--> -->
24.05.2004 | Vier Wochen war Jan Ullrich abgetaucht. Zusammen mit seinem persönlichen Betreuer Rudy Pevenage und in wechselnden Trainingsgruppen hat sich der Tourzweite in aller Stille vorbereitet. „Hallo Fans, ich melde mich zurück. Die letzten vier Wochen habe ich intensiv trainiert“ schreibt der 30-Jährige auf seiner Homepage www.janullrich.de.
Er begründet auch, warum er den Trainingsblock nach seinem nicht gerade überzeugenden Auftritt bei „Rund um Köln“ eingeschoben hatte. Ullrich: „Das war nicht wegen fehlender Form. Schließlich hatte ich mir in den vielen Arbeitswochen im Winter und Frühjahr eine gute Basis gelegt. Bei den ersten Leistungsüberprüfungen merkte ich, dass mir noch Tempohärte fehlt. Die habe ich nun verbessert.“
Ullrich kündigt seine Rückkehr in den „Rennzirkus“ Ende der Woche an. Der Olympiasieger wird am Samstag bei der TEAG Hainleite in Erfurt und danach bei der Deutschland Tour (31. Mai – 6. Juni) an den Start gehen. Er dämpft übertriebene Erwartungen. Ullrichs Mitteilung an seine Fans: „Ihr wisst, dass nach einer so langen Rennpause keine Wunderdinge zu erwarten sind.“
Für die Tour hat er sich den 2. Sieg nach 1997 vorgenommen.«Wäre ich letztes Jahr nicht Zweiter, sondern Sieger geworden, hätte ich wohl mit dem Radfahren aufgehört. Aber so habe ich diesen Sommer noch einmal ein großes Ziel», sagte der Sydney-Olympiasieger der Illustrierten «BUNTE». Kritikern, die seine Formschwäche bemängeln, warf Ullrich vor, seine Trainingsfortschritte nicht zu würdigen. «Mein hartes Training in den letzten Wochen war voll auf die Tour de France abgestimmt. Der Aufwand, den ich für den Tour-Sieg betreiben muss, wird zwar immer größer, aber ich haben meine Lehren gezogen und werde meine Form finden», erklärte der Profi.
Auch sein Körpergewicht hat Ullrich nach eigener Aussage unter Kontrolle: «Was den Körper angeht, ist man vor Überraschungen nie sicher. Aber bei dem mörderischen Training, das ich in der Schweiz und auch in Frankreich hinter mir habe, bin ich von Tag zu Tag regelrecht geschmolzen.»
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche