74. Tour de Suisse

Staraufgebot in den Schweizer Alpen

Foto zu dem Text "Staraufgebot in den Schweizer Alpen"
Tour de Suisse 2009 Foto: ROTH

12.06.2010  |  (rsn) – Mit einem großen Staraufgebot startet die Tour de Suisse (12. – 20. Juni) am Samstag in ihre 74. Auflage. Mit dabei sind unter anderem der siebenfache Toursieger Lance Armstrong, der Cottbuser Andraes Klöden (beide Radio Shack), der Schweizer Titelverteidiger Fabian Cancellara und das luxemburgische Brüderpaar Andy und Fränk Schleck (alle Saxo Bank), der Tscheche Roman Kreuziger (Liquigas/Sieger 2008) oder der Niederländer Robert Gesink (Rabobank).

Das Traditionsrennen führt in diesem Jahr über 1.353 Kilometer sowie 18.700 Höhenmeter und durchquert alle vier Sprachregionen des Landes. Am Start stehen alle 18 ProTour-Mannschaften sowie die vier Zweitdivisonäre BMC, Cervélo und Vacansoleil.

Die Strecke: Das Tour de Suisse 2010 beginnt mit einem 7,6 Kilometer langen Zeitfahren in Lugano, das mit einem fast zwei Kilometer langen Anstieg aufwartet und wohl nichts für reine Rouleure ist. Die 2. Etappe hat nicht nur einen kleinen Absrtecher nach Italien im Programm, sondern mit dem Simplonpass (Kat. 1) in der ersten Rennhälfte bereits den ersten schweren Berg. Die steilsten zwei Kilometer der Rundfahrt warten am dritten Tag mit einer Steigung von elf Prozent in der Zusatzschlaufe des Finals vor Schwarzenburg auf die Fahrer. Hier werden die Favoriten bereits aufpassen müssen, nicht gegenüber Ausreißern ins Hintertreffen zu geraten. Zumal noch vor Rennmitte mit dem Col des Mosses ein weiterer Berg der 1. Kategorie bezwungen werden muss. Erst die 4. Etappe von Schwarzenburg nach Wettingen dürfte eine Angelegenheit für die Sprinter werden, auch wenn die beiden Schlussrunden mit zwei Anstiegen der 3. Kategorie gespickt sind.

Die 5. Etappe führt über welliges bis hügeliges Terrain durch den Kanton Luzern. In Frutigen macht die ansteigende Zielankunft die Angelegenheit für die Sprinter nicht gerade einfach. Am sechsten Tag steht die Königsetappe auf dem Programm: Über 213,3 Kilometer und 4.761 Höhenmeter geht es von Meiringen nach La Punt im Oberengadin. Über den Sustenpass (Kat. HC) und den Oberalppass (Ka1. 1) geht es auf das Dach der Tour, den 2.315 Meter hohen Albulapass (Kat. HC), wo wahrscheinlich die Vorentscheidung über den Gesamtsieg fällt, denn von hier aus folgt nur noch eine relativ kurze Abfahrt ins Ziel.

Die 7. Etappe führt nach den Anstiegen über Wildhaus (Kat. 2) und Hulftegg (Kat. 3) ins Zürcher Oberland und endet in Wetzikon möglicherweise wieder mit einer Sprintankunft – ebenso wie die vorletzte Etappe mit Ziel in Liestal. Dort findet auch das abschließende Zeitfahren über 26,9 Kilometer statt. Die ersten elf Kilometer führen beständig,w enn auch nur leicht bergan, bevor es danach über einen langen Rollerabschnitt wieder zurück ins Ziel nach Liestal geht.

Die Favoriten: Im Kampf um den Gesamtsieg darf man sich auf ein heißes Duell zwischen Saxo Bank und RadioShack freuen. Der dänische Rennstall tritt mit Titelverteidiger Fabian Cancellara, den Brüdern Fränk und Andy Schleck sowie dem Berliner Jens Voigt an. Das neue US-Team schickt Lance Armstrong, dessen Landsmann Levi Leipheimer und Andreas Klöden ins Rennen. Aber auch HTC-Columbia hat mit dem Gesamtzweiten aus dem Vorjahr, Tony Martin, Bayern-Rundfahrt-Sieger Maxime Monfort und dem Australier Michael Rogers, Gewinner der Kalifornien-Rundfahrt, drei heiße Eisen im Feuer.

Ebenfalls zu beachten sind der Niederländer Robert Gesink (Rabobank), der Tscheche Roman Kreuziger (Liquigas), der Spanier Luis Leon Sanchez (Caisse d`Epargne), der Luxemburger Kim Kirchen (Katjuscha), der US-Amerikaner Tom Danielson (Garmin-Transitions) sowie der Schwede Thomas Lövkvist (Sky).

In den Sprintentscheidungen streiten sich gleich eine ganze Reihe erstklassiger Fahrer um die Siege: der Brite Mark Cavendish (HTC Columbia), der Slowake Peter Sagan (Liquigas), der Belgier Tom Boonen (QuickStep), der Spanier Oscar Freire (Rabobank), der Italiener Alessandro Petacchi (Lampre), der Pulheimer Gerald Ciolek (Milram), der Freiburger Heinrich Haussler (Cervélo) und dessen norwegischer Teamkollege Thor Hushovd, der in der Schweiz nach ausgeheiltem Schlüsselbeinbruch sein Comeback feiert.

Aber auch der Däne Matti Breschel (Saxo Bank), die Australier Robbie McEwen (Katjuscha) und Allan Davis (Astana), der Weißrusse Yauheni Hutarovich (Fdjeux), der Brite Ben Swift (Sky), der Südafrikaner Robert Hunter (Garmin-Transitions), der Belgier Gert Steegmans (Radioshack) und der Spanier José Joaquin Rojas (Caisse d`Epargne) können bei den Massenankünften vorne mitmischen.

Die Etappen:

1. Etappe, 12. Juni: Lugano – Lugano, 7,6 km , EZF
2. Etappe, 13. Juni: Ascona – Sierre 167,5 km
3. Etappe, 14. Juni: Sierre – Schwarzenburg 196,6 km
4. Etappe,15. Juni: Schwarzenburg – Wettingen 192,2 km
5. Etappe, 16. Juni: Wettingen – Frutigen 172,5 km
6. Etappe, 17. Juni: Meiringen – La Punt 213,3 km
7. Etappe,18. Juni: Savognin – Wetzikon 204,1 km
8. Etappe, 19. Juni: Wetzikon – Liestal 172.4 km
9. Etappe, 20. Juni: Liestal – Liestal, 26,9 km , EZF

Die Teams: Ag2r, Astana, Caisse d’Epargne, Euskatel, Footon-Servetoo, Francaise des Jeux, Garmin-Transitions, Lampre, Liquigas, Omega-Pharma Lotto, Quick Step, Rabobank, Sky, HTC-Columbia, Katjuscha, Milram, Radioshack, Saxo Bank, BMC Racing, Cervélo Test Team, Vacansoleil

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.06.2010Haussler in Basel am Knie operiert

Hamburg (dpa) - Die Tour de France hat Heinrich Haussler schon abgesagt - nun ist der 26-Jährige am Knie operiert worden. Der Freiburger lag in Basel unter dem Messer. Haussler hatte wegen seiner Kni

21.06.2010Armstrong: "Die Tour wird ein enges Rennen"

(sid) - Nach der gelungenen Generalprobe genießt Lance Armstrong (RadioShack) die Sonne am Genfer See und geht voller Optimismus in die heiße Vorbereitungsphase für die Tour de France. Sein zweiter

21.06.2010Gesink: Das Gelbe Trikot war eine Belastung

(rsn) – Zwar gilt Robert Gesink (Rabobank) nach wie vor als bestenfalls durchschnittlicher Zeitfahrer. Von seinem Auftritt im entscheidenden Zeitfahren der Tour de Suisse war der Niederländer am So

20.06.2010Tour de Suisse für BMC Racing ein voller Erfolg

(rsn) – Ein voller Erfolg war die 74. Tour de Suisse für den mit einer US-Lizenz ausgestatteten Schweizer Zweitdivisionär BMC Racing. Nachdem das Team im vergangenen Jahr von den Organisatoren nic

20.06.2010Tony Martin: 27 Sekunden fehlten zum Gesamtsieg

(sid/rsn) - Im Zeitfahren die Weltelite düpiert, den Gesamtsieg knapp verpasst: Tony Martin (HTC-Columbia) hat mit seiner überlegenen Siegesfahrt zum Abschluss der Tour de Suisse Hoffnungen auf eine

20.06.2010Armstrong: "Ich bin bereit für die Tour de France"

Liestal (rsn) - Lance Armstrong (RadioShack) haben im Finale der Tour de Suisse nur zwölf Sekunden zum Gesamtsieg gefehlt, doch ausgerechnet in seiner einstigen Paradedisziplin konnte der 38 Jahre al

20.06.2010Tony Martin schlägt Topfavorit Cancellara

(rsn) – Dramatisches Finale bei der 74. Tour de Suisse: Das abschließende Zeitfahren von Liestal gewann Tony Martin (HTC-Columbia) deutlich vor dem Topfavoriten Fabian Cancellara (Saxo Bank). Der L

20.06.2010Haussler fordert Bestrafung von Cavendish

(sid/rsn) - Nach dem spektakulären Sturz bei der Tour de Suisse fordert Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam) eine Strafe für Mark Cavendish (HTC-Columbia). "Ich kann mich nicht an viel erinnern. Mi

20.06.2010Startliste Einzelzeitfahren

(rsn) - Der Australier Stuart O´Grady (Saxo Bank) wird heute um 13 Uhr 21 das entscheidende Zeitfahren der 74. Tour de Suisse eröffnen. Die Fahrer starten in einminütigen Abständen in umgekehrte

20.06.2010Fängt Armstrong Gesink noch ab?

(rsn) – Gelingt Robert Gesink (Rabobank) heute der erste Sieg in einer ProTour-Rundfahrt? Oder vermasselt der 38 Jahre alte Lance Armstrong (RadioShack) dem 14 Jahre jüngeren Niederländer noch die

19.06.2010Nächster Ausreißer-Coup durch Rui Costa

(rsn) – Auch am vorletzten Tag der Tour de Suisse hat ein Ausreißer triumphiert. Die 172,4 Kilometer lange 8. Etappe von Wetzikon nach Liestal gewann der Portugiese Rui Costa (Caisse d’Epargne) a

19.06.2010Burghardt: Unverhofft kommt oft

rsn) – Fast 700 Tage musste Marcus Burghardt (BMC Racing) auf einen Sieg warten – jetzt konnte sich der 26 Jahre alte Zschopauer bei der Tour de Suisse gleich zweimal innerhalb von zwei Tagen auf

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)