Thomas Rohregger nach Wouter Weylandts Tod

"Think less, live more"

Foto zu dem Text "
Thomas Rohregger (Leopard-Trek) Foto: ROTH

05.06.2011  |  (rsn) - Sehr offen spricht Leopard-Profi Thomas Rohregger im Exklusiv-Interview mit Eurosport über den tragischen Tod seines Team-Mitglieds Wouter Weylandt. Der Österreicher äußert sich zu neuen Zielen und seinen Ambitionen bei der Dauphiné, über den Radsport in Österreich und Ängste bei Abfahrten.

Wie sind Sie und die Teamkollegen mit der schrecklichen Situation beim Giro umgegangen?
Rohregger: Die Truppe von Leopard, die beim Giro war, wird immer eine ganz spezielle Verbundenheit haben. Wir haben zusammen geweint und geredet. Es war sehr, sehr schwer damit umzugehen, aber wir hatten wirklich gute Leute vor Ort. Wir sind ganz bewusst nicht sofort abgereist, sondern noch gemeinsam in Italien geblieben. Und Erfahrungen, wie sie etwa unser Teamarzt in Kriegsgebieten gesammelt hat, waren sehr hilfreich. Jeder von uns hat seine eigene Geschichte erlebt, und wir saßen in einem großen Raum zusammen, wo jeder seine Erlebnisse geschildert hat. Andere Fahrer haben wie Wouter eine schwangere Partnerin daheim, waren besonders geschockt. Doch gerade durch die gemeinsame Aussprache konnten wir mit der Tragödie abschließen: Das war besser als ins heimische Nest zu flüchten und dort von den Gedanken eingeholt zu werden.

Wie ist die Presse mit Ihnen umgegangen?
Rohregger: Ich fand das teilweise wirklich pietätlos. An dem Tag, an dem Wouter gestorben ist, hatte ich bis nach Mitternacht 25 Anrufe von Journalisten. Das war ganz furchtbar und da sollten sich manche Leute wirklich Gedanken machen. Wir wussten selber kaum mit der Sache umzugehen. Wir haben am nächsten Tag die Familie getroffen und wussten auch nicht, wie wir uns verhalten sollten, aber es war dann doch auf eigene Art schön. Wir brauchten keine Worte, wir lagen uns einfach alle in den Armen. Ich muss sagen, menschlich bringt einen solch eine Situation weiter, auch wenn ich sie niemanden wünsche.

War das Begräbnis dann eine Art Endpunkt, um sich danach wieder auf die Arbeit zu konzentrieren?
Rohregger: Trauer ist gut, aber man muss auch wieder nach vorne blicken können. Auf einem der Kränze am Sarg stand ein Spruch von Wouter, der mir in Erinnerung geblieben ist: "Think less, live more". Das ist kurz, aber prägnant. Man vergisst manchmal den Blick auf das Wesentliche. Das Begräbnis war für uns mental und psychologisch gesehen ein Einschnitt und wir müssen jetzt neue Ziele fassen. Gerade auch das Treffen mit Wouters Vater war extrem wichtig für uns: Er hat uns bestärkt, wieder aufs Rad zu steigen.

Denkt man jetzt auf Abfahrten besonders an das Sturzrisko, oder blendet man das aus?
Rohregger: Das Restrisiko bleibt immer, aber man muss sich dessen bewusst sein. Man muss sich zu 100 Prozent konzentrieren und darf seine Gedanken nicht irgendwo abschweifen lassen.

Ist die Dauphiné nun plötzlich für Sie ins Programm gerückt oder stand das Rennen schon vor der Saison im Kalender?
Rohregger: Eigentlich war der Plan gewesen, den Giro zu fahren und danach zu schauen, ob die Dauphiné kräftemäßig drin ist. Aber wenn ich die schwere Italien-Rundfahrt beendet hätte, wäre diese Rundfahrt wohl nicht mehr machbar gewesen.

Bedeutet dies nun auch eine ganz neue Planung für den Rest der Saison?
Rohregger: Ich fahre zunächst die Dauphiné und danach schauen wir mal wie es weitergeht. Vielleicht geht es auch noch zur Vuelta oder ich fahre einige Eintagesrennen.

Haben Sie sich die Strecke für die Dauphiné schon genauer angeschaut?
Rohregger: Die Rundfahrt sieht sehr schwer aus, mit vier Bergankünften. Auch das Zeitfahren ist nicht einfach, aber ich habe die letzten Tage gut trainiert und ich bin sehr motiviert.

Also gehen Sie auch mit Ambitionen für die Gesamtwertung in die Rundfahrt?
Rohregger: Ich denke ich werde einfach "relaxed" und ein bisschen planlos an die Sache herangehen. Wenn man einen Masterplan hat, scheitert der meistens.

Wer wird bei Leopard noch am Start stehen?
Rohregger: Die Schleck-Brüder werden nicht am Start stehen. Die waren im Trainingslager für die Tour und starten nun während der Dauphiné bei der Luxemburg-Rundfahrt bzw. Tour de Suisse.

Das ist eigentlich eine gute Konstellation für Sie, oder?
Rohregger: Ich werde so mit Sicherheit meine Chancen bekommen. Zu mir wurde gesagt, dass ich topfit am Start stehen soll. Ich habe einen Trainingsplan bekommen, der sehr weh tut. In vier Tagen habe ich zuletzt z.B. einmal knapp 13.000 Höhenmeter absolviert.

Wie kann Leopard als Mannschaft mit ihrem letzen Team Milram verglichen werden?
Rohregger: Bei Milram war es ein toller Einstieg in die Szene. Leopard strebt überall das Top-Level an. Das Team ist innovativ und möchte überall das Beste bieten. Aber dennoch sind wir wie eine große Familie und der Spaß steht an oberster Stelle. Wir verstehen uns untereinander sehr gut. Unstimmigkeiten soll es nicht geben. Man muss nicht immer gewinnen, aber ich muss am Ende des Tages sagen können, dass ich mit mir zufrieden bin und den Sponsor gut repräsentiert habe.

Wie sieht es um dem Radsport in Österreich aus?
Rohregger: Es sind sehr viele gute Talente am Start. Gerade das Team Radland Tirol hat einige gute Jungs. Die können bei internationalen Rennen Erfahrungen sammeln. Leider ist der Stellenwert des Radsports nach der Dopingaffäre um Bernhard Kohl gesunken und in Österreich gibt es das gleiche Problem wie in Deutschland: Die junge Generation trägt jetzt die Last, aber sie sollte ihre Chance bekommen.

Wie gehen Sie mit den Fragen zum Thema Doping um?
Rohregger: Ich bin bei diesem Thema schon ein bisschen sensibilisiert. Wenn mir jemand sagt, dass man die Tour de France nicht ohne Doping fahren kann, werde ich schon ein wenig aggressiv. Ich quäle mich drei Wochen durch die Gegend, kann teilweise nicht schlafen, bin psychisch am Ende und dann muss man sich solche Kommentare anhören. Das tut einfach menschlich weh. Die Verallgemeinerung geht einfach nicht. Natürlich gibt es auch schwarze Schafe, aber es gibt viele, die den richtigen, den sauberen Weg gehen und die sollte man nicht in Sippenhaft nehmen.

Mit Thomas Rohregger sprach Andreas Schulz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.05.2020Schwester erinnert mit persönlichem Brief an Wouter Weylandt

(rsn) - Heute vor neun Jahren starb Wouter Weylandt während der 3. Etappe des Giro d’Italia an den Folgen eines schweren Sturzes. In der Abfahrt vom Passo del Bocco rund 25 Kilometer vor dem Ziel i

05.09.2011An Sophie brachte Weylandts Baby zur Welt

(rsn) Vier Monate nach dem Tod tragischen Unfalltod des belgischen Radprofis Wouter Weylandt beim Giro d´Italia hat dessen Freundin An Sophie das gemeinsame Kind zur Welt gebracht. Das Mädchen heiß

18.05.2011Wouter Weylandt in seiner Heimatstadt beigesetzt

Gent (dpa/rsn) - Der beim Giro d`Italia ums Leben gekommene Belgier Wouter Weylandt ist in seiner Heimatstadt Gent bei einer bewegenden Trauerfeier beigesetzt worden. Seine schwangere Lebensgefährtin

18.05.2011Schweigeminute für Wouter Weylandt vor 11. Giro-Etappe

(rsn) – Vor dem Start der 11. Etappe des Giro d´Italia in Tortoreto Lido werden die Fahrer und die Rennleitung eine Schweigeminute im Gedenken an Wouter Weylandt einlegen. Danach wird der örtliche

13.05.2011Wouter Weylandt wird am 18. Mai beigesetzt

Paris (dpa) - Der am Montag auf der 3. Etappe des Giro d`Italia tödlich verunglückte Belgier Wouter Weylandt wird am 18. Mai in seiner Heimatstadt Gent beerdigt. Das meldete die Onlineausgabe der f

12.05.2011Brice Feillu wollte den Giro weiterfahren

(rsn) – Nach dem tragischen Unfall von Wouter Weylandt verließ das luxemburgische Leopard-Trek-Team am Dienstagabend den Giro d’Italia. Im Gegensatz zu seinen Teamkollegen hätte es Brice Feillu

11.05.2011Leopard-Trek richtet Spendenkonto ein

(rsn) – Das luxemburgische Leopard-Trek-Team hat ein Spendenkonto für die Familie des auf der 3. Giro-Etappe tödlich verunglückten Wouter Weylandt eingerichtet. Das Geld soll Weylandts Freundin A

11.05.2011Scarponi: "Wir müssen uns auf den Kurs konzentrieren"

Piombino (dpa) - Zwei Tage nach dem tragischen Tod des Belgiers Wouter Weylandt hat beim Giro d`Italia wieder der Kampf um Etappensiege und das Rosa Trikot begonnen. Mit dem Blick zur Insel Elba, Napo

11.05.2011Zomegnan versteht die Leoparden nicht

Piombino (dpa) - Die Entscheidung der Leopard-Trek-Profis, den Giro d`Italia nach dem Unfalltod ihres Teamkollegen Wouter Weylandt zu verlassen, kann Renndirektor Angelo Zomegnan nur schwer nachvollzi

10.05.2011Leopard-Trek verlässt den Giro d´Italia

(rsn) – Nach dem Tod ihres Team-Kollegen Wouter Weylandt steigt Leopard-Trek beim 94. Giro d’Italia aus. Das kündigte das luxemburgische Team am Dienstagabend an. Die Fahrer hatten sich nach der

10.05.2011Polizei bestätigt Cardosos Unfallschilderung

(rsn) – Wouter Weylandt (Leopard-Trek) ist am Montag auf der 3. Etappe des Giro d’Italia an einer beinahe unscheinbaren Stelle tödlich verunglückt. Der Unfallort befand sich etwa 25 Kilometer vo

10.05.2011Wegmann: "Es ist unfassbar"

Rom (SID) - Fabian Wegmann (Leopard-Trek) hat entsetzt auf den Unfalltod seines Teamkollegen Wouter Weylandt beim Giro d`Italia reagiert. "Ich bin schockiert und es ist für mich einfach unfassbar.

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Mulubrhan bleibt bei Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine