--> -->
27.10.2006 | Das Team Astana will im kommenden Jahr rigoros gegen Doping vorgehen (s. auch das Interview von Teammanager Marc Biver mit Radsport aktiv). Mit Hilfe eines Zehn-Punkte-Plans soll dem Doping einen Riegel vorgeschoben werden.
Neben den von der UCI für 2007 vorgesehenen vier Kontrollen soll bereits im Trainingslager zu Beginn des Jahres bei jedem Fahrer ein Test durchgeführt werden, um Grundwerte zu erhalten, die spätere Hinweise auf mögliches Eigenblutdoping geben könnten. Im Laufe der Saison wird es bei den Rennen weitere solcher Tests geben. Diese Tests werden nicht angekündigt und sollen von unabhängigen Einrichtungen durchgeführt werden.
Ein weiterer Punkt im Ethik-Code des Astana Teams ist die Durchführung von Bluttests der startenden Fahrer vor jedem Rennen. Zusätzlich werden während der Saison Ultraschallbilder und EKGs, sowohl im Ruhezustand als auch bei höchster Belastung, von einem unabhängigen Kardiologen durchgeführt.
Des Weiteren wurden vom Team Astana drei verbindliche physiologische Tests pro Jahr angekündigt. Daraus soll dann ein physiologisches Profil zusammengestellt werden, das auch zur Trainingsgestaltung oder Diagnose von Übertraining dienen soll. Auch diese Tests werden von unabhängigen Instituten durchgeführt.
Wenn die Sportlichen Leiter oder Ärzte des Teams es für notwenig erachten, sollen bei den Fahrern weitere Bluttests während der Saison durchgeführt werden. Außerdem will das Team DNA-Tests einführen.
Eine Revolution soll durch Verwendung einer neue Software im Training der Astana-Profis eingeleitet werden. Durch dieses spezielle Programm kann man via Internet überwachen, welcher Fahrer welche Trainingseinheit zu einem bestimmten Tag, einer bestimmten Woche oder eines bestimmten Monats absolviert. Zudem dient diese Software zur Überwachung der Herzfrequenz, von Wattzahlen, Durchschnittsgeschwindigkeit, Höhenkilometer, Gesamtkilometer, Trainingsstunden und sogar der Ernährung.
Weiterhin müssen die Fahrer vor den jeweiligen Rennen versichern, dass sie keine verbotenen Substanzen oder Medizin, die vom Teamarzt verboten oder nicht verschrieben wurde, eingenommen haben. Zusätzlich müssen die Fahrer des Astana-Teams versichern, dass sie zu keinem anderen Arzt als zum eigenen Teamarzt Kontakt haben.
Falls ein Fahrer des Teams unter Dopingverdacht steht, kann nach Anweisung des Teams dem verdächtigten Profi eine Urinprobe entnommen werden. Mit der Untersuchung soll ein akkreditiertes IOC-Labor beauftragt werden.
(Ra) - Joseba Beloki, dessen Name auch im Zusammenhang mit der Operacion Puerto fiel und der vor einigen Wochen seinen Rücktritt vom Profiradsport erklärt hatte, scheint seine Meinung geändert zu h
Kitzbühel (dpa) - Der in die Doping-Affäre Fuentes verstrickte Radprofi Jörg Jaksche steht vor dem Karriereende: «Ich habe wenig Hoffnung, dass mir noch etwas anderes übrig bleibt, als aufzuhöre
(sid) - Die Ampeln beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) stehen für Jan Ullrich auf Rot. Verbands-Präsident Rudolf Scharping schließt ein Comeback des ehemaligen Toursiegers im deutschen
(Ra) – Das österreichische Team Volksbank hat trotz einer grundsätzlichen Einigung seine Bemühungen um eine Verpflichtung von Jörg Jaksche eingestellt. Wie der ProContinental-Rennstall heute me
(Ra) – Tour-Direktor Christian Prudhomme lässt sich im Hinblick auf einen möglichen Start von Ivan Bassos bei der Tour de France weiterhin nicht in die Karten schauen. Prudhomme hält sich derzeit
Berlin (dpa/Ra) - Jens Voigt rechnet kaum mit einer baldigen Rückkehr Jan Ullrichs in den Rennsattel. „Das wird sicher schwer für Uli. Er hat keine Lizenz, kein Team und - so weit ich weiß - zwei
(Ra) Die Vereinigung der Radprofis CPA klagt vor dem Spanischen Obersten Gericht gegen den von den ProTourTeams verabschiedeten Ethik-Code. Nach einer Meldung des Internetportals cyclingnews.com hat d
Brüssel/Cala d`Or (dpa) - Das Grüne Licht für Discovery-Channel durch die Vereinigung der Elite-Radsport-Teams wird vielerorts als Rückschritt im Anti-Doping-Kampf gewertet.Der unter schwersten Im
Berlin (dpa) - UCI-Präsident Pat McQuaid zählt Deutschland, Dänemark und Großbritannien zu den Vorreitern im Anti-Doping-Kampf im Radsport. «Die deutschen Teams verhalten sich vorbildlich», sagt
Berlin/Mailand (dpa/Ra) - Im Januar könnte sich das sportliche Schicksal Jan Ullrichs entscheiden. Der zuständige Justiziar des Schweizer Verbandes, Bernhard Welten, hatte mehrfach seine Absicht ang
Berlin/Mailand (dpa) - Erik Zabel hat sich am Silvestertag in einem interview mit der italienischen Sportzeitung «La Gazzetta dello Sport» für DNA-Tests im Radsport ausgesprochen.«Mit DNA-Tests hÃ
Reutlingen (dpa) - Bahnrad-Weltmeister Robert Bartko sieht bei der Bewältigung der Doping-Krise den Gesetzgeber in der Pflicht. «Mich stört, dass nur der Athlet der große Buhmann ist, aber für di
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir