Terengganu) für sich. Auf den weiteren Plätzen folgten der Franzose Yohann Gene (Europcar), der Kasache Valentin Iglinskiy (Astana), Guardinis Landsmann Sonny Colbrelli (Colnago CSF) sowie der Malaysier Anuar Manan (Nationalteam), der am Sonntag den dritten Platz belegt hatte.
An der Spitze des Gesamtklassements blieb alles beim Alten. Der US-Amerikaner David Zabriskie (Garmin-Barracuda) führt weiter mit einer Minute bzw. 1:10 vor den beiden Australiern Adam Phelan und Darren Lapthorne (beide Drapac Porsche) sowie mit 1:17 Minuten Vorsprung auf seinen Landsmann und Teamkollegen Tom Danielson. Auf Platz fünf folgt der Venezolaner José Rujano (Androni).
"Das ist mein bisher schönster Sieg, weil ich dafür am meisten leiden musste”, sagte Guardini nach dem Rennen. “Wir haben an den Sieg geglaubt, als 30 Kilometer vor dem Ziel niemand anders das mehr tat. Der Sieg heute krönt eine perfekte Leistung des Teams, das die Ausreißer in letzter Minute gestellt hat.”
Tatsächlich wurden der Australier Rhys Pollock (Drapac), der Neuseeländer Louis Crosby (Nationalteam), der Japaner Shinichi Fukushima (Terengganu) und der Franzose Kevin Reza (Europcar) erst wenige hundert Meter vor dem Ziel noch eingefangen. Reza belegte im Sprint sogar noch den achten Platz. Das Quartett hatte sich schon nach rund zehn Kilometern vom Feld abgesetzt, Pollock fuhr zwischenzeitlich sogar im virtuellen Gelben Trikot. Im Feld übernahm Farnese Vini die Hauptlast der Verfolgungsarbeit und erhielt dabei lediglich Unterstützung von Astana.
Im Finale formierte sich der blaue Sprintzug von United Healthcare um Förster und Keough, doch Guardini erwies sich erneut als zu stark für den 24-jährigen US-Amerikaner, der bereits seinen zweiten Podiusmplatz einfuhr. "Zum ersten Mal habe ich einen richtigen Sprintzug hier bekommen. Ich bin 300 Meter vor dem Ziel angetreten. Vielleicht wenden wir nächstes Mal eine andere Taktik an und können Guardini damit schlagen“, kommentierte Keough seinen zweiten Platz.
(rsn) – Andrea Guardini (Farnesi-Vini) fehlt bei der Tour de Langkawi nur noch ein Sieg, um seinen Rekord aus dem vergangenen Jahr einzustellen. Damals gewann der der 22 Jahre alte Italiener als Neo
(rsn) – Einen Tag nach seinem Coup in den Genting Highlands hat José Serpa (Androni) bei der Tour de Langkawi sein Gelbes Trikot verteidigt. Die 7. Etappe über 215,8 Kilometer von Bentong nach Kua
(rsn) - Der US-Amerikaner David Zabriskie (Garmin-Barracuda) hat den Auftakt der 17- Tour de Langkawi (Kat. 2.HC) für sich entschieden. Zabriskie setzte sich im 20,3 Kilometer langen Zeitfahren von P
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra