--> -->
15.10.2010 | (rsn) – Mit dem Giro di Lombardia geht am Samstag die europäische Straßensaison zu Ende. Der italienische Herbstklassiker wartet bei seiner 104. Auflage mal wieder mit veränderter Streckenführung auf und ist mit 260 Kilometern deutlich länger als im vergangenen Jahr. Am Start in Mailand – der sich wegen eines Fahrerprotestes (s. Meldung) wohl um zehn Minuten verschiebt – stehen 25 Mannschaften: 17 aus der ProTour sowie acht Zweitdivisionäre.
Die Strecke: Die 104. Auflage des Herbstklassikers wird aufgrund der veränderten Streckenführung über 260 Kilometer führen und damit 18 Kilometer länger als die letztjährige Ausgabe sein. Gestartet wird in der lombardischen Metropole Mailand und nicht wie zuletzt in Varese. Im Finale ersetzt der Anstieg Colma di Sormano den Civiglio.
Die erste ernstzunehmende Steigung ist der Intelvi (bei km 64), gefolgt vom Portone (km 142) und dem Colle Balisio (km 161). Danach kommen die spektakuläre Steigungen hinauf zur Kapelle Madonna del Ghisallo (km 194/ 3,9 km bei 8,9 Prozent und nach einem Flachstück nochmals 2 km bei 6,5 Prozent) und schließlich zum höchsten Punkt des Rennens, dem 1.124 Meter hohen Colma di Sormano (km 219/9,4km bei 6,7 Prozent). Nach der Abfahrt hinab zum Comer See wartet fünf Kilometer vor dem Ziel noch die letzte knifflige Kletterprüfung nach San Fermo (2,7 km bei 7,1 Prozent) auf die Fahrer.
Die Favoriten: Titelverteidiger Philippe Gilbert (Omega-Pharma Lotto) gilt nicht zuletzt nach seinem Sieg beim Giro del Piemonte am Donnerstag wieder als Topfavorit und kann auf eine eingespielte und starke Mannschaft vertrauen. Sein letztjähriger Teamkollege und Helfer Cadel Evans (BMC) fordert den Belgier ebenso heraus wie der Zweite von 2009, der Spanier Samuel Sanchez (Euskaltel), der Russe Alexander Kolobnev (Katjuscha/Dritter 2009), der norwegische Weltmeister Thor Hushovd (Cervélo TestTeam), der Ire Daniel Martin (Garmin-Transitions), der Slowene Janez Brajkovic (RadioShack), das dänische Duo Matti Breschel und Jakob Fuglsang (beide Saxo Bank) sowie die Phalanx der Italiener.
Zwar fehlt der dreifache Lombardei-Gewinner Damiano Cunego (Lampre), doch Filippo Pozzato (Katjuscha), Alessandro Ballan (BMC), Vuelta-Sieger Vincenzo Nibali (Liquigas), Luca Paolini (Acqua & Sapone/Vierter 2009), Lampre-Ersatzkapitän Daniele Pietropollio oder auch der Italienische Meister Giovanni Visconti (ISD-Neri) sind durchaus Siegkandidaten.
Die Hoffnungen der deutschen Fans ruhen in erster Linie auf Paul Martens (Rabobank) - dessen Kapitän Robert Gesink aus familiären Gründen nicht am Start stehen wird – Milram-Kapitän Fabian Wegmann (Dritter im Jahr 2006) und auf Patrik Sinkewitz (ISD-Neri).
Die Teams: Omega Pharma-Lotto, Acqua & Sapone, Ag2r, Androni Giocattoli, Astana, BMC, Caisse d'Epargne, Cervélo Test Team, CarmioOro NGC, Cofidis, Colnago - CSF Inox, Euskaltel, Française Des Jeux, Garmin – Transitions, ISD – Neri, Lampre, Liquigas, Quick Step, RadioShack, Rabobank, Sky, HTC – Columbia, Katjuscha, Milram, Saxo Bank
(rsn) – Bei seinem zweiten Lombardei-Triumph in Folge widerstand Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) den furchtbaren äußeren Bedingungen. Der Belgier gewann den letzten großen Klassiker des Jah
(rsn) – Regen, Kälte und glitschige Straßen forderten bei der Lombardei-Rundfahrt ihren Tribut. Von den 195 gestarteten Fahrern erreichten nur 34 das Ziel. Die meisten gaben wegen der widrigen äu
(rsn) – Die Vorzeichen standen für Rabobank nicht gut beim letzten Klassiker des Jahres. Kapitän und Mitfavorit Robert Gesink sagte seinen Start bei der Lombardei-Rundfahrt ab, nachdem sich sein V
(rsn) – Bei der 104 Auflage der Lombardei-Rundfahrt konnte Fabian Wegmann die angepeilte Spitzenplatzierung nicht einfahren. Der Freiburger war beim letzten Milram-Auftritt auf europäischem Boden z
(rsn) – Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) hat zum zweiten Mal in Folge die Lombardei-Rundfahrt gewonnen. Der 28 Jahre alte Belgier triumphierte in überragender Manier beim letzten großen Klass
(rsn) – Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) hat zum zweiten Mal in Folge die Lombardei-Rundfahrt gewonnen. Der 28 Jahre alte Belgier triumphierte in überragender Manier beim letzten großen Klass
(sid) - Im "Rennen der fallenden Blätter" fällt für das Team Milram der letzte Vorhang. Wenn die Fahrer in den auffälligen Kuhfleckentrikots heute bei der Lombardei-Rundfahrt über die Ziellinie r
(rsn) – Titelverteidiger Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) muss bei der Lombardei-Rundfahrt nicht nur die italienischen Klassikerspezialisten wie Filippo Pozzato (Katjuscha) oder Alessandro Ball
(rsn) – Im WM-Straßenrennen ging er noch leer aus und am vergangenen Wochenende endete auch der Sprinterklassiker Paris-Tours enttäuschend für Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto). Doch bei der
(rsn) - Die Startliste der 104 Lombardei-Rundfahrt:Omega Pharma-Lotto1 Philippe Gilbert (Bel) 2 Jan Bakelandts (Bel) 3 Christophe Brandt (Bel) 4 Olivier Kaisen (Bel)
(rsn) – Der Start der Lombardei-Rundfahrt am Samstag wird sich voraussichtlich um zehn Minuten verzögern. Grund ist ein Protest der Fahrer gegen Äußerungen von Ettore Torri, dem Anti-Doping-Staa
(rsn) – Wegen einer Fußverletzung muss Björn Schröder (Milram) seinen Start am Samstag bei der Lombardei-Rundfahrt absagen. Wie sein Team am Abend mitteilte, wird der 29 Jahre alte Berliner beim
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus