--> -->
11.04.2005 | Die Zufriedenheit war Christian Wegmann deutlich anzumerken. Als der Sportliche Leiter des Team Sparkasse gestern zusammen mit seinen Schützlingen auf dem Flughafen Dortmund eintraf, durfte er sich über einen Erfolg freuen, der so kaum zu erwarten war. Bei der 40. Mallorca-Rundfahrt über fünf Tage trumpfte das Team Sparkasse groß auf und gehörte mit dem Etappensieg und einem zweiten Platz durch André Schulze sowie Platz neun in der Gesamtwertung durch Alexander Gottfried zu den herausragenden Teams dieser erstklassig besetzten Rundfahrt.
„Immerhin war die Konkurrenz von insgesamt 19 Teams nicht gerade schlecht. Außerdem hatten wir mit Budach, Maul und Rothstein ganz junge Leute am Start, die zunächst noch Erfahrung sammeln sollten”, zog Wegmann ein überaus zufriedenes Fazit dieser ersten Rundfahrt für das Team Sparkasse, das bereits auf dem zweiten Teilstück aufhorchen ließ. André Schulze spielte auf der zweiten Etappe mit dem knackigen Anstieg hinauf nach Lluc seine enorme Sprintschnelligkeit aus und musste sich in einem hektischen Finale durch vom zuvor ausgerissenen Spanier Tendero geschlagen geben. „Da fehlten wirklich nur zehn Zentimeter”, haderte Schulze nach der Zieldurchfahrt in Porto Pollensa.
Nach dem Höhenflug sollte jedoch gleich der Rückschlag folgen. Paul Budach, der erst 19-jährige Nachwuchsmann, stürzte auf einer gefährlichen Abfahrt in der Nähe von Soller so schwer, dass er mit einer Gehirnerschütterung und zahlreichen Platzwunden ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Eine enorm starke Leistung bescheinigte Christian Wegmann auf dieser Etappe Alexander Gottfried, der 46 Sekunden nach dem Sieger Dmitry Kozontchuk (Rabobank) mit einer etwa 20-köpfigen Verfolgergruppe ins Ziel kam und so die Grundlage für seinen zehnten Gesamtplatz legte.
Dadurch schien die etwas dezimierte Sparkasse-Mannschaft am nächsten Tag besonders motiviert zu sein. Auf dem 144 km langen Teilstück mit Start und Ziel in St. Margalida im Norden der Balearen-Insel zeigte André Schulze, wer der Mann mit den schnellsten Beinen im Feld war, als er den Sprint des auf 70 Fahrer reduzierten Hauptfeldes vor Lubor Tesar nach 3:28:15 Std. souverän gewann. „Ich war natürlich besonders motiviert, nachdem ich zwei Tage zuvor noch hauchdünn das Nachsehen hatte”, jubelte Neuzugang Schulze über seinen zweiten Saisonsieg für das Team Sparkasse.
Eine besondere Auszeichung erfuhr Schulze am Abend im Mannschaftshotel. Dank
seines Sieges durfte er sich das Trikot des Sprintbesten über die Schultern streifen.
Große Veränderungen in der Gesamtwertung gab es am Schlusstag nicht mehr,
obwohl es die Etappe auf einem Rundkurs nördlich von Palma in sich hatte, da viermal
der 400 m hohe Coll de Sa Creu bewältigt werden musste. Hier zeigte Linus
Gerdemann (Team Akud) noch einmal seine große Klasse und wurde Zweiter. Der
Mann, der ab 1. Mai für das dänische CSC-Team von Bjarne Riis in die Pedale tritt und
damit Pro Tour-Fahrer wird, verbesserte sich auf Platz zwei der Gesamtwertung, die
Kozontchuk (Rabobank) verteidigte. Mit einer Energieleistung fuhr Alexander Gottfried
am Schlusstag auf Platz zehn und rückte somit auf einen beachtenswerten neunten
Platz vor.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech