Bayern Rundfahrt

Mit T-Mobile und Gerolsteiner

26.04.2005  |  Jetzt steht es fest: 16 Mannschaften, davon vier ProTour-Teams, werden vom 25. bis 29. Mai an der Bayern-Rundfahrt teilnehmen. Welche Fahrer die Mannschaften ins Rennen schicken, steht zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht fest. Die namentlichen Meldungen werden in der ersten Mai-Woche erwartet.

Angeführt wird das Feld der Mannschaften von den vier Teams, die zum Kreis der ProTour Elite zählen: T-Mobile und Gerolsteiner vertreten die deutschen Landesfarben. Dazu kommen CSC aus Dänemark und Cofidis aus Frankreich. Illustre Namen gibt es in allen Mannschaften, wer allerdings in Bayern in die Pedale treten wird, darüber kann im Moment nur spekuliert werden. Traditionell ist die Bayern Rundfahrt ein beliebter Treffpunkt für die Sprint-Asse. Erik Zabel, der bisher 15 Etappensiege in Bayern eingefahren hat, steht auf der Wunschliste der Veranstalter natürlich ganz oben. Seine Teilnahme in Bayern hängt allerdings vom Aufgebot seines Rennstalles für die Tour de France ab. Auch Andreas Klöden hat die Bayern Rundfahrt sicher in guter Erinnerung: im letzten Jahr fuhr er den zweiten Platz in der Gesamtwertung ein, nachdem er sich 1997 als erster Sieger in der Nachwuchswertung bereits in die Annalen des Rennens eingetragen hatte. Für Jens Voigt (Team CSC) ist die Teilnahme keine Frage. Als Rundfahrtsieger 2004 wird er die Startnummer 1 im Feld tragen und mit einem starken Team im Rücken versuchen, den Erfolg des Vorjahres zu wiederholen. Das wäre nach 2000, 2001 und 2004 dann der vierte Gesamterfolg für den Berliner. Allerdings wird das Team Gerolsteiner versuchen, das zu verhindern. Michael Rich hat nämlich auch schon zwei Rundfahrtsiege in Bayern auf seinem Konto. Bei einem Sieg in diesem Jahr würde er mit Voigt gleichziehen. Allerdings wird es schwer werden für den Mann aus Emmendingen im Schwarzwald, denn das Einzelzeitfahren, das in den vergangenen Jahren immer das Zünglein an der Waage war, wenn es um den Gesamtsieg ging, ist in diesem Jahr besonders schwer. Die letzten 500 Meter hinauf zur Plassenburg in Kulmbach weisen eine Steigung von 22 Prozent auf. Für Rich, der sich mit den Bergen nicht so recht anfreunden kann, ist dieser Parcours eine echte Herausforderung. Vielleicht kann aber sein Teamkollege Fabian Wegmann seine Qualitäten als Bergfahrer ausspielen. Der 24-jährige aus Münster setzte im letzten Jahr die Fachwelt in Erstaunen, als er als erster Deutscher das Bergtrikot beim Giro d’Italia gewann. Für die Mannschaft Cofidis aus Frankreich ist die Bayern Rundfahrt Neuland, auch wenn einige Fahrer schon einmal hier am Start waren, allerdings noch in anderen Teams. Zu den bekanntesten zählt Stuart O’Grady aus Australien, der sich schon viele Sprintduelle mit Erik Zabel geliefert hat, aber auch Jimmi Casper, Cedric Vasseur und David Montcoutié.

Für die Professional Teams ist die Bayern Rundfahrt als Rennen der Hors Classes (HC) vor allem interessant, weil es hier sehr viele Punkte für die Wertung in der Europa-Tour zu gewinnen gibt. Entsprechend groß war der Andrang. Drei Teams kommen aus Belgien. Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Tschechien, Polen und die Schweiz sind mit je einer Mannschaft vertreten. Interessant könnte die Konstellation beim Team Wiesenhof werden: David Kopp aus Meckenheim ist einer der vielversprechenden Neuzugänge in dieser Mannschaft, in der auch Altstart Jens Heppner nach wie vor aktiv ist. AG2R aus Frankreich und Intel-Action aus Polen haben bereits eine namentliche Meldung für die Bayern Rundfahrt abgegeben. Die Franzosen bringen den Etappensieger der letzten Tour de France, Jean-Patrick Nazon, sowie den sprintstarken Bulgaren Alexandre Usov. Die Hoffnungen von Intel-Action ruhen auf Thomas Brozina, der die Bayern Rundfahrt 2004 auf dem dritten Platz der Gesamtwertung beendet hat.

Komplettiert wird das Feld der Mannschaften von den deutschen Teams Lamonta, Comnet-Senges und Akud Arnolds Sicherheit. Vor allem Lamonta und Comnet-Senges haben im letzten Jahr einen sehr guten Eindruck in Bayern hinterlassen. Die jungen Fahrer zeigten wenig Respekt vor den großen Stars der Branche und erkämpften sich viele Chancen. Diese so genannten kleinen Teams werden sicher auch dieses Jahr wieder für Farbe im Peloton sorgen.

Die Bayern Rundfahrt startet am 25. Mai 2005 in Kempten und endet nach fünf Etappen am 29. Mai in Neumarkt in der Oberpfalz. Weitere Etappenstädte sind Sonthofen, Krumbach, Dillingen, Erlangen und Kulmbach. Zu den Höhepunkten zählen die erste Etappe durch das Allgäu und das Einzelzeitfahren in Kulmbach am 28. Mai. Zum ersten Mal führt dieser Wettbewerb über eine Distanz von 22 Kilometern und ist damit deutlich länger als in den Vorjahren. Auf eine Halbetappe am Vormittag verzichten die Veranstalter deshalb.

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Neue Gerüchte: Evenepoel 2026 doch zu Red Bull?

(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei

07.07.2025Highlight-Video der 3. Etappe der Tour de France 2025

(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine

07.07.2025Bauhaus: “Die extra Magie, die sie haben, fehlt mir aber“

(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen

07.07.2025Wellens befreit Kapitän Pogacar vom Gepunkteten Trikot

(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und

07.07.2025Philipsens Tour-Aus öffnet Kampf um Grün

(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint

07.07.2025Rickaert: “Sein Leben für 10 Punkte zu riskieren, da fehlen mir die Worte“

(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und

07.07.2025Merlier gewinnt Massensprint der 3. Tour-Etappe vor Milan

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S

07.07.2025Henderson fährt mit Ausreißersieg ins Rosa Trikot

(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc

07.07.2025Philipsen muss die Tour de France nach Sturz aufgeben

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen

07.07.2025Heizomat sichert sich die Dienste von Kuhn

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

07.07.2025Decathlon übernimmt komplett: “Wollen Superteam werden“

(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)