--> -->
08.10.2011 | (rsn) - Der Kolumbianer Carlos Betancourt (Acqua e Sapone) hat beim Giro dell`Emilia (Kat. 1.HC) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der Neo-Profi setzte sich fünf Tage vor seinem 22. Geburtstag nach schweren 200 Kilometern von Bologna nach San Luca als Ausreißer mit 24 Sekunden Vorsprung vor dem Niederländer Bauke Mollema (Rabobank) durch, der die Verfolger ins Ziel führte.
Auch Mollema überquerte jubelnd den Zielstrich - er hatte aufgrund des Funkverbots keinen Kontakt zur Sportlichen Leitung und im Finale den Überblick verloren. Den Sieger Betancourt wähnte er nicht mehr an der Spitze. "Wir haben das Rennen in den letzten beiden Jahren durch Robert Gesink gewonnen, wir wollten eben auch in diesem Jahr jubeln", scherzte Rabobanks Sportlicher Leiter Adrie van Houwelingen nach dem Rennen.
Dritter wurde Betancourts Landsmann Rigoberto Uran (Sky), der Italiener Davide Rebellin (Miche) verpasste als Vierter knapp das Podest. Hinter dem 40-Jährigen landeten der Pole Przemyslaw Niemiec (Lampre-ISD), der Spanier Joaquin Rodriguez (Katjuscha) und der Italiener Riccardo Chiarini (Androni Giocattoli) auf den Plätzen fünf bis sieben. Der Schweizer Oliver Zaugg (Leopard-Trek/+0:33), der bis kurz vor dem Ziel mit Betancourt die Spitze des Rennens gebildet hatte, wurde Neunter. Als bester deutscher Fahrer kam Stefan Schumacher (Miche/+1:13) auf Rang 20.
Lange Zeit hatte eine fünfköpfige Ausreißergruppe um den Österreicher Stefan Denifl (Leopard-Trek) den italienischen Herbstklassiker bestimmt. Der maximale Vorsprung von sechs Minuten war im Finale allerdings aufgebraucht. Weitere Attacken blieben zunächst ohne Erfolg, ehe Betancourt und Zaugg auf den letzten zehn Kilometer davonzogen. Im ansteigenden Finale konnte sich letztlich aber nur der Kolumbianer noch vor den Verfolgern ins Ziel retten.
Â
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche