Vorschau Österreich-Rundfahrt

Spannung und namhafte Starter im Schatten der Tour

Foto zu dem Text "Spannung und namhafte Starter im Schatten der Tour"

Tom Boonen bestreitet die wissende Einnahme von Kokain.

05.07.2008  |  (rsn) - Am Sonntag beginnt im Schatten der Tour de France die 60. Auflage der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Das achttägige Rennen durch die Alpenrepublik darf sich dabei trotz der zeitgleich stattfindenden Frankreich-Rundfahrt auf ein namhaftes Starterfeld freuen.

 Im Gegensatz zur Tour beginnt die Österreich-Rundfahrt in diesem Jahr mit einem Prolog. Dem 3,3 Kilometer lange Auftakt in Klausen folgt am zweiten Tag schon die erste Bergetappe. Auf dem 171 Kilometer langen Teilstück von Klausen nach Toblach müssen die Fahrer in der zweiten Rennhälfte zunächst einen Anstieg der zweiten Kategorie meisten, ehe gut 20 Kilometer vor dem Ziel der auf 1.770 Metern Höhe gelegene Misurina See, ein Berg der ersten Kategorie, bewältigt wird. Am dritten Tag der Rundfahrt steht die Königsetappe über 169 Kilometer von Toblach hinauf zum Kitzbüheler Horn an. Bevor der acht Kilometer lange und durchschnittlich 15 Prozent steile Schlussanstieg der HC-Kategorie für die Vorentscheidung in der Gesamtwertung sorgt, müssen die Fahrer zuvor jeweils über einen Anstieg der zweiten und ersten Kategorie.

Auch am darauffolgenden Tag wird es für die Sprinter unmöglich, in die Entscheidung um den Tagessieg einzugreifen. Mit dem in 2429 Metern Höhe gelegenen Fuschertörl (Kat. HC) steht ein schwerer Anstieg zur Etappenhälfte auf dem Programm. Am Ende der 184 Kilometer langen Etappe von Kitzbühel nach Prägraten am Großvenediger müssen die Fahrer noch einmal einen Anstieg der zweiten Kategorie meistern. Auf dieser Großglockner-Etappe warten insgesamt fünf Bergwertungen auf das Feld.

Nach den drei schweren Bergetappen kommen erst am fünften Tag der Rundfahrt die Sprinter zum Zug. Auf der 216 Kilometer langen Strecke von Lienz nach Wolfsberg warten nur zwei kleinere Bergwertungen. Auch auf dem 184 Kilometer langen Teilstück von Wiener Neustadt nach Bad Vöslau kann mit einem Massensprint gerechnet werden. Die endgültige Entscheidung über den Gesamtsieg der Rundfahrt wird am vorletzten Tag beim 26 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Podersdorf am Neusiedler See fallen. Auf der nur 128 Kilometer langen Schlussetappe von Podersdorf nach Wien kommen schließlich noch einmal die Sprinter auf ihre Kosten.

In der Gesamtwertung wird der Nachfolger des Belgiers Stijn Devolder (Quick.Step), der in diesem Jahr sein Glück in der Tour de France probiert, gesucht. Vor allem die einheimischen Fahrer haben sich dabei viel vorgenommen. Das Team Elk-Haus setzt auf die Doppelspitze Thomas Rohregger und Markus Eibegger. Bei Team Volksbank ruhen die Hoffnungen auf Gerrit Glomser. Das österreichische Trio muss sich allerdings gegen starke internationale Konkurrenz durchsetzen. Rabobank etwa wird vom jungen und kletterstarken Niederländer Robert Gesink angeführt. Mit Grischa Niermann und Bauke Mollema hat er zudem zwei starke Helfer an seiner Seite. Astana setzt au die Doppelspitze Vladimir Gusev und Janez Braijkovic. CSC hat den Dänen Chris Anker Sörensen als Mann für die Gesamtwertung vorgesehen. Silence-Lotto setzt auf den belgischen Gesamtsiebten des Giro d`Italia, Jurgen von den Broeck, dessen Landsmann Wim van Huffel sowie auf den Australier Matthew Lloyd, LPR-Brakes auf den zweifachen Giro-Sieger Paolo Savoldelli, Jure Golcer und Ruslan Pidgorny. Ceramica Flamina kommt mit dem Italiener Gianpaolo Carusu, CSF Groupe Navigare auf den Mexikaner José Alberto Perez Cuapio.

Auf den Sprintetappen wird der nach seinem positiven Kokain-Test bei der Tour de France nicht willkommene Belgier Tom Boonen als Favorit ins Rennen gehen. Zu seinen Kontrahenten zählen die beiden Deutschen André Greipel (Columbia) und Danilo Hondo (Serramenti) und der Italiener Danilo Napolitano (Lampre). Auch Steffen Radochla (Elk Haus), André Korff (Volksbank), die Österreicher René Haselbacher (Astana) und Peter Wrolich (Gerolsteiner), der Ukrainer Mikhayli Khalilov (Ceramica Flamina), der Neuseeländer Greg Henderson (Columbia) sowie der Argentinier Mauro Richeze (CSF Groupe) sind für Spitzenplatzierungen gut.

Auf Etappenjagd gehen die deutschen Teams. Bei Gerolsteiner soll es der Italiener Davide Rebellin richten, Milram hofft auf einen Erfolg des Ukrainers Andrej Grivko. Das gleiche Ziel wie die deutschen Teams haben im Zeitfahren der Norweger Edvald Boasson Hagen und Bert Grabsch (beide Columbia) sowie auf Etappen Weltmeister Paolo Bettini (Quick.Step), der italienische Meister Filippo Simeoni (Ceramica Flamina) und die Russen-Fraktion von Tinkoff um Pavel Brutt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.07.2008Grabsch gewinnt Zeitfahren der Österreich-Rundfahrt

(rsn) - Bert Grabsch (Team Columbia) hat die 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt gewonnen. Der deutsche Zeitfahrmeister zeigte im 25,9 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr rund um Podersdorf sein Kö

11.07.2008Haselbacher feiert Heimsieg

(rsn) - Am Vortag hat René Haselbacher im Sprint mit dem zweiten Platz hinter André Greipel (Columbia) nur knapp den Sieg verpasst. Auf der 5. Etappe gelang dem Österreicher vom Astana-Team bei se

10.07.2008Greipel übersprintet Haselbacher und Hondo

(rsn) - André Greipel (Columbia) hat die 4. Etappe der Österreich-Rundfahrt gewonnen. Der 26-jährige Sprinter aus Hürth bei Köln setzte sich nach 216 Kilometern von Lienz nach Wolfsberg im Masse

09.07.2008Pidgornyy siegt, Rohregger in Gelb

(rsn) - Ruslan Pidgornyy hat die dritte Etappe der Österreich-Rundfahrt gewonnen. Der Ukrainer vom LPR-Team setzte sich auf der 183 Kilometer langen Bergetappe von Kitzbühel nach Prägraten am GroÃ

08.07.2008Sörensen triumphiert am Kitzbüheler Horn

(rsn) - Chris Anker Sörensen (CSC) hat die zweite Etappe der Österreich-Rundfahrt gewonnen. Der junge Däne setzte sich nach 168 Kilometern von Toblach hinauf zum Kitzbüheler Horn als Solist durch

07.07.2008Roels mit tollem Solo, aber Bettini siegt

(rsn) - Paolo Bettini (Quick.Step) hat die erste Etappe der Österreich-Rundfahrt gewonnen. Der Weltmeister setzte sich auf der Bergetappe nach 171 Kilometern von Klausen nach Toblach im Sprint einer

07.07.2008Preisgeld des Prologs wird gespendet

(rsn) - Das in Folge des abgebrochenen Prologs der Österreich-Rundfahrt nicht ausgeschüttete Preisgeld in Höhe von rund 5.000 Euro kommt einem karitativen Zweck zugute. Das teilte der Veranstalter

06.07.2008Prolog wegen Gewitter abgebrochen - Radochla in Gelb

Klausen (dpa/rsn) - Mit einem Rennabbruch hat die 60. Österreich-Rundfahrt im italienischen Klausen begonnen. Ein heftiges Gewitter in der Südtiroler Kleinstadt zwang die Rennleitung dazu, den Prolo

06.07.2008Prolog der Österreich-Rundfahrt abgebrochen

Klausen (dpa) - Mit einem Rennabbruch hat die 60. Österreich-Rundfahrt im italienischen Klausen begonnen. Ein heftiger Regenschauer in der Südtiroler Kleinstadt zwang die Rennleitung dazu, den Prolo

03.07.2008Team Volksbank: Korff ersetzt Pollack

(rsn/dpa) - Andre Korff wird bei der am Sonntag beginnenden 60. Österreich-Rundfahrt seinen Volksbank-Sprinterkollegen Olaf Pollack ersetzen. Das gab der österreichische Zweitdivisionär am Donnerta

03.07.2008Gerolsteiner mit Rebellin und Wrolich

(rsn) - Mit dem Italiener Davide Rebellin und dem österreichischen Lokalmatadoren Peter Wrolich an der Spitze tritt das Team Gerolsteiner bei der Österreich-Rundfahrt an. Komplettiert wird das Aufg

02.07.2008Milram mit Jurco, Grivko und vier deutschen Talenten

(rsn) – Das Team Milram wird bei der 60. Auflage der Österreich-Rundfahrt (6.-13.Juni) vom neuen slowakischen Meister Matej Jurco angeführt. Bei dem traditionsreichen Rennen der „Hors Categorieâ

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025“Habe die Liebe verloren“: Boven hört mit 24 auf, auch Cimolai macht Schluss

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord

(rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“

(rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)