--> -->
02.06.2006 | Jetzt ist es also offiziell, von höchster UCI-Stelle abgesegnet: Es gibt keinen Beweis dafür, dass der siebenfache Toursieger Lance Armstrong 1999 bei seiner ersten Triumphfahrt in Gelb gedopt gewesen ist. Eine vom Internationalen Radsportverband einberufene Kommission unter Leitung des holländischen Rechtsanwalts Emile Vrijman, seines Zeichens ehemaliger Direktor der nationalen Anti-Doping-Agentur, kam zu diesem Schluss – und die UCI, gestern noch irritiert ob des eigenmächtigen Vorpreschens Vrijmans, schloss sich heute vorbehaltlos dem Urteil des Gremiums an.
Leider hat sich die Kommission in ihrer Arbeit aber offenkundig nur darauf konzentriert, das „Leck“ ausfindig zu machen, aus dem die unerfreulichen Nachrichten auf die weiße Weste des amerikanischen Radsportheroen träufelten und diese mit dem hässlichen Wort „DOPING“ beschmutzten.
Man fragt sich, ob denn angesichts der von Anfang an übervorsichtig, ja unwillig agierenden UCI etwas anderes zu erwarten gewesen war als ein „Freispruch“. Nicht die unzweifelhaft EPO-positiven Proben Armstrongs standen im Visier der Kommission, sondern die Quelle, die den L’Equipe-Journalisten zu den Informationen verhalf.
Es ist richtig - Armstrongs Athletenrechte, genauer: die Regeln für die Abnahme und die Analyse von Dopingproben, wurden missachtet, eine B-Probe, die das Ergebnis der A-Probe hätte bestätigen oder wiederlegen können, ist nicht mehr möglich. Das wiegt schwer. Aber sollte die Suche nach der Wahrheit nicht schwerer wiegen?
Vrijmans Urteil mag wie eine Niederlage für die Welt-Antidopingagentur WADA, speziell für ihren Vorsitzenden Richard Pound, und für die „L’Equipe“ aussehen – die übrigens bei ihren Vorwürfen bleibt. Und auch Pound beklagt zu Recht die Vorgehensweise der Kommission. Tatsächlich ist es eine Niederlage für alle, die einen sauberen Radsport wünschen.
In sportjuristischer Sicht wäre der Beschuldigte so oder so nicht mehr zu belangen gewesen. Man kann Armstrong gut verstehen, wenn er jetzt triumphierend verkündet: „Der Report bestätigt meine Unschuld.“ Der Report und die UCI mögen Armstrong freisprechen – die Proben von 1999 tun es nicht!
(sid/rsn) - John Fahey, Chef der Welt-Anti-Dopingagentur (WADA), hat das Comeback des siebenmaligen Toursiegers Lance Armstrong begrüßt, den US-Amerikaner aber aufgefordert, positive EPO-Proben a
Dublin (dpa) - In seinem neuen, in der nächsten Woche erscheinenden Buch «From Lance to Landis» erhebt der irische Autor David Walsh wieder Doping-Vorwürfe gegen den siebenfachen Tour-de-France-Ge
(Ra) - Die Ethik- Kommission des internationalen olympischen Komitees (IOC) hat Richard Pound, den Vorsitzenden der Welt-Antidoping-Agentur (WADA), wegen dessen Äußerungen über den siebenmaligen To
Die beiden Autoren Pierre Ballester und David Welsh, Verfasser des brisanten Armstrong-Buches ,,L.A. Confidentiel“, veröffentlichen heute den Nachfolger „L.A. Officiel“. In diesem Werk erneuer
Die Geschichte von Dopingvorwürfen gegen Lance Armstrong ist um eines weiteres, besonders pikantes Detail reicher. Die französische Zeitung L`Equipe veröffentlichte einen Email-Verkehr zwischen de
(sid) - Auf den US-amerikanischen Radprofi Frankie Andreu kommen ungemütliche Tage zu. Der Profi-Rennstall Discovery Channel hat seinem ehemaligen Angestellten mit einer Klage wegen Rufschäd
New York (dpa) - Der erneut mit Doping-Vorwürfen konfrontierte Tour-de-France-Rekordsieger Lance Armstrong hat seinen ehemaligen Team-Kollegen Frankie Andreu scharf angegriffen.«Er hat das Kriegsbei
(sid) - Das Netz um Lance Armstrong zieht sich immer enger zu. Zwei frühere Teamkollegen des siebenmaligen Tour-de-France-Siegers haben Blutdoping mit EPO zugegeben. Franckie Andreu und ein weit
Paris (dpa) - Der siebenfache Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong (USA) hat die in Frankreich geplanten Diffamierungsklagen wegen Doping-Anschuldigungen fallen gelassen.Jüngste Gerichtsurteile in G
London (dpa) - Der siebenfache Sieger der Tour de France, Lance Armstrong, hat mit seiner Klage wegen einer mutmaßlich verleumderischen Doping-Behauptung gegen die Londoner «Sunday Times» einen Tei
Berlin (dpa) - Der siebenfache Sieger der Tour de France, Lance Armstrong (USA), und sein drei Mal erfolgreicher Landsmann Greg LeMond liegen weiter im Clinch. Armstrong bezeichnete die Vorwürfe LeMo
(sid) - Lance Armstrong kommt in diesen Tagen einfach nicht zur Ruhe. Nur drei Tage nach den neuesten Doping-Anschuldigungen in der französischen Tageszeitung Le Monde hat der dreimalige Tour-de-Fran
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R