Auch Heidemann nicht dabei

Zwei Plätze bleiben leer: Deutschland zu viert ins WM-Straßenrennen

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Zwei Plätze bleiben leer: Deutschland zu viert ins WM-Straßenrennen"
JOnas Rutsch (li.) und Georg Zimmermann sind zwei vonn vier deutschen Startern im WM-Straßenrennen. | Foto: Cor Vos

26.09.2025  |  (rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruanda, sie sind in vierlerlei Hinsicht speziell. Das gilt in besonderem Maße auch für German Cycling. Dass dem Verband die erste medaillenlose WM droht, seit 2011 wieder alle Altersklassen gemeinsam in einer Veranstaltung organisiert sind – die verkürzte Corona-WM 2020 ausgeschlossen – ist dabei nur eine Folge des eigentlichen Problems, dass sich am deutlichsten bei den Elite Männern zeigt. German Cycling kann 2025 nicht seine besten Fahrer in die Rennen schicken. Nicht mal genügend, um die vorhandenen Startplätze auszuschöpfen.

Im Straßenrennen der Männer sind mit Felix Engelhardt, Jonas Rutsch, Georg Zimmermann und Marius Mayrhofer lediglich vier Deusche dabei. So spärlich vertreten war die deutsche Elite bei einer Weltmeisterschaft in der Nachkriegszeit noch nie. Dabei standen German Cycling sechs Startplätze zur Verfügung. Selbst Ruanda – in der Rolle als Gastgeber aber nachvollziehbar – und Eritrea sind stärker vertreten. Mit Blick nach Europa zum Beispiel aber auch Irland.

Die Gründe dafür sind vielschichtig. Und abgesehen von den diversen Herausforderungen, die dabei die Wahl des Ausrichterlandes mit sich bringt, beginnen sie bei krankheitsbedingten Problemen, die German Cycling schon von Tag 1 der Welttitelkämpfe begleiten. Durch die kurzfristige Absage von Maximilian Schachmann blieb schon im Einzelzeitfahren ein Startplatz frei. In der Mixed-Staffel musste U23-Starter Louis Leidert die Lücke füllen, die viel zu groß für ihn war. Aber auch eine Woche später wird Schachmann nicht ersetzt. Zeit- und Organisationsprobleme können da nicht mehr als glaubhafte Entschuldigung angeführt werden.

Die Gründe für  Lipowitz-Absage

“Die Frage für mich war im Vorfeld: Wer hat von den 36 deutschen WorldTeam- und Pro-Conti-Fahrern überhaupt das Potenzial, solche 270 Kilometer zu bewältigen?“, sagte Bundestrainer Jens Zemke auf der Pressekonferenz des Verbandes am Donnerstag in Kigali. “Und da blieben am Ende der Saison nur vier Mann übrig.“ Dass dies allenfalls die halbe Wahrheit ist, weiß Zemke selbst. Allein die Ausfälle von Schachmann und auch Florian Stork wären da zu nennen. Emanuel Buchmann, Lennard Kämna, Marco Brenner, Nico Denz, Ben Zwiehoff und nicht zuletzt Florian Lipowitz – Deutschland hat durchaus Fahrer, die sich auf schwerem Terrain zurechtfinden. Kaum vorstellbar, dass alle vom Großereignis im Wettkampfkalender überrumpelt wurden.

"Es gibt durchaus die Situationen, dass die Fahrer gerne zur WM fahren würden, die aber nicht kommen können, weil sie für ihre Teams zum Beispiel noch wichtige Weltranglistenpunkte bei den ausstehenden Rennen holen sollen“, fügte Zemke dann auch erklärend an. “Das finde ich schade.“ Im Fall von Lipowitz, der nach seiner Vorstellung bei der Tour de France zum Kreis der Medaillenanwärter hätte zählen können, konkretisierte der Bundestrainer: “Wir haben schon früh in der Saison mit seinem Trainer über die WM gesprochen und der hatte sich für eine Teilnahme von Florian ausgesprochen. Auch mit Florian hatten wir diesbezüglich engen Kontakt und nach der Tour meinte er zu mir, dass er, für mögliche Medaillenchancen in Ruanda, nochmals in die Höhe gehen müsste. Dazu fühlte er sich aber nach der langen, harten Saison nicht mehr in der Lage.“

Die lange und harte Saison steckt aber nicht nur den Deutschen in den Knochen. Auch Tadej Pogacar ist seit Februar im Rennmodus, fuhr danach die Klassiker, die Tour. Und jetzt will er Weltmeister werden. Auch Profis mit weniger Überflieger-Potenzial gehen an den Start. Nun ist Lipowitz der Letzte, der als Sündenbock herhalten sollte. Mit seinem Gesamtrang drei bei der Tour, die in Deutschland eine neue Radsport-Begeisterung auslöste, hat er mehr für German Cycling getan als es eine WM-Medaille hätte tun können.

EM-Vorbereitung statt WM-Straßenrennen für Heidemann

Ohnehin geht es aber nicht darum, irgendeinen Fahrer für die Situation verantwortlich zu machen. Auch nicht Miguel Heidemann. Denn auch er wird nicht im Straßenrennen an den Start gehen, was den zweiten nicht genutzten Startplatz im deutschen Aufgebot erklärt. “Wir haben uns entschieden, dass Miguel besser beim Zeitfahren und dem Mixed-Relay für die kommende EM aufgehoben ist. Er wird jetzt zurückreisen, um dafür nochmal gezielt trainieren zu können. Unsere Chance, dort ein gutes Ergebnis zu erzielen ist größer, als mit ihm hier im Straßenrennen“, erläuterte Zemke die Entscheidung, die mit der fragwürdigen Terminierung von Welt- und Europameisterschaften in zwei aufeinanderfolgenden Wochen auf zwei unterschiedlichen Kontinenten einen weiteren Punkt, wenn auch nicht den entscheidenden, für die Engpässe im Kader anreißt.

Um bei künftigen Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen nicht wieder in Nominierungsnot zu geraten, will German Cycling seine Herangehensweise ändern. “In Zukunft wollen wir das anders angehen und haben dafür auch schon ein Projekt im Kopf“, so Zemke. “Anfang des Jahres möchten wir schon überlegen und benennen, wer bei der WM dabei ist – mit dem längerfristigen Ziel, Weltmeister zu werden. Dann werden auch schon die Teams der Fahrer darüber informieren, ob sie bei diesem Plan mitziehen.“

Zemke hat “motivierte Fahrer mit gutem Mindset vor Ort“

Natürlich werden die Verantwortlichen im Verband wissen, dass auch diese Vorgehensweise ihre Tücken mit sich bringt. Verletzungen und Krankheiten lassen sich damit noch schlechter ausschließen. Dazu kommt eventuelle Formschwäche. Außerdem wird noch nicht jeder Profi sein Rennprogramm für das ganze Jahr kennen. Und dagegen, dass ein Fahrer oder ein Team seine Meinung ändert, ist German Cycling damit auch nicht gefeit, denn festnageln wird sich kaum ein Protagonist auf eine anfängliche Zusage lassen. Eine gewisse Reserve muss also auch eingeplant werden, die dann kurzfristig reagieren muss. Allzu viel wird das also auch nicht ändern.

Letztlich ist das aber noch Zukunftsmusik. Und so geht der Blick dann doch erst nochmal auf das Straßenrennen von Kigali am Sonntag. Und da lässt Zemke auf sein Quartett nichts kommen. Allen Schwierigkeiten zum Trotz: “Ich bin umso glücklicher, motivierte Fahrer mit einem guten Mindset hier vor Ort zu haben. So, wie die Jungs in den letzten Wochen gefahren sind, kann man gut an der Moral arbeiten und sagen: Uns gibt es.“

Das Aufgebot von German Cycling für das WM-Straßenrennen von Kigali:

Felix Engelhardt (Jayco – AlUla)
Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty)
Marius Mayrhofer (Tudor)
Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty)

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.09.2025Keine Medaille in Ruanda: German Cycling muss umdenken

(rsn) – Ohne eine einzige Medaille ist German Cycling von den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgereist. Seit der Wiedervereinigung ist der deutsche Straßenradsport nur in einem einzigen Jah

29.09.2025Saison für Van Wilder nach Sturz im WM-Straßenrennen beendet

(rsn) – Er wird letztlich nicht entscheidend für die Vergabe von Gold und Silber gewesen sein, doch der Ausfall von Ilan Van Wilder als mutmaßlich wichtigstem Helfer von Remco Evenepoel war schon

29.09.2025Pogacars Rekordjagd geht weiter: “Durchhalten ist die einzige Option“

(rsn) – Es war eine schnelle Nummer. Das Rennen an sich einerseits. Knapp 270 Kilometer mit 5500 Höhenmetern. 6:21 Stunden benötigte Weltmeister Tadej Pogacar dafür. Trotz enormer Länge und Höh

29.09.2025Healy fuhr mit einem speziellen Rennanzug aufs WM-Podium

(rsn) – “Es ist ein besonderes Bild“, sagte Ben Healy. Da kam er gerade von der Siegerehrung am Convention Center von Kigali und war auf dem Weg zur Pressekonferenz. “Viele der Großen sind da

28.09.2025Ayuso bleibt am längsten Berg als einziger an Pogacar dran

(rsn) – Juan Ayuso hat es am Mont Kigali 104 Kilometer vor dem Ziel des WM-Straßenrennens als einziger Fahrer geschafft, direkt am Hinterrad von Tadej Pogacar zu bleiben und mit ihm die Abfahrt in

28.09.2025Skujins glänzt auch in Kigali: “Habe Gewichtsklasse 70+ gewonnen“

(rsn) – Toms Skujins hat bei den Weltmeisterschaften in Ruanda einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er wohl einer der unterschätztesten Fahrer im gesamten Peloton ist. Der Lette wurde nach Platz

28.09.2025Sattel-Drama kostet Evenepoel die Chance aufs WM-Double

(rsn) – Remco Evenepoel war am Boden zerstört. Im Ziel des WM-Straßenrennens von Kigali setzte sich der Belgier an die Bande und blickte minutenlang schwer enttäuscht nach unten. Es dauerte, bis

28.09.2025Hirschi schon 90 Kilometer vor dem Ziel im “Überlebenskampf“

(rsn) – Für die Schweiz sind am Sonntag ziemlich erfolgreiche Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Vier Medaillen – ein Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze – nehmen die Eidgenossen mi

28.09.2025Roglic: “Bin glücklich, dass ich das Rennen beendet habe“

(rsn) – Der alte und neue Weltmeister Tadej Pogacar aus Slowenien kann offensichtlich nicht anders, als die internationale Konkurrenz durch lange Solo-Ritte bei Welttitelkämpfen zu düpieren. Ähnl

28.09.2025Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) – Tadej Pogacar hat seinen WM-Titel aus Zürich mit einem 67-Kilometer langen Solo in Kigali verteidigt. Der Slowene eröffnete 104 Kilometer vor dem Ziel am Mont Kigali das Finale und ließ d

28.09.2025Mayrhofer: “Wollte helfen, aber es war keiner mehr da“

(rsn) – Vom Nachrücker zum besten Deutschen im Straßenrennen – und das ohne ein Ergebnis. Die kurze Zeit für Marius Mayrhofer bei den Weltmeisterschaften in Ruanda ist schon wieder vorbei. Nach

28.09.2025Pogacar verteidigt Titel nach 67 Kilometer langem Solo

(rsn) - Mit dem zweitlängsten Solo in der Geschichte der Straßenweltmeisterschaften hat Tadej Pogacar seinen Titel verteidigt und souverän Gold geholt. Ab Kilometer 67 vor dem Ziel in Kigali lag de

Weitere Radsportnachrichten

08.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

08.10.2025Die Aufgebote für das 119. Il Lombardia

(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von

08.10.2025Cyclocross bei Olympia 2030 immer wahrscheinlicher

(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta

08.10.2025Del Toro peilt beim Gran Piemonte 15. Saisonsieg an

(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l

08.10.2025Deutschland bekommt 2026 eine zweite UCI-Rundfahrt

(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst

08.10.2025UAE verpflichtet Rooijakkers, Brand bleibt bei Lidl - Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.10.2025“Ein bisschen so wie damals, als Eddy Merckx Rennen fuhr“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri

08.10.2025Intermarché - Wanty hat Schulden: Fusionspläne verzögern sich

(rsn) – Noch immer ist die schon vor Monaten angekündigte Fusion von Lotto und Intermarché - Wanty nicht abgewickelt. Verantwortlich dafür sein soll laut der Zeitung Het Laatste Nieuws ein Schuld

08.10.2025Nach Vorjahresdebakel: Staffel raus aus der Cross-EM

(rsn) – Am 8. November beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. Nicht mehr im Programm stehen wird dabei laut der offiziellen Webseite und dem Technischen Leitfaden der Staffel-Wettbewerb, de

08.10.2025Il Lombardia im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Am Samstag steht mit Il Lombardia (1.UWT) das fünfte und letzte Monument der Saison auf dem Programm. Der italienische Herbstklassiker ist zudem das letzte WorldTour-Eintagesrennen des Jahr

08.10.2025Thornley und Finn sorgen für ein glänzendes Saisonfinale

(rsn) – Viel besser hätte die erste Saison der Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies nicht laufen können. Den Fahrern des 2025 neu gegründeten U23-Teams des deutschen WorldTour-Rennstalls gelan

07.10.2025Schiffer kommt bei Visma 2025 doch nicht mehr zum Einsatz

(rsn) – Anton Schiffer wird in dieser Saison doch kein Rennen für das niederländische WorldTeam Visma – Lease a Bike bestreiten können, zu dem der 26-jährige Kölner wechseln möchte. Der Grun

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Gran Piemonte (1.Pro, ITA)