--> -->
19.04.2009 | (rsn) - Sergej Ivanov (Katjuscha) hat überraschend die 44. Auflage des Amstel Gold Race gewonnen und den Niederländern beim Heimspiel einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Der 34-jährige russische Landesmeister besiegte über 259 Kilometer von Maastricht nach Valkenburg am berühmten Cauberg im langgezogenen Sprint eines Ausreißertrios den Niederländer Karsten Kroon (Saxo Bank) und dessen Landsmann Robert Gesink (Rabobank). Damit müssen die Gastgeber weiter auf den ersten Sieg seit 2001 warten.
Vierter wurde der Belgier Philippe Gilbert (Silence-Lotto), der italienische Vorjahressieger Damiano Cunego (Lampre) musste sich mit Rang fünf zufrieden geben. Der zu den Mitfavoriten gerechnete Deutsche Meister Fabian Wegmann (Milram) spielte ebenso wie der Spanier Alejandro Valverde (Caisse d'Epargne) keine Rolle.
Als bester Österreicher belegte Christian Pfannberger (Katjuscha) hinter dem Niederländer Nick Nuyens (Rabobank) Platz neun. Zwei Plätze dahinter wurde der Euskirchener Christian Knees (Milram) als bester deutscher Fahrer Elfter. Überschattet wurde das Rennen von einem schweren Sturz, in den unter anderem der Luxemburger Fränk Schleck (Saxo Bank) verwickelt war. Der Amstel Gold-Sieger von 2006 blieb zunächst reglos liegen, wollte dann das Rennen fortsetzen und musste vom Rennarzt an der Weiterfahrt gehindert werden. Nach Angaben von Schlecks Saxo Bank-Team hat sich der 29-Jährige wahrscheinlich aber keine Knochenbrüche zugezogen.
Ivanov, der zur Saison 2009 von Astana zum neu gegründeten Katjuscha-rennstall gewechselt war, sprach nach dem Rennen vom größten Sieg seiner Karriere. "Das Amstel Gold Race ist in den letzten zehn Jahren zu meinem Lieblingsrennen geworden und ich habe hier immer gute Leistungen gezeigt", so der ehemalige T-Mobile-Fahrer, der 2002 bereits einmal Zweiter am Cauberg geworden war. "Heute hat das Team sehr hart für mich gearbeitet und ich bin ihm dafür sehr dankbar."
Schon früh im Rennen bildete sich eine sechsköpfige Spitzengruppe mit dem Japaner Yukiya Arashiro (Bouygues Telecom), dem Russen Sergei Klimov (Katjuscha), dem Schweizer Rubens Bertogliati (Serramenti PVC), dem Slowenen Borut Bozic (Vacansoleil) sowie den beiden Niederländern Albert Timmer (Skil Shimano) und Niki Terpstra (Milram). Das Sextett erarbeitete sich einen Vorsprung von maximal 14 Minuten, der sich aber schnell verringerte, nachdem sich im Feld eine Allianz der Teams Caisse d'Epargne, Euskaltel und Rabobank gebildet hatte. Knapp 40 Kilometer vor dem Ziel waren die Ausreißer vom Hauptfeld wieder gestellt worden, danach wechselte die Situation an der Spitze mehrfach.
Rund 20 Kilometer vor dem Ziel eröffnete der Tscheche Roman Kreuziger (Liquigas) mit seiner Attacke am Gulperberg das packende Finale. Dem Tour de-Suisse-Sieger folgten der Australier Michael Rogers (Columbia-Highroad), der Belgier Dries Devenyns (Quick Step), der Italiener Matteo Carrara (Vacansoleil), der Luxemburger Andy Schleck (Saxo Bank) und der Italiener Enrico Gasparotto (Lampre). Aber schon im nächsten Anstieg, dem Kruisberg, war die Flucht der kleinen Gruppe wieder Geschichte. Auch ein kurz darauf folgender zweiter Angriff Kreuzigers blieb erfolglos; nicht so aber Gesinks Antritt im vorletzten der insgesamt 31 Anstiege, dem Keutenberg. Dem jungen Niederländer konnten nur Ivanov, der sich bereits zuvor sehr aktiv gezeigt hatte, und Kroon folgen. Auf den letzten zehn Kilometern wechselten sich die drei Spitzenreiter effektiv in der Führungsarbeit ab und verteidigte ihren knappen Vorsprung. Die Verfolger konnten den Rückstand am Fuß des Caubergs zwar nochmals auf sechs Sekunden reduzieren. Doch gerade, als es schien, dass es doch noch zum Zusammenschluss kommen würde, setzte Ivanov alles auf eine Karte und konnte mit seinem entschlossenen Antritt als erster Russe den ersten der drei Ardennenklassiker gewinnen.
20.04.2009Wegmann von Grippe geschwächt(rsn) – Fabian Wegmann (Milram) hatte sich viel vorgenommen zum Auftakt der Ardennenwoche. Ein Platz auf dem Podium war das Ziel des zweifachen Deutschen Meisters, und nach den Leistungen der vergan
20.04.2009Cunego: "Wir haben zu lange gewartet"(rsn) – Zehn Kilometer vor dem Ende des Amstel Gold Race sah Damiano Cunego (Lampre) mit der Attacke des späteren Siegers Sergej Ivanov (Katjuscha) und der beiden Niederländer Karsten Kroon (Saxo
19.04.2009Kroon: "Wir sind ein perfektes Rennen gefahren"(rsn) – Seit 2002 warten die niederländischen Fans beim Amstel Gold Racem auf einen Heimsieg. 2001 war Erik Dekker (Rabobank) der letzte Niederländer, der die Berg und Talfahrt rund um Maastricht
19.04.2009Fränk Schleck zieht sich Gehirnerschütterung zu(rsn/sid) - Überschattet von einem schweren Sturz des Luxemburgers Fränk Schleck (Saxo Bank) ist die 44. Auflage des Gold Race zu Ende gegangen. Trotz herrlichen Radsport-Wetters war es auf dem 259
19.04.2009Knees springt für Wegmann in die Bresche(rsn) – Ausgerechnet von Kapitän Fabian Wegmann (Milram) war in der entscheidenden Phase des 44. Amstel Gold Race nichts zu sehen. Dabei war der zweifache Deutsche Meister mit großen Ambitionen in
19.04.2009Wegmann soll Milram-Bilanz aufpolieren(sid/rsn) - Heinrich Haussler (Cervelo TestTeam) hat sich nach seinem Sturm an die Spitze der Weltrangliste zum Urlaub auf die Malediven verabschiedet, deshalb ruhen die deutschen Hoffnungen zum Aufta
18.04.2009Startliste 44. Amstel Gold Race(rsn) - Beim Amstel Gold Race treten am Sonntag 24 Mannschaften, darunter alle 18 ProTour Teams an. Die endgültige Startliste:Lampre1 Damiano Cunego2 Matteo Bono3 Enrico Gasparotto4 Francesco Gavazz
18.04.2009Wer landet den Coup auf dem Cauberg?(rsn) - Die Pflasterklassiker sind passé, das Peloton zieht weiter in Richtung Ardennen. Den Auftakt der dortigen dreiteiligen Klassikerserie macht am Sonntag das Amstel Gold Race in den Niederlande
(rsn) - Das Team Astana tritt am Sonntag beim Amstel Gold Race ohne seine großen Stars an. Weder der verletzte Lance Armstrong, noch Alberto Contador, Levi Leipheimer und Andreas Klöden werden am S
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025Steimle steigt vom Rad, auch Gregaard beendet Karriere (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse
21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is
21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten (rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M
21.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team (rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert
20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt (rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im
20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur? (rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La
20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies (rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner