--> -->
14.04.2010 | (rsn) - Belgischer Dreifachsieg beim Pfeil von Brabant (Kat. 1.1). Sebastién Rosseler (RadioShack) setzte sich über 200 Kilometer von Leuven nach Overijse im Dreiersprint gegen seine Landsleute Thomas De Gendt (Topsport Vlaanderen) und Jurgen van de Walle (Quick Step) durch. Der 28-jährige Rosseler, Ende 2009 von Quick Step zum Armstrong-Rennstall gewechselt, feierte den zweiten Erfolg im Trikot seines neuen Teams.
Wenige Sekunden hinter dem Trio, das sich nach langer Flucht noch vor den Verfolgern ins Ziel retten konnte, gewann der taktisch clever fahrende Paul Martens (Rabobank) den Sprint um Platz vier vor dem Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto), dem Franzosen Thomas Voeckler (Bbox Bouygues Telecom) und einem weiteren Belgier, Björn Leukemans (Vacansoleil).
Dessen Landsmann Greg Van Avermaet (Omega Pharma-Lotto) führte als Achter die erste größere Gruppe vor Mailand-San Remo-Gewinner Oscar Freire (Rabobank) ins Ziel. Der Berliner Simon Geschke (Skil-Shimano/+1:03) zeigte ebenfalls eine überzeugende Vorstellung und belegte als zweitbester deutscher Fahrer Platz 16.
"Es ist unglaublich. Ich hatte heute zu Beginn des Rennens so schlechte Beine", erklärte Rosseler nach dem Rennen. "Ich habe aber heute den ganzen Tag meine Arbeit gemacht und mich vielleicht auf einer Runde etwas erholt. Ich wollte nicht früher attackieren, weil ich wusste, dass es besser sein würde, wenn wir Drei zusammen blieben. Allein gegen den Rest zu kämpfen wäre unmöglich gewesen."
"Er hat diesen Sieg verdient", ergänzte RadioShack-Sportdirektor Dirk Demol. "Ich sagte Séba, dass er daran glauben sollte. Das ist eine große Entschädigung für all das, was für ihn in den Klassikern bisher schief lief. Wenn du einen solchen Sieg nicht erwartest, ist er doppelt schön."
Bei der 50. Jubiläumsausgabe des Brabantse Pijl - mit neuem Termin und auf neuer Strecke - initiierte Van De Walle nach einer ersten vergeblichen Attacke mit seinem zweiten Versuch noch innerhalb der ersten Rennstunde die Gruppe des Tages. Neben Rosseler und De Gendt zählten noch der Italiener Enrico Peruffo (CarmioOro), der Belgier Niko Eeckhout (An Post – Sean Kelly) und der Deutsche Alexander Gottfried (NetApp) zum Ausreißersextett, das sich auf dem hügeligen Kurs durch Westflandern einen saftigen Vorsprung von 8:30 Minuten erarbeitete.
Auch nachdem Gottfried und Peruffo dem hohen Tempo an der Spitze nicht mehr folgen konnten und Eeckhout das Rennen aufgeben musste, behauptete sich die geschrumpfte Spitzengruppe vor dem Feld, in dem Rabobank (für Freire) und Omega Pharma-Lotto (für Gilbert, der seinem Team den ersten Saisonsieg bescheren wollte) die Tempoarbeit übernahmen. Auf dem abschließenden, 12,7 Kilometer langen und fünf Mal zu fahrenden Rundkurs ging die Spitze mit einem beruhigenden Vorsprung, der auch 48 Kilometer vor dem Ziel noch rund 6:30 Minuten betrug. Auch nachdem Vacansoleil und Milram in die Verfolgung eingestiegen waren, änderte das zunächst nicht viel an der Konstellation.
Als es rund 30 Kilometer vor dem Ziel über mehrere Hügel ging, ergriff Gilbert im Feld die Initiative, gefolgt von Martens, Voeckler und Leukemans. Zwar konnte das Verfolgerquartett den Rückstand bis zur Schlussrunde bis auf unter eine Minute drücken, doch schon sechs Kilometer vor dem Ziel war klar, dass ihre Bemühungen vergeblich sein würden. Nachdem die drei Ausreißer über den letzten Hügel gejagt waren, eröffnete de Gendt den Sprint, aber Rosseler konterte und zog an seinem Landsmann vorbei.
(rsn) – Der Italiener Davide Malacarne (Quick Step) hat sich bei einem Sturz bei der 50. Auflage des Pfeil von Brabant den rechten Ellenbogen gebrochen und wird für rund vier Wochen ausfallen. Das
(rsn) – Weder der dreifache Gewinner Oscar Freire noch der Niederländer Nick Nuynes war bester Rabobank-Fahrer bei der 50. Auflage des Pfeil von Brabant (Kat. 1.1). Stattdessen hielt Paul Martens a
(rsn) – Mit dem von einer Erkältung wieder genesenen Belgier Roy Sentjens tritt das Team Milram am Mittwoch beim Pfeil von Brabant/Kat. 1.1) an. Auf den 200,5 Kilometern von Leuven nach Overijsel w
(rsn) – Mit Karsten Kroon an der Spitze tritt dass BMC Racing Team am Mittwoch beim Pfeil von Brabant (Kat. 1.1) an. Dem 34 Jahre alten Niederländer gelangen bei dem 200 Kilometer langen belgischen
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se