--> -->
18.11.2008 | (rsn) – Mit einem elf Fahrer starken Aufgebot geht das Thüringer Energie Team in seine vierte Saison. Einziger Neuzugang ist Bastian Bürgel, der sein erstes Jahr bei den Männern bestreiten wird. Der junge Bayer hat in seinen beiden Juniorenjahren jeweils an der Straßen-WM teilgenommen und war zwei Mal Deutscher Vizemeister auf der Straße. Den Continental-Rennstall verlassen haben Florian Frohn und Niels Plötner. Oliver Giesecke und Daniel Becke beendeten ihre Karrieren.
Weiter im Team bleiben dagegen John Degenkolb, WM-Bronzemedaillengewinner im U23-Straßenrennen von Varese, und Patrick Gretsch, der im WM-Zeitfahren die Silbermedaille eingefahren hatte. Während der 19-jährige Degenkolb derzeit nur am Wochenende mit seinen Mannschaftskollegen trainieren kann, da er in Meiningen seine Ausbildung zum Polizeimeister absolviert, hat der zwei Jahre ältere Gretsch nach seiner langwierigen Verletzung, die er sich bei einem Sturz im Zeitfahren von Varese zugezogen hatte, erst wieder mit leichten Training begonnen. Der Erfurter war mit einem etwa zwei Zentimeter großen, klaffenden Loch am Knöchel in die Heimat zurück gekehrt. Innerhalb von sechs Wochen wurde Gretsch vier Mal operiert, schließlich musste sogar Haut transplantiert werden. Die ersten Bahn-Weltcups musste der 21-Jährige deshalb absagen. „Noch ist sein Gelenk etwas steif, weil der Fuß ruhig gestellt werden musste. Aber den kriegen wir schnell wieder mobil. Auch die zwei Zentimeter Muskelumfang am Oberschenkel, die er verloren hat, kriegen wir wieder drauf“, so der Sportliche Leiter Jens Lang.
Mitte Dezember trifft sich das Team zum ersten Trainingslager auf Mallorca, bis dahin stehen in der ersten Aufbauphase Straßen- und Krafttraining in Erfurt auf dem Programm.
In der neuen Saison will das U23-Team an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. „Die Mannschaft hat sich im letzten Jahr gut gefunden und trotz des jungen Altersdurchschnittes hervorragende Ergebnisse eingefahren. Die WM-Medaillen von Degenkolb und Gretsch haben die Saison gekrönt. In der Bundesliga haben wir auch alles gewonnen, was es zu gewinnen gab. Ich bin sehr optimistisch für 2009“, sagte Manager Jörg Werner.
Das Aufgebot 2009: John Degenkolb, Patrick Gretsch, Marcel Barth, Karsten Heß, Florian Harbig, Philipp Klein, Lucas Schädlich, Maximilian May, Marcel Kittel, Sebastian May, Bastian Bürgel
(rsn/sid) – Der zweifache Girosieger Gilberto Simoni hat beim italienischen Lampre-Team einen Kurzzeitvertrag für die kommenden sechs Wochen unterschrieben. Der 38 Jahre alte Kletterspezialist wurd
(rsn) - Kenny Dehaes kehrt nach einem kurzen Gastspiel beim russischen Katjuscha-Team in seine belgische Heimat zurück. Dehaes unterschrieb bei Silence-Lotto einen Einjahresvertrag, der ab 1. Juli i
(rsn) - Nach langer Suche hat Danilo Hondo doch noch ein Team gefunden. Wie Radsport News erfuhr, unterschrieb der 35-jährige Wahlschweizer einen Einjahresvertrag beim tschechischen Zweitdivisionär
(rsn) - Sprinter Andreas Stauff wechselt mit sofortiger Wirkung zum Continental-Team Kuota-Indeland. Das teilte der Rennstall aus Stolberg am Mittwoch mit. Der 22-jährige Kölner kommt vom FC Rheinla
(rsn) - Andy Capelle hat doch noch ein neues Team gefunden. Der Belgier, der vergangene Saison für Landbouwkrediet fuhr, unterschrieb beim heimischen Continental-Rennstall Palmans-Cras einen Einjahr
(rsn) – Team Vorarlberg-Corratec hat nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen und den Leipziger Sebastian Siedler sowie den Belgier Wim van Huffel verpflichtet. Das gab der österreichische Zweit
(rsn) – Im Alter von 31 Jahren hat Koldo Gil seinen Rücktritt erklärt. Der Spanier machte den Weltverband UCI indirekt verantwortlich, dass er nach dem Ablauf der vergangenen Saison kein neues Tea
(rsn) – Olaf Pollacks Karriere auf der Straße ist derzeit auf Eis gelegt. Sein letztjähriger Arbeitgeber, das österreichische Team Vorarlberg-Corratec, hätte den Sprinter gerne gehalten, hatte a
(rsn) – Nach 13 Profijahren beendet der Schwede Magnus Backstedt im Alter von 34 Jahren seine Karriere. Der Klassikerspezialist, seit letztem Jahr beim das US-Team Garmin-Slipstream unter Vertrag, r
(rsn) – Der Italiener Daniele Bennati hat seinen Vertrag bei Liquigas vorzeitig bis Ende 2010 verlängert. Der 28-jährige Sprinter war Ende 2007 von Lampre zum nationalen Konkurrenten gewechselt un
(rsn) – Mit Carlo Westphal hat ein weiterer ehemaliger Gerolsteiner-Fahrer ein neues Team gefunden. Der 23-jährige Wolmirstedter, der bei der Eneco-Tour 2008 seinen ersten Profisieg feierte, hat be
(rsn) – Es sah vielversprechend aus für Danilo Hondo. Kapitän beim belgisch-polnischen ProContinental-Team von Willy van der Kelen namens Crota-Turbo’s Hoet sollte der Deutsche werden. Der Vertr
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech