Stimmen vor dem WM-Teamzeitfahren

Niedermaier: “Ich denke, die Jungs können auch was rausholen“

Foto zu dem Text "Niedermaier: “Ich denke, die Jungs können auch was rausholen“"
Antonia Niedermaier | Foto: Cor Vos

24.09.2025  |  (rsn) – Zur Halbzeit der Straßen-Weltmeisterschaften in Kigali steht heute das Teamzeitfahren an. Auf dem 41,8 Kilometer langen Parcours treten am Nachmittag 15 Teams gegeneinander an, die sechsköpfige deutsche Auswahl gehört auch in Ruanda zu den Medaillenkandidaten, nachdem es bei den bisherigen fünf Ausgaben vier Mal zum Podium gereicht hatte. Im vergangenen Jahr musste sich die Mixed-Staffel um den diesmal fehlenden Maximilian Schachmann und Antonia Niedermaier nur Australien um weniger als eine Sekunde geschlagen geben.

RSN hat vor dem Rennen Stimmen gesammelt:

Antonia Niedermaier (Deutschland):
"Lili (Lippert) und Franzi (Koch) haben sich den Kurs schon angeschaut. Es wird auf jeden Fall auch hart! Da müssen wir uns noch eine gute Taktik überlegen, nicht dass wir wieder jemanden nach fünf Kilometern verlieren, so wie letztes Jahr. Aber ich denke, wir sind bei den Damen auf jeden Fall schon mal gut aufgestellt. Klar ist es total schade, dass Schachmann jetzt fehlt. Aber ich denke, die Jungs können auch was rausholen. Ich bin zuversichtlich."

Miguel Heidemann (Deutschland):
“Die Mixed-Staffel ist meine Lieblingsdisziplin, auf die ich am positivsten schaue. Die Schweiz wird sicherlich, auch beflügelt durch den WM Titel von Marlen Reusser, ein sehr harter Gegner werden, aber: Man braucht drei sehr harmonisch fahrende Athleten. Im letzten Jahr waren wir, trotz einem Filippo Ganna am Berg schneller als die Italiener. Mannschaftszeitfahren ist halt ein richtiger Teamsport und man darf nicht unterschätzen, wie sehr es zählt, wie die Mannschaft aufeinander eingestellt ist. Man kann im Vorfeld auch nochmal gemeinsam, obwohl es keine Trainingszeiten mehr gibt, auf der Strecke fahren. Weil wir am Mittwoch erst nachmittags starten, können wir an dem Morgen auch nochmal ein paar gemeinsame Meter sammeln. So ist noch eine gewisse Vorbereitung zusammen möglich. Ich würde uns nicht in der Favoriten-, sondern eher Jokerrolle sehen, den man an einem guten Tag spielen kann.“

Louis Leidert (Deutschland):
“Von meinem Ergebnis beim Einzelzeitfahren bin ich schon enttäuscht, da ich vor dem Rennen sehr selbstbewusst war. Top fünf oder an einem guten Tag gar das Podium hatte ich ins Auge gefasst. In der Mixed-Staffel glaube ich aber, dass da dann mehr gehen wird. Ich bin im Nachwuchsbereich viel 4er- und Mannschaftzeitfahren gefahren und auch, wenn wir jetzt bei den Männern nominell nicht die Allerstärksten am Start haben, bleibt es immer noch ein Mannschaftswettbewerb. Deutschland hat immer sehr gute Frauen am Start, was einem schon ein wenig Gelassenheit geben kann. Bezüglich meiner Leistung werde ich gut mithalten können und muss dann nur schauen, dass ich technisch sauber fahre. Ich selbst verspüre kaum Druck, denn immer, wenn ich mit German Cycling unterwegs bin, lastet auf mir am wenigsten Druck.“

Marlen Reusser (Schweiz)):
”Für die Mixed-Staffel haben wir ein cooles Team, alle sind sehr motiviert und wollen es unbedingt. Die Nominierung für die Staffel kam spät und im Trainingslager haben wir noch daran gefeilt, welches die beste Besetzung sein könnte. Es gab da mehrere Kandidatinnen und wir haben im Engadin auch noch mehrfach gemeinsam trainieren können”.

Cèdrine Kerbaol (Frankreich): ”Ich hätte beim Einzelzeitfahren sicherlich etwas schneller sein können. Aber ich hoffe, dass ich diese Wut jetzt gut auf meine Leistung bei der Mixed-Relay transformieren kann. Der Körper muss sich hier schon sehr an die besonderen klimatischen Parameter anpassen, aber ich spüre von Tag zu Tag eine Verbesserung. Wir werden sicherlich auf die Goldmedaille gehen und versuchen, dafür alles zu geben. Ob es dann reicht, werden wir am Ende sehen.“

Juliette Labous (Frankreich):
“Wir sind sehr motiviert für morgen (Mittwoch) und wollen unbedingt die Goldmedaille holen, nachdem wir vor zwei Jahren Silber hatten. Obwohl wir hier auf der Straße nicht gemeinsam trainieren konnten, haben wir doch den kleinen Vorteil, dass wir in unseren Leistungen gleich stark bergauf sind. Auch technisch sind wir drei Frauen auf dem gleichen Level, so dass wir ein gutes Gefühl füreinander auf der Strecke haben sollten.“

Paul Seixas (Frankreich):
“Das Einzelzeitfahren war gut für unser Mindset für die Staffel. Wir haben heute (U23-Zeitfahren, d. Red.) einen Schritt gemacht und wollen diesen für die Staffel in unserem Kopf behalten. Alle haben verstanden, dass es hier nicht einfach ist, Rennen zu fahren und wir wollen gemeinsam 200 Prozent geben. Für den Mittwoch müssen wir aus unseren heutigen Fehlern lernen und uns dann einfach konzentrieren".

Jens Zemke (Bundestrainer Deutschland):
“Bisher haben wir immer um Medaillen gekämpft, das muss diesmal auch das Ziel sein. Bis dahin gilt es, die Jungs zu motivieren, die Strecke gut zu analysieren, einen klaren Plan zu haben und dann das Beste zu geben, dann sehen wir, was dabei rauskommt. Um unter den ersten Drei zu übergeben, müssen wir schon einige Top-Nationen hinter uns lassen. Das ist eine schöne Challenge, aber wir gehen positiv ran an die Sache. Die Jungs sind die Strecke (Dienstag) eben abgefahren, Jonas (Rutsch) zum ersten Mal. Jetzt geht es drum festzulegen, war wann wo vorne fährt, wen wir für den Schlussanstieg über das Kopfsteinpflaster aufsparen, weil ja zwei Mann oben ankommen müssen.

Michael Schär (Nationalcoach Schweiz):
“Wir haben hohe Ambitionen und ein super Team. Die Männer mit den drei Top-Cracks Küng, Schmid und Christen sind ein Top-Team, sehr ausgeglichen, bei den Frauen ein bisschen weniger. Maren (Reusser) hat schon abgeliefert und jetzt versuchen wir, das Beste draus zu machen. Im Teamzeitfahren ist das Pacing der Schlüssel, die Jungs müssen aufeinander schauen. Unsere Jungs sind super aufeinander eingestimmt. Die Höhe hier ist auch ein Punkt, für mich fast noch wichtiger ist die Luftqualität, die ist noch wichtiger und schwieriger einzuschätzen. Plötzlich hat man einen trockenen Mund und hat damit Mühe.“

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.09.2025Keine Medaille in Ruanda: German Cycling muss umdenken

(rsn) – Ohne eine einzige Medaille ist German Cycling von den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgereist. Seit der Wiedervereinigung ist der deutsche Straßenradsport nur in einem einzigen Jah

29.09.2025Saison für Van Wilder nach Sturz im WM-Straßenrennen beendet

(rsn) – Er wird letztlich nicht entscheidend für die Vergabe von Gold und Silber gewesen sein, doch der Ausfall von Ilan Van Wilder als mutmaßlich wichtigstem Helfer von Remco Evenepoel war schon

29.09.2025Pogacars Rekordjagd geht weiter: “Durchhalten ist die einzige Option“

(rsn) – Es war eine schnelle Nummer. Das Rennen an sich einerseits. Knapp 270 Kilometer mit 5500 Höhenmetern. 6:21 Stunden benötigte Weltmeister Tadej Pogacar dafür. Trotz enormer Länge und Höh

29.09.2025Healy fuhr mit einem speziellen Rennanzug aufs WM-Podium

(rsn) – “Es ist ein besonderes Bild“, sagte Ben Healy. Da kam er gerade von der Siegerehrung am Convention Center von Kigali und war auf dem Weg zur Pressekonferenz. “Viele der Großen sind da

28.09.2025Ayuso bleibt am längsten Berg als einziger an Pogacar dran

(rsn) – Juan Ayuso hat es am Mont Kigali 104 Kilometer vor dem Ziel des WM-Straßenrennens als einziger Fahrer geschafft, direkt am Hinterrad von Tadej Pogacar zu bleiben und mit ihm die Abfahrt in

28.09.2025Skujins glänzt auch in Kigali: “Habe Gewichtsklasse 70+ gewonnen“

(rsn) – Toms Skujins hat bei den Weltmeisterschaften in Ruanda einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er wohl einer der unterschätztesten Fahrer im gesamten Peloton ist. Der Lette wurde nach Platz

28.09.2025Sattel-Drama kostet Evenepoel die Chance aufs WM-Double

(rsn) – Remco Evenepoel war am Boden zerstört. Im Ziel des WM-Straßenrennens von Kigali setzte sich der Belgier an die Bande und blickte minutenlang schwer enttäuscht nach unten. Es dauerte, bis

28.09.2025Hirschi schon 90 Kilometer vor dem Ziel im “Überlebenskampf“

(rsn) – Für die Schweiz sind am Sonntag ziemlich erfolgreiche Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Vier Medaillen – ein Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze – nehmen die Eidgenossen mi

28.09.2025Roglic: “Bin glücklich, dass ich das Rennen beendet habe“

(rsn) – Der alte und neue Weltmeister Tadej Pogacar aus Slowenien kann offensichtlich nicht anders, als die internationale Konkurrenz durch lange Solo-Ritte bei Welttitelkämpfen zu düpieren. Ähnl

28.09.2025Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) – Tadej Pogacar hat seinen WM-Titel aus Zürich mit einem 67-Kilometer langen Solo in Kigali verteidigt. Der Slowene eröffnete 104 Kilometer vor dem Ziel am Mont Kigali das Finale und ließ d

28.09.2025Mayrhofer: “Wollte helfen, aber es war keiner mehr da“

(rsn) – Vom Nachrücker zum besten Deutschen im Straßenrennen – und das ohne ein Ergebnis. Die kurze Zeit für Marius Mayrhofer bei den Weltmeisterschaften in Ruanda ist schon wieder vorbei. Nach

28.09.2025Pogacar verteidigt Titel nach 67 Kilometer langem Solo

(rsn) - Mit dem zweitlängsten Solo in der Geschichte der Straßenweltmeisterschaften hat Tadej Pogacar seinen Titel verteidigt und souverän Gold geholt. Ab Kilometer 67 vor dem Ziel in Kigali lag de

Weitere Radsportnachrichten

29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10

(rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat

29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“

(rsn) – Fünf Siege feierte Tom Pidcock in seiner ersten Saison beim Schweizer Zweitdivisionär Q36.5 Pro Cycling Team. Zwar ging er bei WorldTour-Rennen leer aus, dennoch erklärte der Brite gegen

29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager

(rsn) - Nach rund 13 Jahren als Sportdirektor beim australischen Jayco-AlUla-Team und dessen Vorgängern hatte Matthew White den Rennstall im Mai 2025 völlig überraschend und im “gegenseitigen Ein

29.10.2025Nach Sturz bei Polen-Rundfahrt: Baroncini trainiert wieder

(rsn) – Rund zweieinhalb Monate nach seinem schlimmen Sturz auf der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT), in dessen Folge er zwei Wochen im künstlichen Koma lag, sitzt Filippo Baroncini wieder auf

29.10.2025Kehrt Madonna di Campiglio ins Giro-Programm zurück?

(rsn) – Laut einer Meldung von Ciclismo Sportrentino wird der Anstieg nach Madonna di Campiglio im kommenden Jahr ins Programm des Giro d’Italia zurückkehren. Es wäre das dritte Mal nach 1999, 2

29.10.2025Kluge ärgert sich: “Von der UCI beraubt“

(rsn) –13 Runden noch waren bei der Bahn-WM in Santiago de Chile im Madison der Männer zu absolvieren. Das dänische Team verschärfte das Tempo, die Briten scherten aus, Deutschland in dritter Pos

29.10.2025Velasco bleibt bei Astana, Buijsman zurück zu Human Powered Health

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.10.2025UCI sperrt Ex-Movistar-Profi Rangel für 20 Monate

(rsn) Der Radsportweltverband UCI hat Vinícius Rangel für zwanzig Monate gesperrt. Der 24-jährige Brasilianer, der bis Ende 2024 bei Movistar unter Vertrag stand, hat nach Angaben der UCI innerhalb

28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft?

(rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.

28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto

(rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins

28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs

(rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine