--> -->
03.10.2010 | (rsn) – Mit seiner 5. Auflage kehrt der Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) zu seinen Anfängen zurück. Bereits die Premiere im Jahr 2006 fand im Kreis Coesfeld statt. Seitdem wurde das Finale der deutschen Straßensaison auf wechselnden Strecken, aber immer am 3. Oktober ausgetragen. Der Münsterland Giro 2010 wird in Nordkirchen gestartet und endet nach 208 Kilometern in Münster.
Diesmal machen die Welttitelkämpfe im fernen Australien dem Münsterland-Giro starke Konkurrenz, was sich auf das Starterfeld auswirkt. „Die WM macht uns in diesem Jahr ein bisschen das Leben schwer“, gestand Cheforganisator Rainer Bergmann, der mit Milram und HTc-Columbia dann auch nur zwei ProTour-Mannschaften für sein Rennen verpflichten konnte. Immerhin haben die starken Zweitdivisionäre Cervélo und Vacansoleil gemeldet und vor allem die kleineren deutschen Teams wie NetApp, Nutrixxion, Kuota-Indeland, Heizomat oder Seven Stones dürften mit großem Engagement zur Sache gehen.
Der lettische Titelverteidiger Aleksej Saramotins, dessen HTC-Columbia-Team keinen seiner starken Sprinter dabei hat, zählt auch heute zu den Favoriten. Der 28-Jährige muss aber darauf vertrauen, dass es zu keiner Sprintankunft kommt. Milram setzt in erster Linie auf Robert Förster, hat mit Dominik Roels, Paul Voß und Björn Schröder allerdings auch Kandidaten für Ausreißergruppen dabei. Neben Förster sollten im Fall einer Sprintankunft der Freiburger Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam), der Magdeburger Robert Wagner (Skil-Shimano), der Leipziger Eric Baumann (NetApp), Sebastian Siedler (Vorarlberg-Corratec) und der deutsche Vizemeister Steffen Radochla (Team Nutrixxion) und der Kölner David Kopp (Kuota-Indeland) gute Chancen haben.
(rsn) – Mit dem Ziel Top-Ten-Platzierung ging David Kopp am Sonntag beim Sparkassen-Münsterland-Giro (Kat. 1.1) in sein erstes UCI-Rennen nach abgelaufener Sperre. Dabei landete der Kölner auf Ran
(rsn) - Der Niederländer Joost van Leijen (Vacansoleil) hat die 5. Auflage des Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) gewonnen. Der 26-Jährige setzte sich nach 205 Kilometern im Sprint zweier Ausre
(rsn) - Mit einem starken Aufgebot tritt Nutrixxion-Sparkasse am Sonntag zum Finale der deutschen Straßensaison an. Beim Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) wird das deutsche Continental-Team von
(rsn) - Mit einer attraktiven Fahrweise und einem Spitzenergebnis will sich das deutsche Milram-Team am Sonntag (3. Okt./Kat. 1.1) beim letzten Auftritt vom heimischem Publikum verabschieden. Beim Spa
(rsn) - Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) wird am 3. Oktober erstmals live vom Sparkassen Münsterland Giro berichten. Unter dem Titel „NRW bewegt sich“ werden das Profirennen durch das Münsterlan
(rsn) - HTC ist neuer Co-Sponsor des Sparkassen Münsterland Giro. Der Hersteller von Mobiltelefonen engagiert sich schon seit 2008 beim US-Team HTC Columbia und ist mittlerweile auch Namenssponsor be
(rsn) – Mit der 5. Auflage des Rennens kehrt der Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) zu seinen Anfängen zurück. Denn bereits die Premiere 2006 fand im Kreis Coesfeld statt. Seitdem wurde das F
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege