Keinaths Normandie-Tagebuch / 2. Etappe

Im Rundfahrtrhythmus angekommen

Von Nico Keinath

Foto zu dem Text "Im Rundfahrtrhythmus angekommen"
Nico Keinath (Team NetApp) Foto: ROTH

23.03.2010  |  (rsn) - Inzwischen sind wir im typischen Rundfahrtrhythmus angekommen, das heißt: aufstehen, frühstücken, Koffer richten, Abfahrt Richtung Start, einschreiben und rennfertig machen, Rennen fahren, Rückfahrt ins Hotel, dabei etwas essen, Massage, Abendessen und dann ist der Tag auch schon fast rum. Zusammengefasst also schlafen, essen und radfahren.

Eigentlich sitzen wir ja nur vier bis fünf Stunden pro Tag auf dem Rad, aber beif Rundfahrten verfliegt die Zeit irgendwie immer, die entspannteste Zeit ist da für mich die Autofahrt vor und nach den Rennen. Da kann man noch mal die Kopfhörer aufsetzen und bei guter Musik ein bisschen Ruhe finden. In der wenig freien Zeit bis zum schlafen schreibe ich nun noch paar Sätze zum heutigen Tag.

Vor der 200 Kilometer langen Etappe hatten wir alle etwas Respekt, da die Rennen hier in Frankreich oft sehr chaotisch laufen. Umso erstaunlicher war es, dass die Etappe sehr ruhig anlief. Es ging recht früh eine kleine Gruppe und danach bummelten wir dann erstmal herum.

Im Lauf des Rennens wurde es dann immer schneller und der Wind sorgte dafür, dass es auch noch auf die Windkante ging. So war das Feld zwischenzeitlich recht zerpflückt, zum Ziel hin lief aber wieder alles zusammen, was uns alle sehr erstaunte, hatte die Spitzengruppe 80 Kilometer vor dem Ziel doch noch 12 Minuten.

Auf den letzten Kilometern wurde es dann noch mal sehr hektisch. Es wurde viel attackiert, aber wir waren recht kompakt vorne im Feld vertreten und zeigten uns als eine der aktivsten Mannschaften. Im Sprint setzten wir dann alles auf Schorni, unseren schnellsten Mann. Für mich hieß es, ihn in Position zu fahren, was auch gut klappte. Ich konnte Schorni bis 700 Meter bringen, im Sprint fehlte ihm dann allerdings etwas die Kraft und er landete "nur" auf Platz acht.

Trotzdem war die Stimmung nach der Etappe gut bei uns, da wir besonders auf den letzten Kilometern gemerkt haben, dass wir alle gut drauf sind. Daher sind wir jetzt alle sehr optimistisch gestimmt, dass es die nächsten Tage auch noch weiter nach vorne reicht. Nur eine Sache trübt die Stimmung etwas: Morgen stehen zwei Halbetappen auf dem Programm, das heißt sehr, sehr viel Stress. Halbetappen sind einfach eine unnötige Erfindung...

Bis dann

Nico

Nico Keinath tritt mit seinem Team NetApp bei der Tour de Normandie (Kat. 2.2) an. Der 23 Jahre alte Tübinger führt auf Radsport News Tagebuch über die achttägige Rundfahrt durch den französischen Norden.

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)