--> -->
28.04.2009 | (rsn) - Der Tag des Prologs begann für mich mit einen einem Blick aus dem Fenster, der mir nichts Gutes verhieß. Es regnete wie aus Eimern - und das bei sieben Grad.
Damit war der Plan gestorben, die Zeitfahrstrecke von Lausanne am Morgen zu besichtigen. Mir blieb nichts anderes übrig, als eine Stunde auf die Rolle zu gehen und das Beste für den Nachmittag zu hoffen. Und tatsächlich kam pünktlich vor dem Start die Sonne heraus.
Ich staunte nicht schlecht, als ich dann beim Abfahren der Strecke einen 800 Meter langen Berg bezwingen musste- das Profil des Tourbuches beschrieb eine annähernd flache Strecke. Ich konnte den Parcours dreimal abfahren, bevor ich eine Stunde vor dem Start mein Standard-Warmfahrprogramm begann.
Das Zeitfahren selber lief für mich zufriedenstellend und so liege ich aktuell nur eine Sekunde hinter dem Führenden. Derzeit verfolge ich die letzten Starter im Fernsehen und bin gespannt, zu welchen Platz es für mich reichen wird.
Bis morgen
Tony
Tony Martin (Columbia-Highroad) zählt zu den größten deutschen Talenten und bestreitet zum Abschluss einer langen Frühjahrssaison die Tour de Romandie. Im Tagebuch auf Radsport News berichtet der 24-jährige aus Eschborn bei Frankfurt über seine Erlebnisse auf und neben der Strecke.
(rsn) - Der letzte Tag einer Rundfahrt ist immer etwas Besonderes. Auf der einen seite will man zum Abschluss noch mal ein gutes Ergebnis abliefern, andererseits kann es passieren, dass man mit den Ge
(rsn) - Eines stand schon vor dem heutigen Rennen fest: Das Gesamtklassement würde nach der Königsetappe mit vier Bergen der ersten und zweiten Kategorie mächtig durchgemischt werden. Mit vier fFah
(rsn) – Am heutigen Tag stand also das Mannschaftszeitfahren an. Die augenscheinlich kurze Distanz von 15 Kilometer erwies sich beim Training am Mittag als wesentlich anspruchsvoller als das Profil
(rsn) - Am heutigen Tag herrschten erstmals klare Rennverhältnisse: Zum ersten konnten aufgrund des immer schöner werdenden Wetters die volle Renndistanz mit Anstiegen auf über 1200m absolviert we
(rsn) - Auch vor der heutigen Etappe drehten sich meine Gedanken um’s Wetter. Gerüchten am Frühstückstisch zufolge sollten einige Abschnitte der Strecke wegen Schneefall nicht befahrbar sein. Das
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche