--> -->
26.03.2006 | Ivan Basso hat das Critérium International gewonnen. Beim abschließenden 8,3 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Charleville nach Mezieres fehlte dem 28jährigen CSC-Kapitän zudem nur einen Sekunde zum zweiten Sieg innerhalb eines Tages.
Schneller als Basso war nur der Spanier José Martinez (Agritubel), der Ukrainer Akdreiy Grivko (Milram) wurde Dritter. Jens Voigt landete als bester deutscher Fahrer mit elf Sekunden Rückstand auf den Tagessieger auf Rang sechs.
Ivan Basso hat das Critérium International gewonnen. Beim abschließenden 8,3 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Charleville nach Mezieres fehlte dem 28jährigen CSC-Kapitän zudem nur einen Sekunde zum zweiten Sieg innerhalb eines Tages. Schneller als Basso war nur der Spanier José Martinez (Agritubel), der Ukrainer Akdreiy Grivko (Milram) wurde Dritter. Jens Voigt landete als bester deutscher Fahrer mit elf Sekunden Rückstand auf den Tagessieger auf Rang sechs.
Auch Ronny Scholz (Gerolsteiner)konnte beim Zeitfahren überzeigen und wurde Neunter. In der Gesamtwertung sprang es für den 27 Jährigen Platz heraus, 1:31 Minuten hinter Basso. Damit war Scholz wie im letzten Jahr bester deutscher Fahrer.
"Ich bin über dieses Ergebnis natürlich sehr froh“, sagte Scholz nach dem Rennen. „Das war ein wichtiger Fingerzeig, ich merke, dass es aufwärts geht. Es war zudem eine tolle Bestätigung für meine bisherige Saisonvorbereitung. Alles läuft bestens - jetzt freue ich mich auf die Baskenland-Rundfahrt." Für T-Mobile erfüllten sich die Erwartungen dagegen nicht. Bernhard Kohl war als 18. im Gesamtklassement bester Magenta-Fahrer. "Am Sonntagmorgen haben wir in Linus Gerdemann und Jörg Ludewig gleich zu Beginn zwei Fahrer verloren“, so Brian Holm, T-Mobiles Sportlicher Leiter. „Schade, denn Linus war im Gesamtklassement gut platziert. Ludewig war in einen Massensturz verwickelt, kam aber ohne schlimmere Verletzungen davon.
Souverän hat Ivan Basso seinen ersten Rundfahrtsieg 2006 eingefahren. Beim Critérium International, auch „Mini-Tour“ genannt, war der 28jährige Italiener der mit Abstand stärkste Fahrer und be
(sid) - Der Italiener Ivan Basso (CSC) hat sich in toller Frühform präsentiert und bei der Fernfahrt "Criterium International" in Nordfrankreich seinen ersten Saisonerfolg gefeiert.
Über mangelnden Zuspruch brauchen sich die Veranstalter des französischen Traditionsrennens Critérium International auch in diesem Jahr nicht zu beklagen. Auch die beiden deutschen ProTour-Teams Ge
Mit seinem amerikanischen Kapitän Floyd Landis wird Team Phonak am Wochenende in Frankreich beim Criterium International antreten. Der 30jährige Kalifornier hat in diesem Jahr bereits die Kalifornie
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (