Brief an IOC

Armstrong fordert Entlassung des WADA-Chefs

Von Christoph Adamietz

19.06.2006  |  Im Zusammenhang mit dem vor zwei Wochen veröffentlichten "Vrijmans Bericht" hat sich nun Lance Armstrong selbst zu Wort gemeldet. In einem Brief an das Internationale Olympische Komitee IOC kritisiert der siebenfache Toursieger das Vorgehen der Welt-Anti-Doping-Behörde WADA und fordert den Rücktritt oder die Entlassung ihres Vorsitzenden Richard Pound.

Der Amerikaner, der von der französischen Sportzeitung L`Equipe beschuldigt wird, bei der Tour 1999 mit EPO gedopt zu haben, behauptet in seinem Schreiben, dass die WADA in ihrem Umgang mit dem französischen Labor, das die Untersuchungen an Urinproben aus dem Jahr 1999 durchgeführt hatte, ordnungswidrig gehandelt habe. L’Equipe hatte gemeldet, dass mehrere Proben Armstrongs aus dem Jahr seines ersten Toursiegs EPO-positiv gewesen seien.

Nach Auffassung Armstrongs habe die WADA das Labor unter Druck gesetzt habe, einen „unzulässigen Bericht“ zu verfassen, der anschließend in den Besitz von L`Equipe gelangte. Zudem haben die Tests nicht den Standards von Dopingtests entsprochen.

Armstrongs Vorwürfe gipfeln in der Aufforderung an das Internationale Olympische Komittee IOC, ein disziplinarisches Verfahren gegen die WADA und Pound einzuleiten. Armstrong verdächtigt den Kanadier als „Strippenzieher“ hinter dem regelwidrigen Vorgehen.

,,Dick Pound ist ein hoher Offizieller der IOC,“ schreibt Armstrong. ,,Er hat bei der WADA einen Job, den er von der IOC bekommen hat. Die Macht der WADA resultiert aus der Tatsache, dass alle internationalen Vereinigungen unter dem Dach des IOC den WADA-Code akzeptieren müssen. Zudem erhält die WADA einen Großteil ihrer finanziellen Ausstattung von der IOC."

,,IOC Präsident Jacques Rogge hat eine unabhängige Untersuchung verlangt, die jetzt Pounds Fehlverhalten ans Tageslicht brachte", so Armstrong weiter. ,,Nun ist es an der Zeit, dass das IOC die Regeln durchsetzt und gegen alle, die für dieses bedauernswerte Vorkommniss verantwortlich sind, Schritte einleitet.“

In seinem Brief fährt Armstrong fort: ,,Wenn die jeweiligen Verantwortlichen nicht die Konsequenzen ziehen und von ihren Ämtern freiwillig zurücktreten, müssen sie beurlaubt oder von der Olympischen Bewegung ausgeschlossen werden."

Damit meint Armstrong in erster Linie seinen „Intimfeind“ Pound: ,,Dick Pound hat gegenüber der Presse bereits erklärt, dass dieser Fall nicht in der Zuständigkeit des IOC liegt. Genau dies ist das grundlegende Problem. So lange die IOC ihr Bemühen nicht intensiviert und klar macht, dass sie für diesen Fehler der IOC-Offiziellen und für alle Fehler von Sport-Offiziellen die Verantwortung übernimmt, wird kein Athlet mehr die Regeln und den Schutz der Athletenrechte im Sportrecht ernst nehmen", mahnt der Texaner in seinem Brief an.

Ob sich die IOC-Offiziellen die Worte von Armstrong zu Herzen nehmen werden, bleibt abzuwarten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.02.2009Fahey: Armstrong soll Tests von 1999 analysieren lassen

(sid/rsn) - John Fahey, Chef der Welt-Anti-Dopingagentur (WADA), hat das Comeback des siebenmaligen Toursiegers Lance Armstrong begrüßt, den US-Amerikaner aber aufgefordert, positive EPO-Proben  a

19.06.2007Erneute Doping-Vorwürfe gegen Armstrong

Dublin (dpa) - In seinem neuen, in der nächsten Woche erscheinenden Buch «From Lance to Landis» erhebt der irische Autor David Walsh wieder Doping-Vorwürfe gegen den siebenfachen Tour-de-France-Ge

13.02.2007Fall Armstrong: IOC tadelt WADA-Chef Pound

(Ra) - Die Ethik- Kommission des internationalen olympischen Komitees (IOC) hat Richard Pound, den Vorsitzenden der Welt-Antidoping-Agentur (WADA), wegen dessen Äußerungen über den siebenmaligen To

19.10.2006Neues Enthüllungsbuch über Armstrong

Die beiden Autoren Pierre Ballester und David Welsh, Verfasser des brisanten Armstrong-Buches ,,L.A. Confidentiel“, veröffentlichen heute den Nachfolger „L.A. Officiel“. In diesem Werk erneuer

16.10.2006Tiefgefrorenes Blut für Armstrong?

Die Geschichte von Dopingvorwürfen gegen Lance Armstrong ist um eines weiteres, besonders pikantes Detail reicher. Die französische Zeitung L`Equipe veröffentlichte einen Email-Verkehr zwischen de

16.09.2006Discovery will Andreu verklagen

(sid) - Auf den US-amerikanischen Radprofi Frankie Andreu kommen ungemütliche Tage zu. Der Profi-Rennstall Discovery Channel hat seinem ehemaligen Angestellten mit einer Klage wegen Rufschäd

13.09.2006Armstrong attackiert Andreu

New York (dpa) - Der erneut mit Doping-Vorwürfen konfrontierte Tour-de-France-Rekordsieger Lance Armstrong hat seinen ehemaligen Team-Kollegen Frankie Andreu scharf angegriffen.«Er hat das Kriegsbei

12.09.2006Armstrongs Ex-Kollegen geben EPO-Doping zu

(sid) - Das Netz um Lance Armstrong zieht sich immer enger zu. Zwei frühere Teamkollegen des siebenmaligen Tour-de-France-Siegers haben Blutdoping mit EPO zugegeben. Franckie Andreu und ein weit

05.07.2006Armstrong verzichtet auf Diffamierungsklage

Paris (dpa) - Der siebenfache Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong (USA) hat die in Frankreich geplanten Diffamierungsklagen wegen Doping-Anschuldigungen fallen gelassen.Jüngste Gerichtsurteile in G

30.06.2006Juristischer Teilerfolg für Armstrong

London (dpa) - Der siebenfache Sieger der Tour de France, Lance Armstrong, hat mit seiner Klage wegen einer mutmaßlich verleumderischen Doping-Behauptung gegen die Londoner «Sunday Times» einen Tei

27.06.2006Armstrong: Lemonds Vorwürfe sind lächerlich

Berlin (dpa) - Der siebenfache Sieger der Tour de France, Lance Armstrong (USA), und sein drei Mal erfolgreicher Landsmann Greg LeMond liegen weiter im Clinch. Armstrong bezeichnete die Vorwürfe LeMo

25.06.2006LeMond: Armstrong hat mich bedroht!

(sid) - Lance Armstrong kommt in diesen Tagen einfach nicht zur Ruhe. Nur drei Tage nach den neuesten Doping-Anschuldigungen in der französischen Tageszeitung Le Monde hat der dreimalige Tour-de-Fran

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)