--> -->
26.04.2005 | Die heute beginnende Tour de Romandie gilt vor allem bei den italienischen Teams als echter Härtetest für den Giro d’Italia in zwei Wochen. So sind fast alle italienischen Giro-Favoriten und Top-Stars bei der sechstägigen Rundfahrt durch die westliche Schweiz dabei: an der Spitze Titelverteidiger Damiano Cunego (Lampre- Caffita) und die Supersprinter Alessandro Petacchi (Fassa Bortolo) und Mario Cipollini (Liquigas-Binachi). Auch die beiden deutschen ProTour-Teams T-Mobile und Gerolsteiner treten am heutigen Dienstag zum Prolog in Genf an.
"Die Romandie-Rundfahrt profitiert eindeutig von ihrem Status als ProTour-Rennen und der Nähe zum Giro. Das Rennen war wohl selten so gut besetzt wie in diesem Jahr", wird der Sportliche Leiter von T-Mobile, Frans van Looy, auf der Website des Bonner Rennstalls zitiert. "Angesichts der Besetzung dürfte es schwer werden, eine Etappe zu gewinnen, aber vielleicht gelingt uns eine Überraschung."
Dafür könnten in erster Linie der Kletterspezialist Giuseppe Guerini und Sprinter Olaf Pollack sorgen. Im vergangenen Jahr schnupperte Pollack, damals noch im Gerolsteiner-Trikot, bereits an einem Etappensieg: Beim Prolog war nur der Australier Bradley McGee (Fdjeux.com) schneller. Sein Comeback auf den 656 Kilometern durch fünf Schweizer Kantone feiert Andreas Klier, der bei der Flandern-Rundfahrt schwer gestürzt war. Außerdem sind für T-Mobile am Start: Jan Schaffrath, Sergey Yakovlev, Bernhard Kohl, Torsten Hiekmann und André Korff.
Team Gerolsteiner setzte wieder einmal auf seinen Italiener Davide Rebellin. "Wenn Davide in Top-Verfassung ist, kann er sicherlich auch um den Sieg mitfahren," gibt sich der Sportliche Leiter Udo Bölts optimistisch. Auch weil Rebellin gute Erinnerungen an die Romandie haben dürfte: Von 1993 bis 1998 landete er im Gesamtklassement fünf Mal in Folge unter den besten sieben.
Besonders motiviert dürfte der Schweizer Beat Zberg das Rennen in seiner Heimat angehen. Der ältere der beiden Zberg-Brüder holte 1995 einen Etappensieg, wurde 1997 Dritter und 1999 sogar Zweiter der Gesamtwertung. Dazu kommt mit dem Österreicher Georg Totschnigg ein weiterer Rundfahrt-Experte, dem das Profil mit insgesamt 8.000 Höhenmetern entgegenkommen müsste. Gespannt sein darf man auf den Auftritt von Markus Fothen, der mit Gesamtplatz zwei bei der Sarthe Rundfahrt – allerdings auf ungleich leichterem Terrain – für Furore sorgte. Das Gerolsteiner-Aufgebot vervollständigen Marco Serpellini, Frank Hoj und Sprinter Robert Förster.Auch Gerolsteiner hat in der Schweiz schon Italien fest im Blick: "Es ist mit Sicherheit auch die letzte Bewährungsprobe und der letzte Schritt in Richtung Giro", so Bölts. Denn keine Woche nach dem Finale der schweizerischen Rundfahrt steht mit dem Giro d'Italia die erste dreiwöchige Veranstaltung im Rahmen der Pro Tour an. Und da will auch der Rennstall aus der Eifel eine gute Rolle spielen.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech