--> -->
24.07.2008 | Um 12:28 Uhr machten sich noch 150 Fahrer auf die 18. Tour-Etappe. Diese führte über 196,6 Kilometer von Bourg d`Oisans nach Saint-Etienne. Auf dem Programm standen noch einmal jeweils eine Bergwertung der zweiten, dritten und vierten Kategorie.
Bereits nach zwei Kilometern setzten sich sieben Fahrer vom Feld ab. Die Gruppe war mit Marcus Burghardt (Columbia), Filippo Pozzato (Liquigas), Sebastian Lang (Gerolsteiner), Freddy Bichot (Agritubel), Björn Schröder (Milram), Stephane Augé und Maxime Monfort (beide Cofidis) stark besetzt und konnte sich bis zum Kilometer elf einen Vorsprung von 25 Sekunden herausfahren. Beim Kilometer 18,5 lag das von Quick.Step und Bouygues Telecom angeführte Feld bereits eine Minute zurück.
Nachdem sich jedoch auch noch Credit Agricole in die Nachführarbeit eingereiht hatte, ging der Vorsprung der Ausreißer nach 33 Kilometern wieder auf 30 Sekunden zurück. Beim Kilometer 48,5, kurz nach der ersten Sprintwertung des Tages, die Bichot vor Schröder und Augé gewann, waren die Ausreißer wieder gestellt. Bis zum Kilometer 65 fuhr das Feld geschlossen, dann probierte es der Spanier Carlos Barredo (Quick.Step) mit einer Attacke.
Ihm setzten Romain Feillu (Agritubel) und Burghardt nach, der schon in der ersten Fluchtgruppe des Tages saß. Derweil hatte Damiano Cunego (Lampre) ganz andere Sorgen. Der Italiener war erneut gestürzt und fuhr mit einigen Teamkollegen weit hinter dem Feld, darum bemüht, nicht aus der Karenzzeit zu fallen.
Nach 78 Kilometern, am Col de Parmenie (3. Kat.) hatte Burghardt fast zu Barredo aufgeschlossen. Feillu folgte mit 90 Sekunden Rückstand. Ein weiteres Verfolgerduo mit dem Franzosen Christophe Le Mevel (Credit Agricole) und dem Spanier Mikel Astarloza (Euskaltel) lag knapp vier Minuten hinter dem Spitzenreiter. Auf der Abfahrt konnte Burghardt dann zu Barredo aufschließen, während Feillu von Le Mevel und Astarloza aufgefahren wurde. Das Trio hatte aber noch 3:30 Minuten Rückstand auf das Spitzenduo.
Das große Feld lag nach 96 Kilometern schon zehn Minuten zurück. 50 Kilometer vor dem Ziel hatten Burghardt und Barredo noch immer über vier Minuten auf die drei Verfolger, die wiederum noch sechs Minuten Vorsprung vor dem Feld lagen. Cunego und Kollegen folgten weitere zwölf Minuten dahinter.
Burghardt und Barredo konnten bis ins Etappenfinale ihre Verfolger auf Distanz halten. An der letzten Bergwertung des Tages, neun Kilometer vor dem Ziel, versuchte Barredo mehrmals, Burghardt abzuschütteln. Der Columbia-Fahrer war jedoch stets aufmerksam und ließ den kleinen Spanier nicht davonziehen. Eine Attacke von Burghardt konnte Barredo sechs Kilometer vor dem Ziel dagegen nur mit viel Mühe parieren. Auf den letzten Kilometern beäugten sich die beiden und sprachen mehrmals miteinander. Barredo war offensichtlich mit der Situation unzufrieden und ging immer wieder aus der Führung.
Auf den letzten 2.000 Metern kam es sogar zu regelrechten Stehversuchen. Barredo hatte zwar Burghardt vor sich, doch der trat rund 200 Meter vor dem Ziel an und sprintete überlegen zum bisher größten Sieg seiner Karriere. Mit über drei Minuten Rückstand folgte dann das Trio Feillu, Le Mevel und Astarloza. Im Hauptfeld hatte an der letzten Steigung Roman Kreuziger (Liquigas) gemeinsam mit Cyril Dessel (Ag2r) und Samuel Dumoulin (Cofidis) angegriffen. Kreuziger, Zweiter in der Nachwuchswertung, wollte noch Zeit auf den Führenden Andy Schleck (CSC Saxo Bank) herausfahren. Dieser konnte jedoch gemeinsam mit Leif Hose (Silence-Lotto) zu den Ausreißern aufschließen. Das Quintett kam mit wenigen Sekunden Vorsprung auf das große Hauptfeld ins Ziel.
(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo
Paris (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A
(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin
Paris (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve
Hamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z
Herrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der
(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A
(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen
Hamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha
(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig
Mainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit
Paris (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch