--> -->
22.09.2008 | (rsn) - Mit dem U23-Einzelzeitfahren wird am Dienstag die Straßen-WM im italienischen Varese eröffnet. Im 35,5 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr hat das deutsche Duo Andreas Henig und Patrick Gretsch gute Chancen auf eine Medaille.
Auf dem leicht welligen Kurs, dessen Topografie die Zeitfahr-Spezialisten vor keine allzu großen Probleme stellen dürfte, gibt es keinen absoluten Top-Favoriten unter den 63 Teilnehmern. Die deutschen Starter Gretsch und Henig haben in der Vergangenheit jedoch ihre Stärke in der Spezialdisziplin bewiesen. Der 21-jährige Gretsch, 2004 Weltmeister im Zeitfahren bei den Junioren, holte sich in diesem Jahr auch dank seines Zeitfahrerfolgs den Gesamtsieg bei der Thüringen-Rundfahrt, im Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt belegte er Rang sieben. Der erst 19-jährige Henig überraschte 2008 mit Rang zwei beim Zeitfahren der Regio-Tour und seinem Sieg bei der Zeitfahr-DM in Luckau.
Der größte Rivale von Gretsch und Henig dürfte Adriano Malori sein. Bereits im Vorjahr überzeugte der erst 20-jährige Italiener bei der WM in Stuttgart mit dem fünften Rang im Kampf gegen die Uhr. Bei der Zeitfahr-EM holte sich Malori Anfang Juli die Goldmedaille. Vor wenigen Tagen unterstrich er in Frankreich mit dem Sieg beim 33,4 Kilometer langen Zeitfahrwettbewerb Chrono Champenois seine WM-Ambitionen. Dort siegte er mit 30 Sekunden Vorsprung auf Henig. Dass Malori, der am Dienstag um 15:34 Uhr als letzter Fahrer ins Rennen gehen wird, im Zeitfahren zu besiegen ist, war beim 23 Kilometer langen Memorial Davide Fardelli zu sehen. Dort bezwang ihn Marcel Kittel, der jedoch vom BDR nicht nominiert wurde.
Ebenfalls zu beachten ist das australische Brüderpaar Travis und Cameron Meyer. Der 19-jährige Travis gewann in diesem Jahr unter anderem die Tour de Berlin dank eines zweiten Platzes im Zeitfahren. Beim Circuito Montanes in Spanien fuhr er im Zeitfahren mit Rang drei ebenfalls aufs Podium. Der ein Jahr ältere Cameron Meyer war in Spanien im Kampf gegen die Uhr noch einen Platz besser. Zudem belegte er im Zeitfahren der Japan-Rundfahrt den fünften Platz.
Auch die Russen haben mit Dmitri Sokolov ein heißes Eisen im Feuer. Der 20-Jährige, der in Stuttgart 2007 Rang elf belegte, griff in diesem Jahr als Vierter des EM-Zeitfahrens bereits nach Edelmetall. Die holte sich als Dritter sein Landsmann Artem Ovechkim. Diese Platzierung fuhr Ovechkim auch vor wenigen Tagen im Zeitfahren der Tour of Sochi heraus. Die Hoffnungen der Franzosen ruhen auf dem 20-jährigen Tony Gallopin. Er belegte in diesem Jahr bei der Thüringen-Rundfahrt hinter Gretsch Rang zwei im Zeitfahren und wurde EM-Siebter. Auch beim Zeitfahren der Tour de l`Ain konnte er sich unter den besten Zehn platzieren.
Für Österreich tritt der für das deutsche Contintental-Team Ista startende Matthias Brändle an. Der erst 18-jährige Vorarlberger belegte in der vergangenen Woche bei den österreichischen Zeitfahrmeisterschaften Rang drei und davor beim Chrono Champenois den vierten Platz. Hinzu kommen Top-Ten-Platzierungen bei der Tour de Berlin und der Thüringen Rundfahrt.
Die Dänen hoffen auf ein starkes Abschneiden von Michael Faerk Christensen, 2007 Vierter im WM-Zeitfahren und somit in Abwesenheit von Lars Boom, Mikhail Ignatiev und Jerome Coppel der bestplatzierte Teilnehmer aus dem letzten Jahr. In dieser Saison fuhr der 22-Jährige einen dritten Platz im Zeitfahren der Tour de Berlin heraus. Zum erweiterten Favoritenkreis zählt auch Rui Costa. Der Portugiese wurde Anfang September Dritter im Zeitfahren der Tour de l`Avenir. Die spanischen Farben vertritt Rafael Serrano. Dessen beste Zeitfahr-Resultate im Jahr 2008 waren ein fünfter Rang bei der Zeitfahr-EM der Klasse U23 und der siebte Platz bei den spanischen Zeitfahrmeisterschaften der Profis.
02.10.2008Bert Grabsch: Ich hoffe auf ein Duell mit Cancellara(rsn) - Bert Grabsch (Columbia) hat mit seinem Sieg im WM-Zeitfahren von Varese den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Im Interview mit Radsport News berichtet der 33-jährige Wittenber
30.09.2008Jalabert als neuer französischer Nationalcoach im Gespräch(rsn) – Nach der Straßen-WM von Varese hat der französische Nationaltrainer Frédéric Moncassin sein Amt niedergelgt. Moncassin wird Sportdirektor beim neuen kanadischen Team Teltek H2O. Als mög
28.09.2008Wegmann: "Ich fuhr wie im Delirium"Varese (rsn) – Wieder hat er toll gekämpft, wieder ging er leer aus! Allein auf sich gestellt, konnte Fabian Wegmann in Varese der italienischen Übermacht nicht standhalten. Am Ende sprang für de
Varese (dpa/rsn) - Mit seinem Titelgewinn bei der WM in Varese (Italien) überraschte Allessandro Ballan sich und die Fachwelt. "Ich bin heute in eine neue Dimension vorgefahren. In der vorletzten Run
28.09.2008Bettini und Zabel sagen Servus(dpa/rsn) - Zwei Profis mit großen Namen feierten in Varese wehmütig Abschied.Der 38-jährige Erik Zabel stellt sein Rad am 12. Oktober nach Paris-Tours in die Ecke. Der zweifache Weltmeister und Ol
28.09.2008Pfannberger: "Ich habe alles probiert"(rsn) - Während die Italiener in Varese am Sonntag den neuen Weltmeister Alessandro Ballan und Vizeweltmeister Damiano Cunego frenetisch feierten, gab es auch für die österreichischen Fans Grund zu
28.09.2008Varese zeigt’s Stuttgart(rsn) - Italien im Freudentaumel! Mit Gesängen, Autohupen und einem riesigen Fahnenmeer feierten die Azzuri in Varese den Triumph in der „Königsdisziplin“ der Rad-WM. Nur der Däne Matti Bresche
(rsn) - Italienische Dominanz am Schlusstag der WM in Varese: Im 260 Kilometer langen Straßenrennen holte sich der Italiener Alessandro Ballan als Solist die Goldmedaille. Den Sprint der ersten Verfo
28.09.2008Dornbusch hört nach 31 Medaillen auf(dpa/rsn) - Nach 31 Medaillen in zehn Jahren bei Welt-, Europameisterschaften und Olympischen Spielen hört Bundestrainer Jochen Dornbusch (51, Altenkirchen) auf. Der Coach verlässt den BDR und leite
28.09.2008Schumi & Zabel gegen den Rest der Welt(rsn) - Heute geht die WM in Varese mit dem Straßenrennen der Männer zu Ende. Auf dem 260,3 Kilometer langen Kurs wollen die deutschen Starter um Stefan Schumacher die WM-Serie des Bund Deutscher R
(sid/rsn/dpa) - Judith Arndt hat den Höhenflug des deutschen Teams bei der Straßenrad-WM im italienischen Varese fortgesetzt. Die Weltcup-Gesamtsiegerin holte sich im Straßenrennen der Frauen ihre
27.09.2008Gelingt Judith Arndt der große Coup?(rsn) – Holt Judith Arndt in Varese ihren zweiten WM-Titel nach 2004 und die zweite Goldmedaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR)? Die 32-jährige Leipzigerin, die im Zeitfahren die Bronzemed
28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg (rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie