--> -->
22.12.2005 | Der eine stammt aus Steinhagen, der andere aus Münster, und beide sind Neuzugänge bei T-Mobile. Mit Jörg Ludewig und Linus Gerdemann werden in der neuen Saison zwei Westfalen im deutschen ProTour-Team fahren. Die Teamleitung um Olaf Ludwig hofft, mit den dem 30 jährigen Ludewig und dem sieben Jahre jüngeren Gerdemann ähnlich gute Erfahrungen zu machen wie mit Rolf Aldag, einem anderen Westfalen, der lange Jahre in Diensten des Bonner Rennstalls stand und nach dem Ende dieser Saison zurückgetreten ist.
Während eine größere Gruppe um Jan Ullrich in diesen Tagen im sommerlichen Südafrika ein Trainingslager bezog, schickte die Teamleitung die beiden Neuen zwölf Tage lang zum Grundlagentraining nach Mallorca. Eine Entscheidung, die Gerdemann sofort begrüßte: „Schon beim Teamtreffen in Wien haben wir gemerkt, dass wir auf einer Wellenlänge schwimmen. Als einzige Westfalen im Team sind wir uns schon von der Mentalität her verbunden“, so der Neuzugang von CSC.
Das Duo trainierte im Norden der Insel und war auch dort einquartiert. Vier bis sechs Stunden saßen Ludewig und Gerdemann im Sattel, größtenteils auf abwechslungsreichen Routen. „Das war nicht nur Küstenstraße rein und wieder raus“, sagte Ludewig. „Es gab drei gute Berge hier, die über drei verschiedene Straßen zu erreichen sind - da kann man auch mal gut anschwitzen".
Gerdemann sah in der Zweierkonstellation sogar einen Vorteil: "Du bist eigentlich immer voll gefordert, weil Du Windschatten zu zweit größtenteils vergessen kannst." Begleitet wurden die beiden nur von einem Filmteam des ZDF, das Filmmaterial für kleine Fahrerportraits zusammenstellte, die bei Bedarf im Laufe der kommenden Saison ausgestrahlt werden sollen.
Ludewig und Gerdemann hoffen im neuen Jahr auf einige gemeinsame Starts, so etwa bei Paris-Nizza Anfang März. „Da will ich mit meinem Kumpel Linus glänzen“, kündigte Ludewig an. Sein größtes Ziel aber ist die Tour de France: "Für T-Mobile starten zu können, damit ist schon mal mein großer Traum in Erfüllung gegangen . Das i-Tüpfelchen wäre, im Jahre eins nach Armstrong für Ulle durch Frankreich zu fahren." Die Rolle, die Rolf Aldag lange Jahre ausgefüllt hatte, ist bei T-Mobile noch nicht besetzt. Ludewig hofft darauf, sie ausfüllen zu können.
Gerdemann dagegen hat andere Ziele für 2006. Der Mann, den viele Experten für das größte deutsche Talent seit Jan Ullrich halten, will in den nächsten beiden Jahren Erfahrungen sammeln und sich in der Weltspitze etablieren. Hohe Ziele, die der selbstbewusste Gerdemann gelassen benennt. Nach seinem hervorragenden ersten Profijahr bei CSC darf man ihm zutrauen, dass er sie erreicht.
(Quelle:t-mobile-team.com)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche