--> -->
26.07.2007 | Manchmal ergeben sich durch Zufall Situationen, die man so besser gar nicht hätte planen können. So wie heute auf der zweiten Etappe der Thüringen-Rundfahrt: Ich führte das Feld an eine Ausreißergruppe heran, übernahm die Spitze und plötzlich riss hinter mir ein Loch - ich war auf einmal ganz alleine vorne. Schnell wuchs mein Vorsprung: erst auf 20 Sekunden, später sogar auf über zweieinhalb Minuten.
Das Feld lies mich erstmal gewähren. Gut für unsere Mannschaft, denn jetzt waren die Teams der Gesamtführenden und der Sprinter gefordert. Unsere Mädels konnten schön mitfahren. Werde ich nicht mehr eingeholt, fahre ich ins Gelbe Trikot, dachte ich. Träumen wird man ja mal dürfen.
Das Spritzen mit dem Siegeschampagner übte ich aus Versehen auch schon mal im Sattel. Als mir unsere Betreuerin Julia eine Trinkflasche mit Cola reichte, schoss eine riesige Fontäne der braunen Brühe über mich. Alles klebte und ich saß ungewollt ganz fest im Sattel.
Doch zurück zum Geschehen auf der Straße. Hinten wurde nicht wie sonst üblich gleichmäßig gearbeitet. Stattdessen attackierten immer wieder Fahrerinnen aus der Verfolgergruppe heraus. Ein Angriff folgte dem nächsten. So musste unser Team hinten hart arbeiten, um die Konkurrentinnen um den Gesamtsieg in Schach zu halten. Unangenehme Nebenwirkung: Das Tempo im Feld wurde so schnell, dass mein Vorsprung fast so schnell schrumpfte wie er angewachsen war.
Rund 15 Kilometer vor dem Ziel holte mich das heranrasende Feld auf den Boden der Tatsachen zurück. Ich hielt mich zuerst noch im hinteren Teil des Feldes, doch an der nächsten Steigung war es vorbei. Ich fiel ab. Mein Job war getan. Allein kurbelte ich die letzten rund zwölf Kilometer ins Ziel. Fünf Minuten und 37 Sekunden hinter der Tagessiegerin überfuhr ich die Linie. Das ist egal, ich bin hier um zu helfen, nicht um zu siegen. Als Lohn für meinen heutigen Soloritt wurde ich immerhin zur aktivsten Fahrerin der Etappe gekürt und darf am Donnerstag das speziell dafür entworfene schwarze Trikot tragen.
Anke Wichmann wechselte zur Saison 2007 von der Equipe Nürnberger zum T-Mobile-Frauenteam. Die 31-Jährige aus Stendal, seit 2005 Profi und vorher vor allem auf der Bahn erfolgreich, wird bei der Thüringen-Rundfahrt der Frauen Tagebuch auf Radsport aktiv führen.
Alle für eine und eine für alle. Getreu dem Musketier-Motto haben wir die Finaletappe der Thüringen-Rundfahrt bestritten. Zwei Sekunden fehlten Judith Arndt vor dem letzten Abschnitt noch zum Sieg.
Heute war nicht mein Tag. Ich fühle mich beim Schreiben dieser Zeilen so richtig „breit“. Denn auf der Etappe am Nachmittag hatte ich von Beginn an schwere Beine und musste ich mich gewaltig quä
Party im Feld Eine Etappe wie heute habe ich noch nie erlebt. Die Chefin fährt vorne ins Gelbe Trikot und wir Helferinnen müssen dafür fast nichts tun. Während an der Spitze richtig Rennen gefa
Im Radsport gelten Gesetze. Einige sind in dicken Regelwerken niedergeschrieben, andere nicht. Ein sehr wichtiges dieser ungeschriebenen Gesetz lautet: Das Team des Gesamtführenden organisiert und ü
(Ra) - Auf die Plätze, fertig los. Was normalerweise nur von 100 Meter Sprintern verlangt wird, galt heute für uns. Vom Start weg gleich volle Pulle: ein Mannschaftszeitfahren über 4,2 Kilometer bi
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der