--> -->
21.07.2008 | (rsn) - Auch den zweiten Ruhetag bei der 95. Tour de France nutzt Radsport News, um in einer Zwischenbilanz das bisherige Abschneiden der Teams zu begutachten. Wir stellen die Mannschaften wieder gemäß ihrer Position in der Teamwertung vor – im dritten die Plätze 14 bis 19:
Fdjeux: Gleich zwei Mal verpasste die französische Equipe den ersehnten Etappensieg nur knapp. Auf der 1. Etappe belegte der Belgier Philippe Gilbert den zweiten Platz, auf dem 12. Teilstück musste sich Sprinter Sebastien Chavanel nur dem Überflieger Mark Cavendish (Columbia) geschlagen geben. Zudem sorgte Benoit Vaugrenard für eine Top-Ten-Platzierung. In den Pyrenäen lieferte der junge Remy di Gregorio am französischen Nationalfeiertag einen starken Soloritt, der im Schlussanstieg jedoch von CSC beendet wurde. In der Gesamtwertung liegt Sandy Casar als bester Fdjeux-Fahrer auf dem 21. Platz.
Bouygues Telecom: Die Franzosen starteten stark in die Tour. Auf der ersten Etappe holte Jerome Pineau Rang drei und Teamkollege und Landsmann Thomas Voeckler das Bergtrikot. Danach war, abgesehen von einem sechsten Platz vom Russen Youri Trofimov, nur noch wenig zu sehen von BT. In der zweiten Tourwoche sprangen durch Ausreißer Pierrick Fedrigo und durch Pineau im Sprint noch einmal zwei Top-Ten-Platzierungen heraus – das war’s bisher.
Milram: Auch nach zwei Dritteln der Tour fehlt Milram der herbeigesehnte Etappensieg. Erik Zabel zeigt sich weiterhin in den Sprints stets ganz vorne. Zum großen Coup reichte es aber nie, zwei dritte Plätze waren bisher die besten Platzierungen. Auf der 11. Etappe ließ Ausreißer Marco Velo auf eine Spitzenplatzierung hoffen. Am Ende reichte es für den erfahrenen Italiener aber nur zu Platz zehn. Christian Knees schlägt sich in der Gesamtwertung weiter wacker. Abgesehen von einem schwachen Tag im Hochgebirge fährt der Euskirchener sehr solide und ist mit Rang 26 bester deutscher Fahrer in der Gesamtwertung. Zudem konnte er eine Top-5-Platzierung herausfahren. Der Berliner Björn Schröder zeigte sich zu Beginn der Rundfahrt aktiv und verpasste nur knapp das Bergtrikot.
Barloworld: Von Anfang an war es eine verkorkste Tour für Barloworld. Früh musste Kapitän Mauricio Soler nach Sturz das Rennen aufgeben. Danach der Doping-Skandal um den Spanier Moises Duenas. Zudem mussten der Italiener Paolo Longo Borghini, der Australier Baden Cooke und der Kolumbianer Felix Cardenas das Rennen nach Stürzen aufgeben. Somit befinden sich nur noch vier Barloworld-Fahrer im Rennen. In der zweiten Tour-Woche konnte die Mannschaft keine Top-Ten-Platzierung herausfahren. Besonders Sprinter Robert Hunter, im letzten Jahr noch Etappensieger, enttäuschte. So bleibt der vierte Platz von Longo Borghini auf der 3. Etappe die bisher beste Platzierung des Teams.
Quick.Step: Auch wenn das belgische Team in der zweiten Woche durch den dritten Platz von Gert Steegmans auf der zwölften Etappe die erste Podiumsplatzierung herausfahren konnte, enttäuschen die Belgier bisher in Frankreich. In den Sprints ist Steegmans zu unkonstant. Auf der 14. Etappe zeigte sich Steven de Jongh einmal im Massensprint und belegte den fünften Platz. Die Klassement-Hoffnung Stijn Devolder konnte die in ihn gesteckten Hoffnungen nicht erfüllen und hat das Rennen mittlerweile verlassen. Auf der ersten Alpenetappe spielte das Team keine Rolle und belegt auch in der Teamwertung nur den vorletzten Rang.
Agritubel: Noch kein Etappensieg, der frühe Ausfall von Kapitän Christophe Moreau und der letzte Platz in der Teamwertung lassen auf ein schlechtes Abschneiden von Agritubel schließen. Das täuscht allerdings. Der französische Meister Nicolas Vogondy verpasste in der ersten Woche nur um 50 Meter einen Etappensieg, sein junger Landsmann Romain Feillu wurde durch einen dritten Platz in einer Ausreißergruppe sogar mit dem ersten Gelben Trikot der Agritubel-Teamgeschichte belohnt. Feillu stellte in der zweiten Tourwoche zudem seine Sprintfähigkeiten unter Beweis, als er auf der 13. Etappe hinter Mark Cavendish (Columbia) und Robbie McEwen (Silence-Lotto) den dritten Platz belegte.
(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo
Paris (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A
(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin
Paris (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve
Hamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z
Herrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der
(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A
(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen
Hamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha
(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig
Mainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit
Paris (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm