--> -->
09.01.2007 | Trotz aller Dementis von T-Mobile: Ist der Transfer von Alejandro Valverde wirklich schon vom Tisch? Am Montag präsentierte Eusebio Unzúe, der Manager des Cais-se d’Epargne-Illes Baleares-Teams, dem
Lüttich-Bastogne-Sieger sein Angebot für eine Vertragsverlängerung. Fraglich ist, ob er mit den 10 Millionen mithalten kann, die T-Mobile
nach spanischen Presseberichten aufgerufen hat.
Die Bonner sollen bereit gewesen sein, zwei Millionen Ablöse und 2,6 Millionen Euro Jahresgehalt plus Prämien für den Vertrag bis 2010 auf den Tisch zu
legen. Wie die Madrider Zeitung AS berichtet, wollte Sponsor Illes Baleares schon letztes Jahr aussteigen, war dann aber bereit, bis längstens Ende 2007 weiter zu machen. Ohne das Tourismus-Büro der Balearen-Insel fehlt
aber ein dicker Batzen Geld und das spanische Element, das sicher auf die Weiterverpflichtung der iberischen Zukunftshoffnung bestehen würde.
Egal, wie es weiter geht! T-Mobile ist schon jetzt im Erklärungsnotstand, weil es Interesse an einem Fahrer hat, dessen Name
letzten Sommer im Zusammenhang mit dem spanischen Dopingskandal genannt
wurde, der T-Mobile dazu veranlasste, seinen Kapitän Jan Ullrich über Nacht zu suspendieren.
Madrid (dpa) - Der spanische Radprofi Alejandro Valverde ist von einer Zeitung seines Landes mit dem Dopingskandal um den Arzt Eufemiano Fuentes in Verbindung gebracht worden.Wie die angesehene Madrid
(Ra/dpa) – T-Mobile hat versucht, Alejandro Valverde als neuen Kapitän und Nachfolger von Jan Ullrich zu verpflichten. Nach einer Meldung der spanischen Tageszeitung «El Pais» habe der ProTour-Ge
(Ra) – Offenbar ist die vermeintliche Transfersensation der noch jungen Saison eine Zeitungsente. T-Mobile-Pressesprecher Stefan Wagner dementierte jedenfalls die am gestrigen Sonntag kursierende Me
(Ra) - Das wäre die Transfersensation der noch jungen Saison. Wie die niederländische Tageszeitung "De Telegraaf" meldet, wird ProTour-Gesamtsieger Alejandro Valverde zu T-Mobile wechseln. Teammanag
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z